
Diese herzhafte Brokkoli-Kartoffel-Pfanne mit Pilzen ist mein absolutes Lieblingsgericht für schnelle Wochenabende und begeistert jedes Mal die ganze Familie mit ihrem aromatischen Geschmack und der einfachen Zubereitung.
Ich habe dieses Rezept vor Jahren entwickelt, als ich spätabends noch etwas Leckeres aus meinem Vorratsschrank zaubern wollte. Seitdem ist es ein fester Bestandteil unseres Speiseplans geworden und meine Kinder fragen tatsächlich danach.
Zutaten
- Kartoffeln: 4 mittelgroße, ideal sind festkochende Sorten wie Linda oder Annabelle für eine schöne Konsistenz
- Brokkoli: 1 Kopf, wähle einen mit dunkelgrünen, festen Röschen für den höchsten Nährwert
- Champignons: 250g, frische braune Champignons haben mehr Geschmack als weiße
- Olivenöl: 2 EL, am besten nativ extra für den volleren Geschmack
- Zwiebel: 1, eine rote Zwiebel gibt eine leichte Süße
- Knoblauchzehen: 2, frisch gepresst entfaltet sich das Aroma am besten
- Paprikapulver: 1 TL, sorgt für eine wunderbare Färbung und mildes Aroma
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack, Meersalz hat ein intensiveres Aroma
- Gemüsebrühe: 1/2 Tasse, selbstgemacht ist am aromatischsten
- Frische Petersilie: verleiht dem Gericht einen frischen Geschmack und eine schöne Farbe
Schritt für Schritt Anleitung
- Kartoffeln vorkochen:
- Die gewürfelten Kartoffeln in einem Topf mit gut gesalzenem Wasser für etwa 10 bis 12 Minuten kochen. Sie sollten fast gar, aber noch etwas fest sein, damit sie in der Pfanne nicht zerfallen. Achte darauf, dass du sie in gleichmäßige Würfel schneidest, damit sie gleichmäßig garen.
- Brokkoli vorbereiten:
- Die Brokkoliröschen für exakt 3 bis 4 Minuten in sprudelnd kochendem Wasser blanchieren. Danach sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und die leuchtend grüne Farbe zu bewahren. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Textur und Optik.
- Pilze und Zwiebeln anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten, ohne dass sie Farbe annehmen, etwa 2 Minuten. Dann die Pilze dazugeben und bei mittlerer Hitze für 5 Minuten anbraten, bis sie ihr Wasser abgegeben haben und goldbraun werden.
- Kartoffeln hinzufügen und würzen:
- Die vorgekochten Kartoffeln in die Pfanne geben und mit dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut, aber vorsichtig vermengen und für etwa 5 Minuten braten, bis die Kartoffeln außen leicht knusprig werden. Dabei gelegentlich wenden, aber nicht zu oft, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.
- Brokkoli unterheben und fertig garen:
- Den blanchierten Brokkoli und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Mit einem Holzlöffel vorsichtig unterheben und für weitere 5 bis 7 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse sollte am Ende gar, aber noch bissfest sein mit einer schönen Mischung aus weichen und knusprigen Texturen.

Mein liebstes an diesem Gericht ist die Kombination aus knusprigen Kartoffeln und dem saftigen Brokkoli. Als ich es zum ersten Mal für meine skeptischen Kinder zubereitet habe, waren selbst sie begeistert und haben ihre Teller leer gegessen, was bei grünem Gemüse keine Selbstverständlichkeit ist.
Aufbewahrungstipps
Die Brokkoli-Kartoffel-Pfanne lässt sich problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich am besten eine Pfanne bei mittlerer Hitze mit einem Spritzer Olivenöl, um die knusprige Konsistenz wiederherzustellen. Im Gegensatz zur Mikrowelle bleibt so die Textur besser erhalten und das Gericht wird nicht matschig.
Zutatenalternativen
Wenn du keinen Brokkoli zur Hand hast, funktioniert dieses Rezept auch wunderbar mit Blumenkohl oder einem Mix aus verschiedenem grünem Gemüse wie Zucchini und Erbsen. Statt Champignons kannst du auch Austernpilze oder Kräuterseitlinge verwenden, die dem Gericht einen noch intensiveren Waldpilzgeschmack verleihen. Für eine proteinreichere Variante kannst du auch gewürfelten Räuchertofu oder gekochte weiße Bohnen unterrühren.
Serviervorschläge
Diese Pfanne ist ein perfektes Hauptgericht, aber auch ein vielseitiges Beilagengericht zu gegrilltem Fisch oder zu einem gebratenen Steak. Besonders lecker wird es, wenn du vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan oder Feta darüber bröckelst. An heißen Sommertagen schmeckt das Gericht auch lauwarm mit einem Klecks Joghurt und frischen Kräutern wie Basilikum oder Schnittlauch.
Profi Tipps

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, die Pfanne lässt sich wunderbar variieren. Blumenkohl, Zucchini, Paprika oder Spinat passen ebenfalls gut dazu. Achten Sie nur darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen.
- → Wie kann ich das Gericht proteinreicher gestalten?
Sie können gebratenen Tofu, gekochte Kichererbsen oder gehackte Nüsse hinzufügen. Für Nicht-Vegetarier eignen sich auch gewürfelte Hähnchenbrust oder Speckwürfel.
- → Kann ich die Pfanne vorbereiten?
Sie können Kartoffeln und Brokkoli am Vortag vorgaren und im Kühlschrank aufbewahren. Die finale Zubereitung in der Pfanne geht dann schneller.
- → Welche Gewürze passen noch zu diesem Gericht?
Probieren Sie Kreuzkümmel, getrockneten Thymian, Rosmarin oder etwas Chili für zusätzliche Würze. Auch frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch geben dem Gericht eine besondere Note.
- → Womit kann ich die Pfanne servieren?
Die Pfanne ist als eigenständiges Gericht bereits vollwertig. Sie können sie mit einem Klecks Sauerrahm oder geriebenem Käse servieren. Als Beilage passt ein knackiger Salat oder frisches Brot.