Halloumi Granatapfel Salat Genuss

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Halloumiwürfel werden goldbraun gebraten und mit Honig und Chili verfeinert. Knackige Gurken, süße Tomaten, Granatapfelkerne und frisches Basilikum sorgen für Vielfalt und Frische. Ein mit Olivenöl, Balsamico und Zitrone abgeschmecktes Dressing verbindet alle Komponenten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Perfekt für warme Tage und als leichte Mahlzeit geeignet.

Tags: #unter-30-minuten #sommer #salate #einfach #vegetarisch #glutenfrei #mediterran #pfannenruehren

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 10:55:07 GMT
A bowl of salad with tomatoes and cucumbers. Anheften
A bowl of salad with tomatoes and cucumbers. | chefkochen.com

Dieser Halloumi-Granatapfel-Salat bringt frischen Geschmack und aufregende Texturen in jede Mahlzeit und hat sich schnell als Star auf meinem Esstisch etabliert Besonders im Sommer liebe ich diese bunte Mischung als leichtes Mittagessen oder zum Teilen bei Familienfeiern

Den ersten Versuch habe ich für ein Picknick gemacht und war begeistert wie gut sich der Salat transportieren und vorbereiten lässt meine Freunde wollten sofort das Rezept

Zutaten

  • Halloumi-Käse: gibt eine kräftige salzige Note und wird beim Braten wunderbar knusprig frische Ware kaufen und auf die Konsistenz achten
  • Granatapfel: sorgt für einen süßen Crunch ich empfehle einen reifen Granatapfel mit glänzenden Kernen
  • Gurke: bringt Frische in den Salat und sorgt für Saftigkeit steif und fest kaufen und nicht zu dick schälen
  • Kirschtomaten: liefern Süße und Farbe lieber kleine aromatische Sorten verwenden
  • Frisches Basilikum: steuert intensive Kräuternoten bei Frische ist entscheidend Blätter erst kurz vor Verarbeitung hacken
  • Frühlingszwiebel: gibt einen milden Zwiebelgeschmack und extra Frische auf pralle feste Stängel achten
  • Honig: hebt die Röstaromen im Halloumi und verfeinert das Dressing flüssigen Blütenhonig nehmen
  • Chiliflocken: bringen angenehme Schärfe je nach Vorliebe dosieren
  • Pflanzenöl: eignet sich ideal zum Braten wegen seines hohen Rauchpunkts
  • Olivenöl: sorgt für mediterranen Geschmack als Dressing-Basis natives Olivenöl Extra verwenden
  • Balsamicoessig und Zitronensaft: bringen Säure und Ausgewogenheit zur geschmacklichen Abrundung immer frisch gepresst nehmen
  • Salz und Pfeffer: für die richtige Würze frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Aroma
  • Wasser: macht das Dressing etwas leichter und sorgt für die Verbindung der Aromen

Zubereitung

Halloumi vorbereiten:
Halloumi in Würfel von etwa eineinhalb Zentimetern schneiden alle Würfel sollten möglichst die gleiche Größe haben damit sie gleichmäßig bräunen anschließend auf einem Küchentuch leicht abtupfen für noch bessere Bratergebnisse
Gemüse und Kräuter schneiden:
Gurke in kleine Würfel teilen Kirschtomaten vierteln Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und Basilikum frisch hacken alles getrennt bereitstellen so lässt sich der Salat am Ende schneller zusammenfügen
Granatapfelkerne lösen:
Granatapfel halbieren in einer Schüssel mit Wasser die Kerne herauslösen das verhindert Saftspritzer in der Küche und macht das Entkernen kinderleicht
Halloumi braten und karamellisieren:
Öl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Halloumiwürfel hineinlegen und rundum goldbraun braten dabei regelmäßig wenden nach etwa drei bis vier Minuten Honig und Chiliflocken dazugeben und den Halloumi ein bis zwei Minuten karamellisieren lassen
Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel Olivenöl Balsamicoessig Honig Wasser Zitronensaft Salz und Pfeffer gründlich verrühren das Dressing abschmecken bei Bedarf noch etwas Säure oder Honig zufügen
Alle Zutaten vermengen:
In einer ausreichend großen Salatschüssel Halloumi Gemüse Granatapfel und Basilikum mit dem Dressing vorsichtig vermengen sodass alle Zutaten gleichmäßig benetzt sind den Salat etwa fünf Minuten durchziehen lassen so entfaltet sich das Aroma besonders intensiv
A bowl of food with a fork in it.
A bowl of food with a fork in it. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight ist der karamellisierte Halloumi das sorgt für eine knusprige Hülle und einen besonders intensiven Geschmack dieses kleine Extra erinnert mich immer an das Sommerpicknick im Garten damals hatten alle nach dem Rezept gefragt

Lagerungstipps

Der Salat hält sich luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank am besten die Kräuter und das Dressing getrennt aufbewahren dann bleibt alles knackig Solltest du die Halloumiwürfel schon am Vortag vorbereiten diese einzeln auf Küchenpapier legen so bleiben sie beim Erhitzen später schön knusprig Für noch mehr Frische am nächsten Tag etwas Zitronensaft über die Gurken geben das verhindert dass sie labbrig werden

