
Diese fluffigen Mini-Quiches aus der Heißluftfritteuse sind meine Geheimwaffe für spontane Gäste oder ein schnelles Abendessen. Der knusprige Blätterteig und die cremige Füllung schaffen eine perfekte Balance, die jeden begeistert.
Als ich diese Quiches zum ersten Mal auf einem Familientreffen servierte, waren sie innerhalb von Minuten verschwunden. Seitdem gehören sie zu meinem Standardrepertoire wenn es schnell gehen muss aber trotzdem lecker sein soll.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig: frisch aus dem Kühlregal für die knusprigste Textur
- 1 Bund Frühlingszwiebeln: sorgen für milde Zwiebelaromen ohne zu dominieren
- 100 g gekochter Schinken: gibt eine salzige Note und macht die Quiches sättigender
- 2 Eier: binden die Füllung und sorgen für Cremigkeit
- 200 g Schmand: macht die Füllung samtig und weniger schwer als mit Sahne
- 50 g geriebener Käse: am besten eine Mischung aus Gouda und Emmentaler für optimales Schmelzverhalten
- Salz und Pfeffer: unbedingt großzügig würzen da der Teig neutral schmeckt
- Butter: zum Einfetten der Förmchen damit nichts anhaftet
Schritt für Schritt Anleitung
- Förmchen vorbereiten:
- Sechs Mini Quicheförmchen großzügig mit Butter einfetten damit sich die fertigen Quiches leicht lösen. Den Blätterteig in sechs gleich große Portionen schneiden und vorsichtig in die Förmchen drücken. Achte darauf die Ränder gleichmäßig hochzuziehen und gut anzudrücken ohne Löcher zu erzeugen.
- Gemüse und Schinken vorbereiten:
- Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden wobei das Grün und Weiß verwendet werden sollte. Den gekochten Schinken in kleine gleichmäßige Würfel schneiden etwa 0,5 cm groß. Beides gleichmäßig in die mit Teig ausgelegten Förmchen verteilen.
- Eimischung zubereiten:
- Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und gründlich verquirlen. Schmand und geriebener Käse dazugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen da der Blätterteig selbst neutral schmeckt. Die Mischung gleichmäßig in die vorbereiteten Förmchen gießen wobei etwa 5 mm bis zum Rand frei bleiben sollten.
- Erste Backphase:
- Die gefüllten Förmchen in die Heißluftfritteuse stellen und bei 180 Grad für 10 Minuten backen. Die Quiches sollten leicht goldbraun werden und die Füllung anfangen fest zu werden. Nach dieser Zeit vorsichtig prüfen ob die Oberfläche schon etwas fest ist.
- Quiches wenden:
- Die Quiches vorsichtig aus den Förmchen nehmen indem du sie umgedreht auf ein Schneidebrett oder einen Teller legst. Achte darauf dass die Quiches nicht zerfallen da sie noch nicht vollständig durchgebacken sind.
- Finale Backphase:
- Die umgedrehten Quiches wieder in die Heißluftfritteuse legen und für weitere 5 Minuten bei 180 Grad backen. So wird auch die Unterseite knusprig und der Teig ist überall durchgebacken.

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die fertigen Quiches halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kannst du sie kurz in der Heißluftfritteuse bei 160 Grad für 2 Minuten aufwärmen. Sie eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren für bis zu zwei Monate. Zum Aufwärmen die gefrorenen Quiches direkt in die Heißluftfritteuse bei 160 Grad für etwa 8 Minuten geben.
Variationen und Alternativen
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren. Probiere statt Schinken geräucherten Lachs oder für eine vegetarische Version gebratene Pilze und Spinat. Auch bei den Käsesorten kannst du experimentieren Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse geben den Quiches eine ganz besondere Note. Wenn du keinen Schmand hast kannst du auch griechischen Joghurt oder Crème fraîche verwenden allerdings verändert sich dadurch leicht die Konsistenz.

Serviervorschläge
Serviere die Mini Quiches mit einem frischen grünen Salat für ein leichtes Mittagessen oder als Vorspeise bei einem mehrgängigen Menü. Für ein Brunch Buffet sind sie ein echter Hingucker und können gut vorbereitet werden. Als Fingerfood auf Partys kannst du sie in kleine Stücke schneiden und mit Cocktailspießen servieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Gemüsesorten für die Mini-Quiches verwenden?
Ja, Sie können die Frühlingszwiebeln gut durch andere Gemüsesorten wie Paprika, Champignons oder Zucchini ersetzen. Achten Sie nur darauf, dass das Gemüse klein geschnitten ist und nicht zu viel Feuchtigkeit enthält.
- → Kann ich die Mini-Quiches vorher zubereiten und aufwärmen?
Ja, die Mini-Quiches eignen sich sehr gut zum Vorbereiten. Sie können sie nach dem Backen abkühlen lassen, im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz in der Heissluftfriteuse bei 160 Grad für 2-3 Minuten aufwärmen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Schmand in diesem Gericht?
Als Alternative zu Schmand können Sie Crème fraîche, saure Sahne oder griechischen Joghurt verwenden. Diese Alternativen beeinflussen den Geschmack leicht, funktionieren aber gut in der Rezeptur.
- → Wie lange sind die Mini-Quiches haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt sind die Mini-Quiches etwa 2-3 Tage haltbar. Achten Sie darauf, sie in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren und vor dem Verzehr gut zu erwärmen.
- → Kann ich die Mini-Quiches auch im normalen Backofen zubereiten?
Ja, Sie können die Mini-Quiches auch im herkömmlichen Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten backen. Überprüfen Sie die Garzeit, da sie im Backofen etwas länger sein kann als in der Heissluftfriteuse.