Anheften
Dieses schnelle Hähnchen in Chili-Mayo-Soße bringt köstliche Würze auf den Tisch ohne Stress und ist perfekt für geschäftige Abende wenn es richtig fix gehen muss Ich habe nach einem Gericht gesucht das auch nach einem langen Arbeitstag spannend und frisch schmeckt und mit simplen Zutaten funktioniert
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal gemacht als ich keine Lust auf Lieferdienst hatte und trotzdem etwas Warmes auf dem Tisch wollte Das Rezept hat meine Familie inzwischen mehrfach gerettet wenn alle Hunger haben und keine Zeit ist
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: sorgen für saftiges zartes Fleisch Achte auf gute Qualität möglichst aus artgerechter Haltung
- rosenscharfes Paprikapulver: bringt eine aromatische feine Schärfe Eine spanische oder ungarische Sorte ist besonders intensiv
- Knoblauchpulver: rundet das Würzaroma ab Überprüfe dass es frisch ist damit es nicht muffig schmeckt
- Zwiebelpulver: gibt zusätzliche Tiefe Achte auf feines gleichmäßiges Pulver
- Salz: hebt die Aromen hervor Am besten ein mildes feinkörniges Salz verwenden
- Mayonnaise: macht die Soße cremig und verbindet alle Zutaten besonders gut Frische Mayonnaise gibt Extra-Geschmack
- süße Chilisoße: bringt leichte Süße und harmoniert mit der Schärfe Lese das Etikett und wähle einen Favoriten ohne zu viele Zusatzstoffe
- Sriracha: verstärkt die Schärfe Wer es milder mag dosiert sparsam
- Essig: sorgt für Frische und balanciert die Cremigkeit Ein milder Reisessig ist perfekt
- Ingwer: gibt Frische und leichte Schärfe Am besten ein kleines Stück frisch reiben
- Gurke: sorgt für knackige Frische im Salat Meistens kaufe ich Bio-Gurken damit ich die Schale mitessen kann
- Frühlingszwiebel: rundet den Salat mit einer milden Zwiebelnote ab Sieht fein aus und ist aromatisch
- Zucker: gleicht Säure ab Eine Prise genügt Weißer Zucker oder Rohrzucker funktioniert
- Reis: bildet die perfekte Beilage Frisch gekocht und locker serviert
- Öl: zum Anbraten des Hähnchens Natives Sonnenblumenöl eignet sich besonders gut
- Salz und Pfeffer: runden den Geschmack im Gurkensalat ab Einmal abschmecken lohnt sich
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Hähnchenbrüste horizontal durchschneiden damit du zwei dünne Filets pro Brust bekommst Die Oberfläche der Filets rautenförmig einschneiden Das vergrößert die Oberfläche und lässt die Marinade besser einziehen In einer Schüssel die Filets mit Paprikapulver Knoblauchpulver Zwiebelpulver und Salz vermengen Gründlich einmassieren und kurz ziehen lassen
- Chili-Mayo und Gurkensalat zubereiten:
- Mayonnaise süße Chilisoße und Sriracha in einer kleinen Schüssel glattrühren Für den Salat die Gurke in dünne Scheiben schneiden Ingwer schälen und fein hacken Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden In einer weiteren kleinen Schüssel Gurke Ingwer Salz Pfeffer Essig und Zucker vorsichtig mischen und kurz ziehen lassen
- Hähnchen anbraten und servieren:
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen Die marinierten Filets mit der eingeritzten Seite nach unten in die Pfanne geben und zwei bis vier Minuten scharf anbraten bis sie goldbraun sind Wenn die Unterseite fertig ist wenden Die Chili-Mayo-Soße über jedes Stück gießen und kurz aufschäumen lassen Sobald die Soße köchelt das Hähnchen servieren Sollte die Soße zu dick sein etwas Wasser einrühren Das fertige Hähnchen mit frisch gekochtem Reis und Gurkensalat anrichten Nach Belieben mit Frühlingszwiebeln garnieren
Die Chili-Mayonnaise ist mein persönliches Highlight Sie bindet das Gericht und sorgt für eine Würze die genau richtig ist Mein Sohn liebt es wenn die Frühlingszwiebeln frisch dazu kommen und das bringt oft ein gemeinsames Lächeln am Tisch
Aufbewahrungstipps
Reste vom Hähnchen lassen sich problemlos in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren Am besten den Salat separat halten damit er am nächsten Tag noch knackig bleibt Auch die Soße kann extra aufbewahrt und erst direkt vor dem Servieren aufgewärmt werden Reis hält sich gut für zwei Tage und kann kurz in der Mikrowelle regeneriert werden
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchenbrust eignen sich auch Putenfilets Wunderbar funktioniert auch Tofu oder Tempeh wenn du vegetarisch bleiben möchtest Wer es weniger scharf mag kann die Menge an Sriracha reduzieren und durch etwas mehr süße Chilisoße ersetzen Bei Mayonnaise kannst du auf vegane Alternativen ausweichen
Serviervorschläge
Ich serviere gerne noch extra Koriander oder knackige Radieschen-Scheiben dazu Für ein wenig mehr Crunch passen grob gehackte Erdnüsse Auch ein Spritzer frischer Limettensaft hebt das Gericht und verleiht noch mehr Frische Besonders schön sieht es aus wenn du alles in tiefen Schalen servierst sodass die Soße ein bisschen in den Reis läuft
Saisonale Varianten
im Sommer Gurken und Frühlingszwiebeln aus dem Garten verwenden im Winter lässt sich das Hähnchen mit Rosenkohl oder Edamame anrichten im Frühling schmecken zarte Radieschen und junger Blattsalat dazu
Erfolgsgeschichten
Als ich das Gericht das erste Mal für Freunde gekocht habe kam überall die Reaktion wie schnell etwas so Wahnsinniges auf dem Teller landen kann Besonders punktet das Rezept immer wenn wenig Zeit ist aber trotzdem echtes Soulfood gefragt wird
Gefrierschrank-Tipp
Mariniertes Hähnchen kannst du roh einfrieren und nach Bedarf direkt aus dem Froster anbraten Die Soße friert man am besten separat ein und rührt sie beim Auftauen nochmal frisch auf Auch Reis lässt sich portionsweise einfrieren so ist ein komplettes Gericht in wenigen Minuten fertig
Mit diesem Rezept gelingt dir ein schnelles und zugleich besonderes Essen für jeden Tag Genieße die Kombination aus Schärfe Frische und Saftigkeit
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Das Filet sollte nicht zu lange gebraten werden und bei mittlerer Hitze garen. Die Chili-Mayo-Soße hält das Fleisch zusätzlich zart.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, einfach weniger Sriracha verwenden oder mehr süße Chilisoße je nach Geschmack hinzufügen.
- → Welche Beilage passt besonders gut?
Frisch gekochter Reis harmoniert wunderbar. Als leichte Variante eignet sich auch ein Blattsalat.
- → Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Statt Hähnchen gebratene Tofu-Streifen nutzen – sie nehmen die Soße ebenfalls sehr gut auf.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Marinade, Soße und Salat lassen sich im Voraus zubereiten und gekühlt aufbewahren. Kurz vor dem Servieren fertigstellen.