Fixer Feierabend Brotsalat Idee

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Fixer Feierabend-Brotsalat kombiniert geröstetes Ciabatta mit aromatischen Tomaten und würzigem Rucola. Ein frisches Dressing aus hellem Balsamico und Agavendicksaft rundet die Mischung ab. Zum Abschluss sorgen Feta-Flöckchen für ein cremiges Aroma. Leichtes Anrichten und schnelle Zubereitung machen dieses Gericht perfekt für einen entspannten Tagesausklang. Ideal als unkomplizierte Mahlzeit mit mediterranem Flair.

Tags: #unter-30-minuten #einfach #salate #abendessen #vegetarisch #mediterran #gerostet #unter-der-woche

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 17:19:29 GMT
A plate of food with tomatoes, bread, and cheese. Anheften
A plate of food with tomatoes, bread, and cheese. | chefkochen.com

Fixer Feierabend-Brotsalat ist mein Lieblingsrezept für laue Sommerabende und spontane Gäste Gerade wenn zu Hause nur noch etwas Brot und ein paar reife Tomaten liegen zaubere ich daraus in wenigen Minuten dieses erfrischende einfache Gericht das alle lieben

Ich habe dieses Rezept das erste Mal gemacht als der Kühlschrank ziemlich leer war und selbst die Kinder waren begeistert Seitdem gehört der Brotsalat bei uns im Sommer fest dazu und erinnert jedes Mal an einen improvisierten Gartenabend

Zutaten

  • Ciabatta: bringt die rustikale Grundlage Würfel nehmen besonders viel Dressing auf
  • Knoblauch: sorgt für Aroma Ich greife zu frischem Knoblauch und hacke ihn ganz fein
  • Olivenöl: rundet den Geschmack ab Je intensiver das Öl desto besser das Ergebnis
  • Rucola: gibt dem Salat eine würzige Frische Frisch gekauft und sorgfältig gewaschen für besten Geschmack
  • Tomaten: die Kombination aus unterschiedlichen Farben und Sorten bringt Süße und Säure in Balance Bei reifen Tomaten lohnt sich der Besuch auf dem Wochenmarkt
  • Heller Balsamico-Essig: sorgt für milde Säure Achte auf gute Qualität für ein rundes Dressing
  • Agavendicksaft: balanciert die Säure aus Ich liebe die leichte Süße Sie kannst du auch durch Honig ersetzen
  • Salz und Pfeffer: am besten frisch gemahlen geben Würze und Balance
  • Feta: zerbröselt sorgt der Käse für Cremigkeit und salzigen Kick Wähle einen Kuhmilch- oder Schafmilch-Feta nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Brot vorbereiten:
Ofen auf die gewünschte Temperatur vorheizen Backblech mit Backpapier auslegen Ciabatta in gleichmäßige Würfel schneiden Diese auf dem Blech verteilen und darauf achten dass keine Würfel übereinander liegen
Knoblauchöl anrühren:
Knoblauch schälen und fein hacken Mit drei Esslöffeln Olivenöl gründlich vermengen Anschließend dieses duftende Öl gleichmäßig über die Brotwürfel träufeln Das Brot wird dadurch aromatisch und goldgelb
Brot rösten:
Brotwürfel im heißen Ofen fünf bis zehn Minuten rösten Währenddessen beobachte das Brot und wende es bei Bedarf Damit alles knusprig wird und nichts verbrennt
Salatbasis vorbereiten:
Rucola sorgfältig putzen waschen und trocken schleudern Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden Farbige Sorten bringen extra Frische
Dressing herstellen:
Hellen Balsamico mit Agavendicksaft Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren Danach die restlichen vier Esslöffel Olivenöl langsam unterrühren Das Dressing sollte eine sämige Konsistenz bekommen
Salat mischen:
In einer großen Schüssel Rucola Tomaten geröstetes Brot und die Vinaigrette behutsam vermischen Die Mischung einige Minuten stehen lassen damit das Brot Dressing aufnimmt
Feta vollenden:
Den Salat auf Tellern anrichten Feta darüberbröseln und sofort servieren Für extra Frische etwas Pfeffer darübergeben
A plate of food with tomatoes, bread, and cheese.
A plate of food with tomatoes, bread, and cheese. | chefkochen.com

Ich finde die bunten Tomaten machen den Salat erst richtig besonders Einmal haben wir im Garten mit selbst geerntetem Basilikum noch experimentiert und das war ein echtes Highlight Meine Familie liebt es besonders wenn das Brot noch lauwarm serviert wird

Aufbewahrungstipps

Der Brotsalat schmeckt am besten frisch Direkt nach dem Mischen ist das Brot außen schön knusprig und nimmt innen das Dressing perfekt auf Falls Reste übrigbleiben stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank Dort hält sich der Salat maximal einen Tag Danach wird das Brot etwas weicher verliert aber nicht seinen Geschmack Ein Tipp falls du ihn vorab zubereiten möchtest mische Brot und Dressing erst kurz vor dem Servieren