Zutaten austauschen

Du kannst Feta statt Halloumi ausprobieren dadurch wird der Salat cremiger Statt Granatapfel kannst du auch Mango oder Physalis für süßen Fruchtgeschmack verwenden Wer es weniger scharf mag reduziert die Chiliflocken oder ersetzt sie durch grob gemahlenen schwarzen Pfeffer

Serviervorschläge

Der Salat passt fantastisch zu gegrilltem Fladenbrot oder als Beilage beim Grillabend Mit gerösteten Walnüssen oder Mandeln bringst du noch mehr Crunch hinein Im Winter schmeckt der Salat auch lauwarm serviert besonders fein dazu frisches Baguette

Kultureller Kontext und Saisontipp

Halloumi stammt ursprünglich aus Zypern und ist in der östlichen Mittelmeerküche sehr beliebt kombiniert mit Granatapfel entsteht ein modernes Rezept das Tradition und Frische ideal verbindet Zur Erdbeerzeit kann man ein paar reife Erdbeeren dazugeben das macht den Salat noch sommerlicher Die Granatapfelkerne symbolisieren in vielen Kulturen Glück und Wohlstand kein Wunder dass dieser Salat auf Feiern für gute Laune sorgt

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Frühling schmeckt feiner Babyspinat als Ergänzung besonders gut Im Herbst kann in dünne Streifen geschnittener Radicchio für mehr Bitterstoffe hinzugefügt werden Im Sommer machen Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren aus dem Salat einen besonderen Hingucker

Erfolgsgeschichten

Die Familie meiner Nachbarin bat mich beim letzten Gartenfest spontan um dieses Rezept weil es bei Alt und Jung so gut ankam Beim Grillabend haben wir zwei Schüsseln vorbereitet innerhalb kürzester Zeit war alles restlos leer Meine Schwester nimmt diesen Salat inzwischen oft ins Büro weil er auch kalt seinen frischen Geschmack behält

A bowl of food with a variety of ingredients.
A bowl of food with a variety of ingredients. | chefkochen.com

Probier den Salat aus — er bringt sommerliche Frische auf den Tisch und eignet sich perfekt zum Teilen Für Überraschungsmomente bei Gästen sorgt garantiert der karamellisierte Halloumi

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Halloumi goldbraun gebraten?

Den Halloumi in Würfel schneiden und in heißem Pflanzenöl bei mittlerer Hitze rundum anbraten, bis er goldbraun ist.

→ Wie werden die Granatapfelkerne einfach gelöst?

Granatapfel halbieren und die Kerne in einer Schüssel mit Wasser vorsichtig herauslösen, so spritzt es weniger.

→ Welches Dressing passt besonders gut dazu?

Olivenöl, Balsamicoessig, Honig und frischer Zitronensaft ergeben ein frisches und ausgewogenes Dressing.

→ Kann man Kräuter variieren?

Basilikum bringt Frische, alternativ passen auch Minze oder Petersilie hervorragend dazu.

→ Wie lange zieht der Salat vor dem Servieren?

Nach dem Vermengen empfiehlt sich eine kurze Ziehzeit von 5 bis 10 Minuten für intensives Aroma.

Halloumi Granatapfel Salat frisch

Halloumi, Granatapfel und frisches Gemüse vereint mit würzigem Dressing für sommerlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
7 Min.
Gesamtzeit
22 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen (Ein großer Salat für 4 Personen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Salatbasis

01 200 g Halloumi-Käse, gewürfelt (ca. 1,5 x 1,5 cm)
02 1 Granatapfel, entkernt
03 1 Gurke, gewürfelt
04 150 g Kirschtomaten, geviertelt
05 1 Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt
06 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

→ Dressing und Veredelung

07 1 EL Honig
08 1 TL Chiliflocken
09 2 EL Pflanzenöl zum Braten
10 3 EL Olivenöl
11 2 EL Balsamicoessig
12 1 TL Honig
13 2 EL Wasser
14 2 EL frischer Zitronensaft
15 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Halloumi in gleichmäßige Würfel (ca. 1,5 x 1,5 cm) schneiden. Gurke in Würfel schneiden, Kirschtomaten vierteln, Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und das Basilikum hacken.

Schritt 02

Granatapfel halbieren und die Kerne vorsichtig in einer Schüssel mit Wasser herauslösen, um Spritzer zu vermeiden.

Schritt 03

Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Halloumiwürfel bei mittlerer Hitze rundum goldbraun braten (ca. 3–4 Minuten). Honig und Chiliflocken zugeben und weitere 1–2 Minuten karamellisieren lassen.

Schritt 04

Olivenöl, Balsamicoessig, Zitronensaft, Wasser, 1 TL Honig sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen und abschmecken.

Schritt 05

Alle vorbereiteten Zutaten – Halloumi, Gemüse, Granatapfelkerne und Kräuter – in einer großen Schüssel mit dem Dressing vorsichtig vermengen. Einige Minuten ziehen lassen und anschließend direkt servieren.

Hinweise

  1. Die Halloumiwürfel erst zum Ende mit Honig und Chili glasieren, um optimales Aroma zu erzielen und eine karamellisierte Kruste zu erhalten.

Benötigtes Equipment

  • große Salatschüssel
  • scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Pfanne
  • Kochlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Halloumi-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 335
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 14 g