Halloween Hexentrank Chinotto Mango

Kategorie: Erfrischende Getränke und Smoothies

Ein fruchtiger und geheimnisvoller Halloween-Hexentrank entsteht aus gekühltem Chinotto und Mangosaft. Die Zubereitung ist kinderleicht: Chinotto in Gläser füllen, Mangosaft langsam über einen Löffel ins Glas gleiten lassen. Nach Wunsch mit Eiswürfeln auffüllen. Dieser festliche Drink bringt mit seiner exotischen Farbe und sprudelnden Note das perfekte Hexengefühl ins Glas. Ideal für feierliche Anlässe und spooky Partys. Einfach, lecker und effektvoll!

Tags: #halloween #party #einfach #unter-30-minuten #vegetarisch #vegan #glutenfrei #ohne-kochen

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 19:02:53 GMT
Four glasses of red liquid are on a table. Anheften
Four glasses of red liquid are on a table. | chefkochen.com

Dieser Halloween-Hexentrank ist mein absoluter Hit auf jeder Kinderparty und bringt mit seiner leuchtenden Farbe und prickelnden Frische magische Stimmung ins Glas Die perfekte Mischung aus Chinotto und Mangosaft sorgt für einen süß-herben Effekt der nicht nur kleine Hexen begeistert sondern auch Erwachsene überrascht

Ich habe diesen Zaubertrank das erste Mal zu einem Halloween-Kindergeburtstag gemacht Die Begeisterung für das strahlende Gelb-Orange und den spritzigen Geschmack war so groß dass ich den Zaubertrank seitdem jedes Jahr wieder zubereite

Zutaten

  • Chinotto: gut gekühlt verleiht dem Trank die sprudelige Bitterkeit und gibt Farbe Ein Chinotto aus dem Bioladen schmeckt besonders intensiv
  • Mangosaft: mit hohem Fruchtanteil bringt exotische Süße und kräftiges Orange Ich empfehle immer eine Variante ohne Zuckerzusatz zu wählen
  • Eiswürfel (optional): machen das Getränk besonders erfrischend Gerade bei Kinderfesten sind Eiswürfel beliebt weil sie das Trinkerlebnis verlängern Wenn möglich klare große Eiswürfel verwenden die langsam schmelzen

Zubereitung Schritt für Schritt

Chinotto eingießen
Fülle jedes Glas zu etwa zwei Dritteln mit gekühltem Chinotto Dadurch entsteht das sprudelnde und leicht bittere Fundament des Hexentranks und die Farbtrennung gelingt später besser
Mangosaft vorsichtig hinzufügen
Halte einen Löffel leicht schräg an die Innenseite des Glases Der Löffel sollte direkt über dem Chinotto liegen Gieße dann langsam und vorsichtig Mangosaft über den Löffel in das Glas So legt sich der Saft sanft über das Chinotto und es ergibt sich ein magischer Schicht-Effekt
Mit Eis servieren
Wenn du den Drink besonders kalt und erfrischend möchtest gib nach Belieben Eiswürfel in die Gläser Das verstärkt das Prickeln und sorgt für perfekte Halloween-Stimmung
A table with four glasses of orange drinks and a pumpkin.
A table with four glasses of orange drinks and a pumpkin. | chefkochen.com

Mein Lieblingsdetail an diesem Getränk ist der spezielle Farbverlauf wenn Mangosaft und Chinotto aufeinandertreffen und es richtig schön im Glas leuchtet Die Kinder haben einmal versucht mit verschiedenen Sirups die Farben zu verändern und wir hatten einen riesigen Spaß beim Experimentieren

Aufbewahrung und Lagerung

Den Hexentrank bereitest du am besten kurz vor dem Servieren zu Das Getränk kann aber auch schon vorbereitet werden einfach ohne Eiswürfel im Kühlschrank lagern und das Eis erst kurz vor dem Ausschank hinzugeben So bleibt die Farbe schön getrennt und das Getränk prickelt frisch auf der Zunge

Alternativen zu den Zutaten

Wenn du keinen Chinotto bekommst eignet sich schwarze Limonade oder ein Cola-Mix als Ersatz Auch Mangonektar funktioniert gut Die Fruchtschicht wird mit Ananassaft oder Multivitaminsaft ebenfalls lecker und spannend für das Auge

Serviervorschläge

Für den vollen Gruseleffekt kannst du die Gläser außen leicht mit Zucker und Zitronensaft dekorieren Echte Hingucker auf jeder Party werden die Drinks mit essbarem Glitzer oder einer kleinen Lakritz-Spinne am Glasrand Außerdem kannst du verschiedene Gläser wählen so sieht jeder Hexentrank etwas anders aus

Saisonale Variationen

Im Winter kannst du statt Mangosaft Blutorangensaft nehmen für ein tieferes Rot Im Sommer bringen frische Beeren als Einlage zusätzliche Farbe und auch ein Gurkenschnitz macht sich als Halloween-Überraschung im Glas sehr witzig

A table with three glasses of orange drink.
A table with three glasses of orange drink. | chefkochen.com

Schnell gemacht sorgt der Hexentrank garantiert für staunende Gesichter und leuchtende Augen bei der nächsten Party Viel Spaß beim Zaubern und gruselig guten Genuss

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie mache ich den Hexentrank besonders erfrischend?

Nutze gekühlte Zutaten und gib Eiswürfel ins Glas, um den Drink eiskalt zu servieren.

→ Welche Alternativen gibt es zu Chinotto?

Du kannst auch Cola oder ein anderes dunkles Erfrischungsgetränk verwenden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

→ Kann ich den Mangosaft durch etwas anderes ersetzen?

Statt Mangosaft schmecken auch Multivitamin- oder Orangensaft hervorragend in diesem Getränk.

→ Wie erhalte ich die beeindruckende Schichtung?

Den Saft langsam über einen Löffel am Glasrand eingießen, damit die Flüssigkeiten getrennt bleiben.

→ Für welche Gelegenheiten eignet sich dieser Drink?

Ideal für Halloween-Partys, Kinderfeste oder einfach als besonderes Highlight für Gäste.

Halloween Hexentrank Chinotto Mango

Magischer Halloween-Drink mit Mango, Chinotto und Eis. Erfrischend serviert für besondere Momente.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne Getränke

Ergibt: 4 Portionen (4 Gläser zu je 400 ml)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Getränke

01 4 Flaschen Chinotto (je 200 ml, gut gekühlt, bevorzugt aus ökologischem Anbau)
02 330 ml Mangosaft mit hohem Fruchtanteil, gekühlt
03 Eiswürfel nach Wunsch

Anleitung

Schritt 01

Die Chinotto vollständig gleichmäßig auf vier Gläser à 400 ml verteilen.

Schritt 02

Einen Löffel an den inneren Rand jedes Glases halten und den Mangosaft langsam über den Löffel ins Glas gießen, sodass sich die Schichten nicht vermischen.

Schritt 03

Nach Belieben mit Eiswürfeln auffüllen und unmittelbar gekühlt servieren.

Hinweise

  1. Langsames Eingießen des Safts erzeugt einen effektvollen Farbübergang.

Benötigtes Equipment

  • Große Trinkgläser (mindestens 400 ml Fassungsvermögen)
  • Esslöffel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 128
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 0.5 g