
Diese gesunde Fitness-Pizza mit Skyr ist die perfekte Alternative zum klassischen Pizzateig – weniger Kalorien, mehr Protein und trotzdem unglaublich lecker. Der Skyrkäse im Teig macht ihn besonders saftig und verleiht ihm einen angenehm milden Geschmack.
Ich habe dieses Rezept entwickelt als ich nach einem schnellen aber gesunden Abendessen für meine Trainingswoche gesucht habe. Seitdem ist es unser Familiengeheimnis für Pizza ohne Reue geworden.
Zutaten
- Für den Teig: Dinkelmehl bietet mehr Ballaststoffe und eine nussige Note als Weißmehl
- Backpulver: sorgt für die nötige Lockerheit ohne lange Gehzeit
- Salz: verstärkt die Aromen im Teig
- Skyr: gibt dem Teig Feuchtigkeit und erhöht den Proteingehalt enorm
- Zum Belegen: Passierte Tomaten bilden die aromatische Basis für die Sauce
- Thymian und Oregano: sorgen für typischen mediterranen Geschmack
- Fettarmer Reibekäse: reduziert Kalorien aber behält den Geschmack
- Thunfisch im eigenen Saft: liefert hochwertiges Eiweiß ohne unnötiges Öl
- Zwiebel: gibt der Pizza Süße und Schärfe zugleich
Schritt für Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Heize den Backofen auf 220 Grad Umluft vor. Vermische das Dinkelmehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer großen Schüssel. Achte darauf dass alles gleichmäßig verteilt ist um später keine Backpulvertaschen im Teig zu haben.
- Teig kneten:
- Gib den Skyr zu den trockenen Zutaten und verknete alles mit deinen Händen zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein aber auch nicht bröselig. Knete etwa 3 Minuten bis der Teig eine glatte elastische Konsistenz hat.
- Teig ausrollen:
- Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig mit einem Nudelholz rechteckig und dünn aus. Für eine knusprige Pizza sollte der Teig nicht dicker als 0,5 cm sein. Arbeite vom Zentrum nach außen für gleichmäßige Dicke.
- Backblech vorbereiten:
- Fette dein Backblech mit Trennspray oder etwas Öl ein und bestäube es leicht mit Mehl. Das verhindert dass der Teig anklebt. Lege den ausgerollten Teig vorsichtig auf das Blech und drücke ihn an den Rändern leicht an.
- Sauce zubereiten und verteilen:
- Mische die passierten Tomaten mit Thymian Oregano und Salz zu einer würzigen Sauce. Verteile sie gleichmäßig auf dem Teig aber lasse etwa 1 cm Rand frei damit du später eine knusprige Kante bekommst.
- Belegen und backen:
- Verteile den fettarmen Käse gleichmäßig auf der Sauce. Schneide die Zwiebel in feine Streifen. Gieße den Thunfisch ab und verteile ihn zusammen mit den Zwiebelstreifen auf der Pizza. Backe alles für etwa 15 Minuten bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.

Das musst Du wissen
- Der Teig ist ohne Gehen sofort verwendbar
- Pizza ist reich an Protein und arm an Fett
- Perfekt für die kalorienarme Ernährung geeignet
- Der Teig wird besonders knusprig auf der Unterseite
Ich liebe besonders den Skyr in diesem Rezept. Als ich ihn das erste Mal für Pizzateig verwendete war meine Familie skeptisch doch nach dem ersten Bissen waren alle begeistert von der leichten Konsistenz und dem neutralen Geschmack der perfekt mit den Belägen harmoniert.
Aufbewahrung
Die Pizza schmeckt frisch aus dem Ofen am besten. Übrig gebliebene Stücke kannst du aber problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz im Backofen aufwärmen. Für optimale Ergebnisse bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf und vermeide die Mikrowelle da der Teig sonst weich wird.
Variationen
Du kannst den Thunfisch leicht durch andere Proteinquellen wie gebratenes Hähnchen gewürfelten Tofu oder vegetarische Alternativen ersetzen. Auch beim Gemüse sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Paprika Champignons Zucchini oder Spinat passen hervorragend und erhöhen den Nährwert deiner Fitness-Pizza noch weiter.
Serviervorschläge
Diese Protein-Pizza schmeckt besonders gut mit einem frischen gemischten Salat. Für einen vollständigen Fitness-Teller kannst du auch gegrilltes Gemüse dazu reichen. Ein leichtes Joghurtdressing mit frischen Kräutern rundet das Ganze perfekt ab und unterstreicht den frischen Charakter des Gerichts.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Skyr durch Quark ersetzen?
Ja, griechischer Joghurt oder Magerquark eignen sich als Ersatz für Skyr, allerdings könnte die Teigkonsistenz leicht variieren. Passe gegebenenfalls die Mehlmenge an, bis du einen geschmeidigen Teig erhältst.
- → Welche Alternativen gibt es zum Thunfisch?
Hähnchenbrust, Putenbrust oder für Vegetarier Champignons, Paprika und Zucchini sind hervorragende Alternativen. Auch gegrilltes Gemüse oder Kichererbsen eignen sich gut als proteinreicher Belag.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle ihn gut in Frischhaltefolie ein, damit er nicht austrocknet. Vor der Verwendung sollte er etwa 30 Minuten Zimmertemperatur annehmen.
- → Ist diese Pizza wirklich kalorienarm?
Ja, durch die Verwendung von Skyr statt Hefe, fettarmem Käse und magerem Thunfisch hat diese Pizza deutlich weniger Kalorien als herkömmliche Pizza. Sie enthält zudem mehr Protein und weniger Kohlenhydrate.
- → Kann ich Dinkelmehl durch anderes Mehl ersetzen?
Weizenmehl funktioniert genauso gut. Für eine glutenfreie Variante kannst du eine Mischung aus Buchweizenmehl und Reismehl verwenden, allerdings solltest du dann etwas Xanthan oder Guarkernmehl hinzufügen, um den Teig zu binden.
- → Wie kann ich den Teig noch dünner bekommen?
Lege den Teig zwischen zwei Stücke Backpapier und rolle ihn dann aus. So verhindert du, dass er am Nudelholz klebt und kannst ihn besonders dünn ausrollen.