Apfelbällchen Airfryer Zimt Zucker

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese Apfelbällchen aus dem Airfryer überzeugen durch fruchtige Apfelstücke, lockeren Quarkteig und ein köstliches Zimt-Zucker-Topping. Die Zubereitung gelingt unkompliziert: Äpfel würfeln, unter den Teig mischen, formen und im Heißluftgerät goldbraun ausbacken. Nach dem Backen werden die warmen Bällchen mit etwas Öl bestrichen und in Zimt-Zucker gewälzt. Perfekt als süßes Gebäck zum Kaffee, für Gäste oder einfach zwischendurch.

Tags: #unter-30-minuten #gebacken #heissluftfritteuse #einfach #vegetarisch #gebaeck #kinderfreundlich #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 17:19:28 GMT
A plate of sugar coated apple balls. Anheften
A plate of sugar coated apple balls. | chefkochen.com

Diese Apfelbällchen aus dem Airfryer haben ihren festen Platz beim Familien—Kaffeeklatsch gefunden und duften einfach unwiderstehlich nach Zimt und Apfel Mit wenigen Zutaten zauberst du kleine Knusperkugeln die überraschend saftig sind und perfekt in eine gemütliche Runde passen

Mein erster Versuch war eine spontane Resteverwertung Eigentlich hatte ich nur alte Äpfel übrig und war selbst überrascht wie locker und aromatisch das Ergebnis wurde Seitdem fragen Freunde ständig nach dem Rezept

Zutaten

  • Magerquark: Gibt den Bällchen eine wunderbar lockere Konsistenz Such dir eine besonders frische Sorte mit mildem Geschmack
  • Öl: Sorgt für Saftigkeit ohne nach altem Fett zu schmecken Günstig sind geschmacksneutrale Öle wie Sonnenblumenöl
  • Zucker: Süßt die Bällchen und unterstützt die feine Bräunung Wer mag kann feinen Backzucker wählen
  • Vanillezucker: Bringt ein wohliges Aroma Versuche echten Vanillezucker statt künstlichem Aroma zu verwenden
  • Mehl: Hält die Zutaten zusammen Greife zu Weizenmehl Type 405 das macht den Teig besonders fein
  • Backpulver: Macht die Bällchen fluffig Achte darauf dass dein Päckchen frisch ist für maximale Triebkraft
  • Äpfel: Sorgen für Saftigkeit und Frische Elstar sind besonders aromatisch und werden schön weich im Teig
  • Etwas Öl Zimt und Zucker zum Wälzen: Rundet das Geschmackserlebnis ab Besonders lecker ist eine feine Zimtmischung

Zubereitung

Teig anrühren:
Quark mit Öl gründlich verquirlen Damit sich alles gut verbindet solltest du die Masse fast schaumig schlagen Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät geht das am besten
Trockene Zutaten unterheben:
Zucker Vanillezucker Mehl und Backpulver sorgfältig unterrühren Es entsteht ein feuchter klebriger Teig Hier ist Gefühl gefragt nicht zu lange rühren damit die Bällchen locker bleiben
Äpfel vorbereiten und einarbeiten:
Frische Äpfel waschen schälen entkernen und in sehr feine Würfel schneiden Die Apfelwürfel mit den Händen gleichmäßig in den Teig kneten
Bällchen formen:
Mit leicht feuchten Händen aus dem Teig fünf bis sechs gleich große Kugeln formen Die Hände zwischendurch anfeuchten damit nichts klebt und die Oberfläche schön glatt wird
In den Airfryer geben:
Die Bällchen mit etwas Abstand in den Garkorb der Heißluftfritteuse legen So kann die heiße Luft optimal zirkulieren und alles gart gleichmäßig
Backen:
Bei 170 Grad etwa zwanzig Minuten backen Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht knusprig sein Teste mit einem Holzstäbchen ob sie durchgebacken sind
Mit Zimt und Zucker wälzen:
Zwei Esslöffel Zucker mit einem halben Teelöffel Zimt vermischen Die warmen Bällchen mit etwas Öl einstreichen oder mit Öl besprühen Anschließend in Zimt und Zucker wenden bis sie rundum umhüllt sind
A plate of sugar coated donuts.
A plate of sugar coated donuts. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment ist immer das erste Probieren direkt aus dem Airfryer Die Bällchen duften herrlich nach Zimt und weichem Apfel Besonders das Zusammenspiel von knuspriger Hülle und saftigem Inneren begeistert jedes Mal Die kleinen Knusperkugeln erinnern mich an die Apfelküchlein meiner Großmutter nur einfacher und moderner zubereitet

Aufbewahrungstipps

Die Apfelbällchen schmecken frisch am allerbesten aber du kannst sie für einen Tag in einer gut schließenden Dose aufbewahren Am nächsten Tag kurz im Airfryer oder Backofen aufwärmen und sie sind wieder wunderbar fluffig Für längere Lagerung kannst du die Bällchen einfrieren Nach dem Auftauen fünf Minuten im Airfryer aufbacken damit die Hülle wieder knusprig wird

Zutaten ersetzen

Du hast keinen Magerquark zur Hand Dann probiere es mit Joghurt das macht die Bällchen etwas saftiger Auch Birnenstücke statt Apfel geben ein tolles Aroma und je nach Saison kann ein Hauch Zitronenschale für zusätzliche Frische sorgen Beim Zucker kannst du nach Geschmack auch braunen Rohrzucker nehmen das sorgt für einen Karamellton

