Gefüllte Kräuter Pouletschnitzel Idee

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Gefüllte Pouletschnitzel vereinen zartes Hähnchenfilet mit einer aromatischen Kartoffel-Mais-Füllung. Die Füllung wird mit frischem Salbei, Paprika und Sauerrahm angereichert, was ein harmonisches Geschmackserlebnis verspricht. Die Pouletschnitzel werden sorgfältig gefüllt, verschlossen und in eine duftende Kräutermischung aus Rosmarin und Thymian eingebettet. Nach kurzem Marinieren am Grill entwickelt das Fleisch eine goldbraune Kruste und bleibt im Inneren herrlich saftig. Diese Speise eignet sich perfekt für sommerliche Grillabende oder als besonderes Highlight für Genießer aromatischer Kräuter und zarten Geflügels.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 01:10:29 GMT
Ein weißer Teller mit zwei gebratenen Chickenportionen, die mit Zwiebeln und Kräutern garniert sind. Merken
Ein weißer Teller mit zwei gebratenen Chickenportionen, die mit Zwiebeln und Kräutern garniert sind. | chefkochen.com

Dieses Rezept für gefüllte Kräuter-Pouletschnitzel bringt immer wieder sommerliches Grill-Feeling auf unseren Tisch und kommt vor allem bei Familienessen und Freunden großartig an Es vereint zartes Hähnchen mit einer würzigen Füllung aus Kartoffeln Mais und frischen Kräutern

Beim ersten Versuch war ich überrascht wie gut sich Hähnchen mit mediterranen Kräutern versteht Meine Familie liebt die würzige Mischung und freut sich jedes Mal auf das Ergebnis

Zutaten

  • Gekochte Kartoffeln: bringen eine cremige und sättigende Basis
  • Maiskörner: aus der Dose sorgen für Süße und Biss und lassen sich einfach verarbeiten
  • Saurer Halbrahm: macht die Füllung besonders saftig und gibt eine feine frische Note
  • Paprika: rundet das Aroma mit einer milden Würze ab für intensiven Geschmack am besten ungarischen Paprika wählen
  • Salz: ist wichtig um alle Aromen zu heben am besten feines Meersalz nehmen
  • Salbei: bringt eine mediterrane Note und ist am besten frisch aus dem Bund
  • Pouletschnitzel: große Stücke eignen sich besser zum Füllen da sie saftiger bleiben beim Metzger nach gleichmäßig geschnittenen Filets fragen
  • Rapsöl: sorgt für eine schöne Grillkruste und ist geschmacksneutral zum Marinieren
  • Rosmarin: gibt ein kräftiges Aroma duftet herrlich und passt perfekt zu gegrilltem Hähnchen
  • Thymian: ergänzt die Kräuterkruste mit feinem mediterranem Duft und sollte beim Einkauf buschig und frisch aussehen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung vorbereiten:
Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und Maiskörner grob hacken Beides in eine Schüssel geben und mit Saurer Halbrahm vermengen Mit Paprikapulver und Salz würzen Salbeiblättchen fein hacken und einrühren Die Mischung soll aromatisch und nicht zu fest sein
Pouletschnitzel füllen:
In jedes Pouletschnitzel mit einem scharfen Messer eine tiefe Tasche einschneiden Die Kartoffel-Mais-Füllung gleichmäßig in die Taschen verteilen Mit Zahnstochern die Öffnung sicher verschließen damit nichts herausfällt
Marinieren und Kräuter vorbereiten:
Rapsöl mit etwas Salz und Paprika in einer kleinen Schale verrühren Alle Pouletschnitzel von außen damit bestreichen Die Kräuterzweige rund um die Filets legen und mit Küchengarn locker festbinden So geben die Kräuter beim Grillen ihr ganzes Aroma ab
Grillen:
Den Grill kräftig aufheizen bis etwa zweihundertfünfzig Grad erreicht sind Poulets in eine Alugrillschale setzen und auf den Rost stellen Deckel schließen Bei mittlerer Hitze rund zwanzig Minuten garen Zwischendurch mehrmals wenden und die Kräuter dabei möglichst um das Fleisch lassen So bleibt das Hähnchen saftig und nimmt das Kräuteraroma auf
Ein weißer Teller mit sechs grillierten Chickenbrustchen, die mit Basilikum und Olivenöl garniert sind. Merken
Ein weißer Teller mit sechs grillierten Chickenbrustchen, die mit Basilikum und Olivenöl garniert sind. | chefkochen.com

Ich verwende besonders gern Thymian weil er selbst nach dem Grillen seine Kraft behält Eine meiner liebsten Erinnerungen ist ein Sommerabend an dem alle zusammen rund um den Grill saßen und die Kräuter für ein unverwechselbares Aroma sorgten

