
Dieser herzhafte Champignon Burger ist mein liebstes vegetarisches Wohlfühlessen für gemütliche Abende. Die saftigen Pilz-Patties mit Kidneybohnen stecken voller Geschmack und erinnern mich an die erste Party im neuen Zuhause, als alle überrascht waren wie gut vegetarische Burger sein können.
Ich habe unzählige Burger ausprobiert aber diese Pilzvariante ist und bleibt mein Favorit meine Freunde bestellen ihn regelmäßig bei mir
Zutaten
- Kidneybohnen: diese verleihen den Patties eine cremige Konsistenz und sind eine pflanzliche Eiweißquelle
- Braune Champignons: für einen intensiven Pilzgeschmack und eine saftige Textur achte auf möglichst frische feste Pilze
- Rote Zwiebel: bringt milde Würze und Süße
- Olivenöl: sorgt für den typischen Bratgeschmack und verbindet die Zutaten
- Getrockneter Thymian und Oregano: geben mediterrane Noten
- Balsamico: bringt leichte Säure und Tiefe wähle einen guten Aceto Balsamico di Modena
- Leinsamen geschrotet: hilft beim Binden der Masse perfekt wenn du auf Eier verzichten möchtest
- Sonnenblumenkerne: sorgen für Crunch und pflanzliches Fett
- Paprikapulver: bringt einen Hauch Milde und rauchigen Geschmack nimm hochwertiges ungarisches Pulver
- Schwarzer Pfeffer und Salz: für die Würze verwende frisch gemahlenen Pfeffer
- REWE frei von Frischkäse: gibt Cremigkeit du kannst auch einen anderen laktosefreien Frischkäse verwenden
- Ciabatta Brötchen: die perfekte knusprige Hülle für Burger wähle frische glutenfreie Brötchen
- Salatblätter Sandwich-Gurken und BBQ-Sauce: als knackige und würzige Burger-Toppings
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze oder einhundertachtzig Grad Umluft vorheizen Ciabatta Brötchen etwa fünfzehn Minuten backen damit sie knusprig werden
- Kidneybohnen vorbereiten:
- Kidneybohnen in einem Sieb gründlich abspülen und sehr gut abtropfen lassen damit sie nicht zu feucht sind
- Champignons und Zwiebeln hacken:
- Pilze und Zwiebeln putzen mit einem scharfen Messer fein hacken sie garen schneller und bringen mehr Aroma
- Pilz-Zwiebel-Mischung anbraten:
- Einen Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen Champignons Zwiebeln Thymian und Oregano unter hoher Hitze und geschlossenem Deckel anbraten immer wieder umrühren nach Wunsch mit etwas Balsamico ablöschen und die Flüssigkeit komplett verdampfen lassen damit alles schön würzig wird Mischung abkühlen lassen
- Trockenmischung zubereiten:
- Leinsamen und Sonnenblumenkerne im Mixer oder Food Processor fein mahlen damit sie die Masse ideal binden
- Burger-Masse mixen:
- Kidneybohnen restliche Gewürze und Frischkäse zugeben alles mixen bis eine cremige Masse entsteht dann die gebratenen Pilze und Zwiebeln zugeben vorsichtig weiter mixen so dass die Textur nicht zu fein wird abschmecken und die Masse mit den Händen zu Patties formen am besten rechteckig für Ciabatta Brötchen
- Patties braten:
- Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen Patties bei mittlerer Hitze acht bis zehn Minuten braten regelmäßig wenden damit sie nicht anbrennen nach dem Braten kurz abkühlen lassen sie werden beim Abkühlen fester
- Burger bauen:
- Brötchen aus dem Ofen nehmen halbieren und nach Lust und Laune mit Pattie Salat Gurken und BBQ-Sauce belegen

Meine Kinder lieben besonders die Variante mit süßem Senf und Tomaten als Topping es macht richtig Spaß zusammen die Burger zu belegen und neue Kombinationen auszuprobieren
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die fertigen Patties halten sich luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren und im Ofen direkt aus dem Tiefkühlfach aufbacken So hast du immer eine gesunde Mahlzeit parat
Zutaten einfach austauschen
Du kannst Linsen statt Kidneybohnen verwenden wenn du diese lieber magst Auch vegane Frischkäsealternativen funktionieren super Und falls Sonnenblumenkerne fehlen schmecken Kürbiskerne ebenfalls köstlich
So serviere ich den Burger am liebsten
Mit frischem Rucola etwas Senf und selbstgemachter BBQ-Sauce sowie knackigen Radieschen Zu Grillabenden ergänze ich den Burger gern mit Ofengemüse und einem bunten Blattsalat
Woher kommt die Idee
Pilz-Burger gibt es in vielen Küchen der Welt Der Mix aus Hülsenfrüchten und Pilzen entstand schon im New York der Achtziger als vegetarische Alternativen zum klassischen Beef Burger gesucht wurden In Deutschland zählen Champignon Burger zu den beliebtesten fleischfreien Varianten für Kochanfänger

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Pilze eignen sich für diesen Burger?
Braune Champignons bringen ein aromatisches Pilz-Aroma, können aber auch durch andere Pilzsorten ersetzt werden.
- → Kann ich Kidneybohnen durch Linsen ersetzen?
Ja, sowohl gekochte Linsen als auch Kidneybohnen sind geeignet und geben eine ähnliche Konsistenz.
- → Welcher Käse passt am besten dazu?
Klassisch ist Frischkäse, alternativ eignet sich auch ein milder vegetarischer Aufstrich.
- → Wie werden die Patties besonders knusprig?
Eine Mischung aus Leinsamen und Sonnenblumenkernen sorgt für guten Biss und bindet die Masse optimal.
- → Wie bleibt der Burger saftig?
Das Braten der Pilze mit Zwiebeln und die Zugabe von Olivenöl sorgen für eine saftige Struktur.