
Dieses überbackene Mozzarella-Blumenkohl-Steak ist mein absoluter Favorit für ein schnelles, vegetarisches Abendessen, das trotzdem sättigt und beeindruckt. Die knusprige Käsekruste kombiniert mit dem zarten Blumenkohl schafft eine perfekte Balance aus Textur und Geschmack.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine skeptische Familie zubereitet habe, waren alle überrascht, wie befriedigend und lecker ein Blumenkohl-Hauptgericht sein kann. Seither steht es regelmäßig auf unserem Speiseplan.
Zutaten
- Blumenkohl: ein großer, etwa 800g - sorgt für die perfekte steakartige Textur und Basis
- Kirschtomaten: 100g, in dünne Scheiben geschnitten - für frische Säure und Farbe
- Olivenöl: 2–3 EL, hochwertige Sorte - für intensiveren Geschmack
- Getrockneter Oregano: 1 TL - verleiht mediterranes Aroma
- Mozzarella: 150g, gerieben - für die perfekte Schmelzeigenschaft
- Parmesan: 50g, gerieben - für würzigen Geschmack und leichte Kruste
- Pesto: Basilikum, 4–5 EL, am besten selbstgemacht - für intensives Aroma
- Frische Petersilie: zum Garnieren - bringt Frische und Farbe
- Vollkornbrot: optional, als sättigende Beilage
- Frischer Spinat: optional, als dekoratives und nahrhaftes Bett
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Blumenkohl blanchieren:
- Teile den Blumenkohl in einzelne Röschen. Bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Gib die Blumenkohlröschen hinein und blanchiere sie etwa 5–7 Minuten. Die Röschen sollten leicht weich, aber noch bissfest sein, um später nicht zu zerfallen. Lasse sie anschließend gut abtropfen.
- Ofen vorheizen:
- Stelle deinen Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze ein. Die gleichmäßige Hitzeverteilung ist wichtig, damit der Käse gleichmäßig schmilzt und eine schöne goldbraune Kruste bildet.
- Auflaufform vorbereiten:
- Fette eine Auflaufform großzügig mit Olivenöl ein, um Anhaften zu vermeiden. Lege die abgetropften Blumenkohlröschen so in die Form, dass sie wie Steaks angeordnet sind. Achte darauf, dass sie eine gleichmäßige Schicht bilden.
- Tomaten und Gewürze hinzufügen:
- Verteile die dünn geschnittenen Kirschtomaten gleichmäßig über dem Blumenkohl. Würze alles mit dem getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer. Die Tomaten geben während des Backens Feuchtigkeit und Säure ab, was den Blumenkohl noch saftiger macht.
- Käseschicht hinzufügen:
- Streue den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Blumenkohlsteaks. Achte darauf, auch die Ränder zu bedecken, damit dort knusprige Käsekanten entstehen können.
- Backen:
- Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe die Steaks etwa 15–20 Minuten. Der Käse sollte vollständig geschmolzen und goldbraun sein. In den letzten Minuten kannst du bei Bedarf kurz den Grill einschalten, für extra Bräunung.
- Pesto und Garnieren:
- Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und verteile sofort teelöffelweise das Pesto über die heißen Blumenkohlsteaks. Die Wärme wird das Aroma des Pestos freisetzen und durch den Käse ziehen lassen.
- Anrichten:
- Hacke frische Petersilie und streue sie über das fertige Gericht. Dies bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Kontrast zum geschmolzenen Käse und den warmen Aromen.

Das musst du wissen
Blumenkohl nicht zu weich kochen, sonst zerfällt er beim Überbacken. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage geeignet. Reich an Ballaststoffen und Proteinen durch die Kombination aus Gemüse und Käse. Ein vielseitiges Grundrezept, das viele Variationen erlaubt. Mein persönlicher Geheimtipp ist das Basilikumpesto. Ich verwende am liebsten selbstgemachtes mit extravielen Pinienkernen, was dem Gericht eine besondere Note verleiht. An Tagen, wo es schnell gehen muss, greife ich jedoch ohne schlechtes Gewissen zum Glas aus dem Supermarkt.
Aufbewahrungstipps
Die überbackenen Blumenkohl-Steaks halten sich problemlos 2–3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, um die Käsekruste wieder knusprig zu bekommen. Einfach bei 180°C etwa 10–15 Minuten erhitzen. Im Gefrierschrank ist das Gericht nicht ideal, da der Blumenkohl beim Auftauen matschig werden kann.
Zutatenalternativen
Der Blumenkohl kann durch Brokkoli ersetzt werden für eine grüne Variante. Statt Mozzarella funktioniert auch Gouda oder Emmentaler gut. Bei den Tomaten sind in der Wintersaison auch getrocknete Tomaten in Öl eine aromatische Alternative. Wer kein Pesto mag, kann stattdessen auch etwas Tomatenmark mit italienischen Kräutern verwenden.

Serviertipps
Serviere das überbackene Blumenkohl-Steak auf einem vorgewärmten Teller, damit es länger heiß bleibt. Als Beilage passt ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing perfekt, um die Cremigkeit des Käses auszugleichen. Für ein komplettes Abendessen reiche geröstetes Knoblauchbrot dazu, um die leckeren Soßen aufzutunken.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange muss ich den Blumenkohl blanchieren?
Blanchieren Sie den Blumenkohl etwa 5-7 Minuten, bis die Röschen leicht weich sind, aber noch Biss haben. Ein zu langes Blanchieren würde dazu führen, dass der Blumenkohl beim Backen zu weich wird.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, Sie können den Mozzarella und Parmesan durch andere Käsesorten Ihrer Wahl ersetzen. Guter Schmelzkäse wie Gouda, Emmentaler oder Gruyère funktionieren besonders gut für dieses Gericht.
- → Ist dieses Gericht für Vegetarier geeignet?
Ja, das überbackene Mozzarella-Blumenkohl-Steak ist ein vegetarisches Gericht. Achten Sie nur darauf, dass der verwendete Parmesan mit vegetarischem Lab hergestellt wurde, wenn Sie streng vegetarisch kochen möchten.
- → Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Für eine vegane Version ersetzen Sie den Mozzarella und Parmesan durch vegane Käsealternativen, die gut schmelzen. Achten Sie auch darauf, ein veganes Pesto zu verwenden oder selbst eines aus Basilikum, Olivenöl, Pinienkernen und Hefeflocken herzustellen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Blumenkohlsteaks bis zu Schritt 5 vorbereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie erst kurz vor dem Servieren, damit der Käse frisch geschmolzen und die Textur optimal ist.