Zutaten-Alternativen

Wenn kein Ciabatta da ist passe das Rezept mit Baguette Landbrot oder Bauernbrot an Wer mag ersetzt den Feta durch Mozzarella oder Ziegenkäse Für Veganer einfach den Käse weglassen und eventuell geröstete Pinienkerne dazugeben Auch das Gemüse lässt sich variieren Zum Beispiel lässt sich Rucola durch Babyspinat oder Feldsalat ersetzen

Serviervorschläge

Der Brotsalat ist eine tolle Hauptspeise im Sommer Er passt aber auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch Wenn Gäste kommen stelle ich ihn gerne auf ein sommerliches Buffet Ein paar Oliven oder gegrillte Zucchini passen ebenfalls super dazu

Geschichte dieses Rezeptes

Der Feierabend-Brotsalat hat italienische Wurzeln und erinnert an die klassische Panzanella Dort wird schon immer altes Brot zusammen mit Tomaten verarbeitet um kein Lebensmittel zu verschwenden In meiner Familie hat sich diese Variante schnell durchgesetzt weil sie maximal unkompliziert ist und auf dem Balkon Urlaubsgefühle wachruft

Saisonale Anpassungen

Im Frühling passen eingelegte Artischocken oder Spargelstücke im Winter kannst du den Salat mit gebratenem Kürbis und Nüssen ergänzen Im Hochsommer sorgen zusätzlich Kräuter wie Basilikum und Minze für Frische Achte auf unterschiedlich reife Tomaten für verschiedene Geschmacksnuancen Kernlose Brotsorten eignen sich besonders für Gäste Warmes Brot direkt aus dem Ofen sorgt für Extrapunkte am Tisch

Erfolgsgeschichten

Bei unserem letzten Nachbarschaftsfest kam der Salat so gut an dass alle das Rezept mitnehmen wollten Ich habe damals extra viele bunte Tomaten benutzt und ihn direkt auf dem Grill nebenher zubereitet Es hat sich wieder einmal bestätigt Schnell gemacht und alle sind begeistert

Freezer-Option

Grundsätzlich eignet sich Brotsalat nicht zum Einfrieren weil das Brot beim Auftauen weich wird Allerdings kannst du das geröstete Brot extra aufbewahren und nur das Gemüse mit dem Dressing einfrieren Danach frisch zusammenführen Schon getestet und für Notzeiten praktisch

A bowl of salad with tomatoes, cucumbers, and croutons.
A bowl of salad with tomatoes, cucumbers, and croutons. | chefkochen.com

Mit diesem Brotsalat holst du dir Sommerfeeling auf den Tisch Er ist unkompliziert wandelbar und begeistert jedes Mal aufs Neue

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Tomatensorten eignen sich am besten?

Gemischte Tomaten wie rote, grüne oder Kirschtomaten sorgen für vielfältigen Geschmack und schöne Farben.

→ Worauf sollte man beim Rösten des Brots achten?

Ciabattawürfel sollten goldbraun und knusprig werden – nicht zu lange backen, damit sie nicht zu trocken sind.

→ Kann man den Brotsalat vorbereiten?

Am besten Brot und Gemüse getrennt lagern und erst kurz vor dem Servieren mischen, damit der Salat frisch bleibt.

→ Welche Alternativen gibt es zum Feta?

Frischer Ziegenkäse oder gewürfelter Mozzarella passen ebenfalls sehr gut zu diesem Salat.

→ Wie gelingt das Dressing besonders gut?

Essig, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer kräftig verrühren und erst dann das Olivenöl langsam unterrühren.

Fixer Feierabend Brotsalat Genuss

Knuspriges Ciabatta, Tomaten, Rucola und Feta treffen auf ein mildes Dressing – frischer Brotsalat purer Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch-Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Brot und Knoblauch

01 200 g Ciabatta, in Würfel geschnitten
02 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

→ Öle und Essig

03 7 EL natives Olivenöl
04 3 EL heller Balsamico-Essig

→ Gemüse

05 125 g Rucola
06 1 kg gemischte Tomaten (z. B. rote und grüne Tomaten, Kirschtomaten)

→ Würzmittel

07 1-2 TL Agavendicksaft
08 Salz, nach Geschmack
09 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Käse

10 200 g Feta, in Flocken zerbröckelt

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ciabattawürfel gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

Schritt 02

Knoblauch schälen, fein hacken und mit 3 Esslöffeln Olivenöl vermengen. Die Mischung gleichmäßig über die Brotwürfel träufeln.

Schritt 03

Die Brotwürfel im vorgeheizten Ofen 5–10 Minuten goldbraun rösten. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 04

Rucola sorgfältig verlesen, waschen und trocken schleudern. Tomaten waschen und mundgerecht schneiden.

Schritt 05

Balsamico-Essig mit Agavendicksaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Die restlichen 4 Esslöffel Olivenöl nach und nach einrühren, bis eine homogene Vinaigrette entsteht.

Schritt 06

Rucola, Tomaten, Brotwürfel und Vinaigrette in einer großen Schüssel behutsam vermengen. Auf Tellern anrichten und den Feta in Flocken darüber verteilen.

Hinweise

  1. Das Brot sollte direkt vor dem Servieren geröstet werden, damit es schön knusprig bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüsseln
  • Küchenmesser
  • Salatschleuder

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 400
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 13 g