
Diese unkomplizierten Brezelgeister sind der heimliche Star auf jeder Halloweenparty und begeistern seit Jahren meine Familie. Die Kombination von salzigen Salzstangen, süßer Kuvertüre und lustigen Zuckeraugen bringt auch Kinderaugen zum Leuchten. Schon nach wenigen Minuten zaubern Sie ein Knabbergebäck mit echtem Grusel-Faktor, das auf keinem Buffet fehlen darf.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal mit meinen Kindern an einem verregneten Oktoberwochenende ausprobiert und seitdem können wir es kaum erwarten, die nächste Portion Brezelgeister zu machen.
Zutaten
- Salzstangen: Knusprig und salzig, sorgen für das typische Brezel-Aroma. Wähle frische Salzstangen aus der noch verschlossenen Packung für besten Crunch.
- Weiße Kuvertüre: Schmilzt sanft im Wasserbad und gibt den Geistern ihr süßes Gesicht. Achte auf hochwertige Kuvertüre mit echtem Kakaobutter-Anteil für einen glatten Überzug.
- Zuckeraugen: Verwandeln jede Brezelstange in einen kleinen Geist. Frische Zuckeraugen lassen sich gut platzieren und halten auf der noch feuchten Kuvertüre.
- Optional Sesamstangen: Mit mildem Sesamgeschmack, eine Variante für alle, die es weniger salzig mögen.
- Optional Dinkelstangen: Bringen zusätzliche Ballaststoffe und Nährstoffe. Sorgfältig ausgewählte Dinkelsticks sorgen für kernigen Biss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kuvertüre schmelzen:
- Weiße Kuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen und ständig rühren, bis sie glatt und vollständig flüssig ist. So brennt nichts an und die Kuvertüre bleibt schön glänzend.
- Salzstangen eintauchen:
- Jede Salzstange einzeln in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und darauf achten, dass sie rundum bedeckt ist. Ein kleiner Küchenpinsel hilft beim perfekten Überziehen.
- Auflegen und verzieren:
- Die überzogenen Salzstangen direkt auf ein Backpapierbett legen. Nach jeder Stange sofort Zuckeraugen sorgfältig andrücken, solange die Kuvertüre noch weich ist. So entsteht das typische Geistergesicht.
- Kühlen lassen:
- Alle Stangen mit Gesichtern im Kühlschrank mindestens fünfzehn Minuten auskühlen lassen. Die Kuvertüre sollte komplett ausgehärtet sein für einfaches Lösen.
- Servieren und genießen:
- Die Brezelgeister vorsichtig vom Backpapier nehmen und hübsch anrichten. Frisch zubereitet schmecken sie am besten und werden garantiert zum Hingucker.

Mein persönliches Highlight sind die feinen Zuckeraugen. Sie geben jedem Brezelgeist eine ganz eigene Persönlichkeit und sorgen jedes Mal für Lacher. Wenn mein Sohn die Brezelgeister mit seinen Freunden dekoriert, werden alle zu kleinen Künstlern und die Küche zum Atelier.
Lagerung und Haltbarkeit
Brezelgeister am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren. Dann bleiben sie drei bis vier Tage knackig und frisch. Für die Vorbereitung vor einer Feier eignet sich das Rezept ebenfalls, da die Geister sich gut vorbereiten lassen. Schichte am besten Backpapier zwischen den Lagen, damit sie nicht aneinanderkleben.
Zutaten tauschen
Anstelle von Salzstangen kannst du auch Sesamstangen pur oder Dinkelgebäck verwenden. Besonders lecker schmecken sie auch mit kleinen Laugenstangen. Wer auf Schokolade verzichten möchte, kann es mal mit veganer weißer Schokolade probieren, auch so bekommst du einen cremigen Überzug.
Serviervorschläge
Richte die Brezelgeister verteilt auf einer Schieferplatte oder einem bunten Teller an. Besonders auf Buffets zu Halloween oder Kindergeburtstagen sind sie der Knaller. Die Geister eignen sich auch wunderbar als Deko für Cupcakes oder als Mitbringsel in kleinen Tütchen verschenkt.

Die Brezelgeister zaubern jedem beim Anblick ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind schnell gemacht und bringen Kreativität in jede Halloweenrunde!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Alternativen gibt es zu Salzstangen?
Statt Salzstangen können Sesamstangen oder Dinkelstangen verwendet werden, sie bieten einen milderen Geschmack und mehr Vitalstoffe.
- → Wie schmilzt man weiße Kuvertüre am besten?
Die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- → Wie verhindert man, dass die Schokolade bricht?
Die Stangen nach dem Überziehen vollständig abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen.
- → Wie lange müssen die Brezelgeister kühlen?
Etwa 15-20 Minuten im Kühlschrank reichen aus, bis die Schokolade fest geworden ist.
- → Können auch andere Dekorationen genutzt werden?
Neben Zuckeraugen können essbare Perlen oder bunte Streusel für ein individuelles Aussehen sorgen.