Anheften
Diese schnellen Pizzastangen sind das perfekte Last-Minute-Partyfood wenn sich spontan Besuch ankündigt oder einfach der Hunger auf etwas Knuspriges und Käse überbackenes aufkommt. Sie gelingen blitzschnell schmecken Groß und Klein und brauchen nur wenige Zutaten aus dem Kühlregal.
Ich habe dieses Rezept entdeckt als der Kühlschrank fast leer war und meine Tochter sich spontan hungrige Freunde eingeladen hat. Seitdem sind die Pizzastangen unser Lieblingssnack wenn es mal schnell gehen muss.
Zutaten
- Frischer Pizzateig: Aus dem Kühlregal bringt Sofort-Pizza-Feeling und spart Zeit beim Teigkneten. Unbedingt mit wenig Zusatzstoffen wählen.
- Tomatenmark: Gibt eine fruchtige Grundlage. Das Tomatenmark sollte intensiv schmecken.
- Salz: Sorgt für gute Würze. Feines Meersalz bevorzugen.
- Frisch gemahlener Pfeffer: Gibt leichte Schärfe und hebt den Geschmack.
- Oregano: Bringt klassischen Pizzageschmack hinein. Getrocknet oder frisch verwenden.
- Geriebener Käse: Frisch gerieben schmilzt am besten. Mozzarella für extra Fäden oder Gouda für viel Geschmack.
So geht’s Schritt für Schritt
- Vorbereitung des Blechs:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze vorheizen. Das sorgt für knusprigen Teig.
- Pizzateig ausrollen:
- Den fertigen Pizzateig auf Backpapier direkt auf dem Blech verteilen. Schön in die Ecken ziehen damit kein Platz verschenkt wird.
- Tomatensoße anrühren:
- Tomatenmark in eine kleine Schüssel umfüllen und mit Salz Pfeffer Oregano kräftig verrühren. Nach Belieben kräftiger würzen.
- Belegen:
- Die Tomatensoße gleichmäßig mit einem Löffel oder Pinsel auf dem Teig verstreichen bis die ganze Fläche dünn bedeckt ist.
- Käse verteilen:
- Geriebenen Käse großzügig über den Tomatenspiegel streuen. Auch die Ränder bedenken.
- Backen:
- Das Backblech ins untere Ofendrittel schieben. Circa fünfzehn Minuten backen bis der Käse goldgelb geschmolzen ist und der Teig am Rand bräunt.
- Schneiden:
- Den gebackenen Teig aus dem Ofen nehmen kurz abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer in zwölf gleich breite Streifen teilen.
- Servieren:
- Die Pizzastangen schmecken lauwarm am besten und lassen sich perfekt direkt vom Blech weg snacken.
Meine Lieblingszutat ist der geriebene Käse denn damit lassen sich die Pizzastangen extra saftig und goldbraun backen. Besonders schön finde ich es wenn wir mit der ganzen Familie zusammenbleiben und noch warm direkt vom Backblech schnabulieren.
Aufbewahrungstipps
Am besten schmecken die Pizzastangen frisch aber übrig gebliebene Stücke kannst du einfach in einer Dose im Kühlschrank lagern. Aufgewärmt im Backofen werden sie am nächsten Tag wieder schön knusprig. Für ein schnelles Mittagessen sind sie direkt aus dem Kühlschrank auch richtig lecker.
Zutaten-Alternativen
Du kannst andere Kräuter wie Basilikum oder Thymian verwenden für eine eigene Note. Auch Knoblauchpulver unter die Tomatensoße gemischt gibt Tiefe. Beim Käse kannst du auf würzige Sorten wie Emmentaler oder Bergkäse umsteigen oder zur Hälfte geriebenen Mozzarella nehmen für richtige Fäden.
Servierideen
Schneide die Stangen nach dem Backen kleiner und serviere sie als Fingerfood. Sie passen auch super zu einer Suppe als knusprige Beilage oder zum Dippen in Kräuterquark. Für Kindergeburtstage mache ich sie gern noch kleiner und stecke kleine Holzstäbe zum Anfassen hinein.
Kulturelle Einordnung
Pizzastangen sind in italienischen Bäckereien als Grissini bekannt aber die überbackene Version mit Käse ist ein typisch deutscher Partysnack geworden. Sie bringen das italienische Lebensgefühl schnell und unkompliziert auf den Tisch.
Saisonale Abwandlungen
Im Sommer passen frische Tomatenwürfel und Basilikum als Topping. Im Herbst schmecken Stückchen gebratener Kürbis auf der Tomatensoße. Im Winter sorgen Chiliflocken und Knoblauch für extra Wärme.
Erfolgsgeschichten
Immer wenn bei uns ein Spieleabend ansteht wünschen sich die Kinder diese knusprigen Pizzastangen. Auch als Mitbringsel zur Gartenparty sind sie beliebt. Schön finde ich wenn alle zusammen ihre Lieblingsvariante belegen.
Tipp für die Tiefkühltruhe
Du kannst die fertig gebackenen Pizzastangen portionsweise einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufbacken so bleiben sie außen kross und innen weich.
Pizzastangen sind immer ein Hit egal ob für spontane Partys oder gemütliche Abende zuhause. Einfach gemacht und immer lecker!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bekomme ich die Pizzastangen besonders knusprig?
Der Teig wird knuspriger, wenn du ihn dünn ausrollst und im unteren Drittel des Ofens backst. Heißes Backblech unterstützt zusätzlich.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Du kannst jede Sorte nehmen, die gut schmilzt, zum Beispiel Gouda, Mozzarella oder Emmentaler.
- → Wie lange halten die Pizzastangen frisch?
Gut verpackt bleiben sie etwa zwei Tage frisch und können im Ofen aufgebacken werden.
- → Wie würze ich die Tomatensauce am besten?
Salz, Pfeffer und Oregano reichen aus. Nach Geschmack kannst du frische Kräuter oder Knoblauch hinzufügen.
- → Kann ich die Pizzastangen einfrieren?
Ja, nach dem Backen auskühlen lassen und portionsweise einfrieren. Bei Bedarf einfach wieder aufbacken.