Serviervorschläge

Die Apfelbällchen passen perfekt zu Vanillesoße oder einer Kugel Eis Auch mit einem Joghurt—Dip sind sie ein feiner Nachtisch Richtig festlich wirkt das Ganze wenn du etwas Puderzucker darüber siebst und mit frischen Beeren servierst Für Kinder ist ein kleiner Tupfer Zimtjoghurt der Hit

Tradition und Familienliebe

Apfelgebäck hat in vielen Familien eine lange Tradition Diese moderne Variante aus dem Airfryer spart Fett und Zeit Während früher die Bällchen im Fett gebacken wurden gelingt die Airfryer—Variante wunderbar leicht und trotzdem aromatisch Die Kombination von Apfel und Zimt ist seit Generationen ein herbstlicher Klassiker

Saisonale Anpassungen

Im Herbst passen gewürfelte Birnen und eine Prise Muskatblüte perfekt zum Rezept Im Winter sorgt ein Schuss Orangenabrieb für frische Noten Im Frühling kannst du den Quark durch cremigen Frischkäse ersetzen das macht die Bällchen besonders zart Natürlich variiere ich je nach Jahreszeit die Obstsorten Mal kommen säuerliche Äpfel rein mal süße Birnen oder ein Mix aus beidem Wenn Kinder mitbacken wähle ich gerne Äpfel ohne harte Schale und gebe noch etwas Vanillejoghurt zum Dippen dazu

Erfolgsgeschichten

Meine Kinder lieben es beim Formen mitzuhelfen Oft ist die halbe Portion schon aufgegessen bevor sie überhaupt abkühlen können Auch bei Nachbarn und Freunden kommt das Rezept immer gut an Besonders auf dem Schulhof oder bei Ausflügen sind die Apfelbällchen blitzschnell verschwunden Ich musste schon mehrere Male nachbacken obwohl sie eigentlich als kleiner Snack für den Nachmittag gedacht waren

Freezer Meal Variante

Die fertigen Apfelbällchen lassen sich super einfrieren Wichtig dabei ist dass sie vollständig ausgekühlt sind In einer gut verschlossenen Dose im Gefrierfach halten sie bis zu zwei Monate Vor dem Servieren einfach kurz im Airfryer erwärmen Sie schmecken dann wieder wie frisch gemacht ideal für spontanen Besuch

A plate of doughnuts with sugar on top.
A plate of doughnuts with sugar on top. | chefkochen.com

Probiere die Apfelbällchen frisch und warm sie sind ein echter Genuss für die ganze Familie Mit wenigen Handgriffen bringst du Abwechslung in dein Gebäck—Repertoire!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Elstar oder andere säuerliche Sorten sorgen für ein frisches Aroma und passen besonders gut zu Zimt-Zucker.

→ Kann man die Bällchen auch ohne Öl zubereiten?

Für eine knusprigere Oberfläche sollte etwas Öl verwendet werden, es lässt sich jedoch sparsam dosieren.

→ Wie lagert man die Apfelbällchen richtig?

Am besten frisch genießen, ansonsten luftdicht verpacken und rasch aufbrauchen. Sie schmecken lauwarm am besten.

→ Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?

Ja, die Bällchen sind weich, fruchtig und kommen gut bei Kindern an.

→ Kann man den Teig vorbereiten?

Am besten direkt verarbeiten, da Backpulver schnell reagiert und so das beste Ergebnis erzielt wird.

Apfelbällchen aus dem Airfryer

Locker gebackene Apfelbällchen aus der Heißluftfritteuse mit feinem Zimt-Zucker.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 6 Portionen (5-6 Apfelbällchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundteig

01 125 g Magerquark
02 50 ml Pflanzenöl
03 40 g Zucker
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 150 g Weizenmehl
06 1,5 Teelöffel Backpulver

→ Fruchtfüllung

07 2 kleine Äpfel (z. B. Elstar)

→ Ummantelung

08 Öl zum Bestreichen
09 2 Esslöffel Zucker
10 0,5 Teelöffel Zimt

Anleitung

Schritt 01

Magerquark mit Pflanzenöl in einer Rührschüssel gründlich verrühren. Zucker, Vanillezucker, Weizenmehl und Backpulver zugeben und alles sorgfältig zu einem glatten Teig vermischen.

Schritt 02

Äpfel unter fließendem Wasser abspülen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und in feine Würfel schneiden.

Schritt 03

Apfelwürfel mit den Händen gleichmäßig unter den Teig kneten, bis sie vollständig eingearbeitet sind.

Schritt 04

Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig fünf bis sechs gleich große Kugeln formen und mit geringem Abstand in den Garkorb der Heißluftfritteuse legen.

Schritt 05

Die Apfelbällchen im vorgeheizten Airfryer bei 170 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Zwei Esslöffel Zucker mit einem halben Teelöffel Zimt vermischen.

Schritt 07

Gebackene Apfelbällchen mit etwas Öl bestreichen oder besprühen und anschließend in der Zimt-Zucker-Mischung rundum wälzen.

Hinweise

  1. Die Apfelbällchen schmecken lauwarm besonders aromatisch und können nach Belieben zusätzlich mit Puderzucker bestäubt werden.

Benötigtes Equipment

  • Heißluftfritteuse (Airfryer)
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Schälmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl) und Milchprodukte (Quark).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 175
  • Fett: 5.2 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 4.8 g