Aufbewahrung und Reste

Kräuter-Pouletschnitzel lassen sich gut zwei Tage im Kühlschrank lagern In einer fest verschlossenen Dose bleibt das Fleisch saftig Reste kann man kalt aufs Brot legen oder leicht erneut im Ofen erwärmen Es schmeckt auch ausgezeichnet als Beilage zu einem frischen Sommersalat

Zutaten-Alternativen

Statt Mais kann man auch feine Erbsen oder klein gewürfelte Karotten verwenden Wer keinen Sauren Halbrahm hat nimmt Schmand oder einen Esslöffel Crème fraîche Für noch mehr Würze passt gehackter Bärlauch oder etwas Zitronenschale in die Füllung

Serviervorschläge

Zu diesen Schnitzeln harmonieren knusprige Ofenkartoffeln oder ein kräftiger Tomatensalat Am liebsten serviere ich dazu Grillgemüse vom Blech Wer es klassischer mag reicht selbst gemachtes Kräuterbrot

Ein weißer Teller mit zwei gebratenen Chickenportionen, die mit Parsley und Zwiebeln garniert sind. Merken
Ein weißer Teller mit zwei gebratenen Chickenportionen, die mit Parsley und Zwiebeln garniert sind. | chefkochen.com

Küchentradition und Geschichte

In vielen Regionen der Schweiz und Süddeutschlands sind gefüllte Hähnchenschnitzel ein Festgericht Die Kombination aus frischen Kräutern und zartem Fleisch erinnert an den Sommer und bringt oft die ganze Familie an einen Tisch Besonders die Zubereitung auf dem Grill hat eine lange Tradition bei Gartenfesten

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Fleisch besonders saftig?

Die Füllung aus Kartoffeln und Sauerrahm sorgt für feuchte Hitze, während die Kräuter das Fleisch umschließen und vor Austrocknen schützen.

→ Kann man andere Kräuter verwenden?

Ja, alternativ zu Rosmarin und Thymian eignen sich auch Petersilie, Basilikum oder Oregano für eine aromatische Note.

→ Ist das Gericht für den Grill oder Backofen geeignet?

Das Gericht kann sowohl auf dem Grill als auch im Backofen bei ähnlicher Temperatur zubereitet werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frischer Salat, Grillgemüse oder Baguette ergänzen die Pouletschnitzel hervorragend.

→ Können Reste aufbewahrt werden?

Abgekühlt halten sich die Pouletschnitzel luftdicht verschlossen im Kühlschrank ein bis zwei Tage frisch.

→ Wie kann der Geschmack variiert werden?

Zusätzliche Gewürze wie Knoblauch oder Chili verleihen eine individuelle Note.

Gefüllte Kräuter Pouletschnitzel Genuss

Hähnchenbrust mit Kartoffel-Mais-Füllung, aromatischen Kräutern und leichtem Grillgeschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 gefüllte Pouletschnitzel)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Füllung

01 100 g gekochte Kartoffeln, klein gewürfelt
02 100 g Maiskörner aus der Dose, fein gehackt
03 2 TL saurer Halbrahm
04 Paprika, gemahlen
05 Salz
06 1 Zweig Salbei, Blätter fein gehackt

→ Hauptzubereitung

07 4 große Pouletschnitzel
08 2 EL Rapsöl
09 1 Bund Rosmarin
10 1 Bund Thymian

Anleitung

Schritt 01

Die gekochten Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Maiskörner grob hacken und mit den Kartoffelwürfeln sowie dem sauren Halbrahm gründlich vermengen. Mit Paprika und Salz kräftig abschmecken. Den Salbei fein hacken und unter die Masse mischen.

Schritt 02

In jedes Pouletschnitzel eine tiefe Tasche einschneiden. Die vorbereitete Füllung gleichmäßig in die Taschen geben und die Öffnung mit Zahnstochern sicher verschließen.

Schritt 03

Rapsöl mit etwas Salz und Paprikapulver verquirlen. Die gefüllten Pouletschnitzel damit rundum bestreichen. Rosmarin und Thymian um die Schnitzel legen und mit Küchengarn fixieren.

Schritt 04

Den Grill auf 250 °C vorheizen. Die Schnitzel in eine Alu-Grillschale legen. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Kräuteraroma können einige Zweige frischer Kräuter direkt in die Füllung eingearbeitet werden.

Benötigte Utensilien

  • Alu-Grillschale
  • Küchengarn
  • Zahnstocher
  • Grill

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Halbrahm)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 315
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 34 g