
Dieses cremige Papayamus ist genau das Richtige für alle die einen exotischen fruchtigen Genuss suchen und dabei eine extra Portion Vitamine tanken möchten Gerade an heißen Tagen ist es eine wunderbar erfrischende Süßspeise oder ein leichter Nachtisch nach dem Essen
Beim ersten Versuch habe ich das Papayamus vorbereitet nachdem wir im Urlaub eine Kiste überreife Papayas geschenkt bekommen haben Seitdem gehört es zu meinen sommerlichen Lieblingsrezepten und wird immer als farbenfrohes Highlight auf dem Gartentisch serviert
Zutaten
- Papayas: sorgen für das feine exotische Aroma am besten auf reife Früchte achten das Fruchtfleisch sollte beim Drücken leicht nachgeben
- Orange: verleiht Frische und eine dezente Bitternote beim Schälen gründlich die weiße Haut entfernen
- Ananasfruchtfleisch: bringt eine angenehme Säure achten Sie auf einen süßen Duft als Qualitätsmerkmal
- Limettensaft: frischt das Aroma auf und verhindert dass das Mus braun wird frisch gepresst verwenden
- Agavendicksaft: nach Geschmack macht das Mus mild und cremig eine gute Alternative zu Honig
- Pistazienkerne gehackt: geben einen nussigen Crunch hochwertige Qualität wählen diese sollten satt grün und ohne Bitterkeit schmecken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Papayas vorbereiten:
- Die Papayas schälen halbieren und die Kerne mit einem Esslöffel herausschaben Danach das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden Die richtige Reife merkt man daran dass sich die Schale leicht abziehen lässt
- Orange schneiden:
- Die Orange mit einem scharfen Messer großzügig schälen so dass auch alle weißen Häute entfernt sind Danach die Frucht in dünne Scheiben zerteilen Für zusätzlichen Geschmack kann auch etwas Abrieb der Schale beigefügt werden
- Ananas würfeln:
- Das Ananasfruchtfleisch von Schale und Strunk befreien und in kleine Würfel teilen Eine reife Ananas ist besonders saftig und aromatisch
- Alles pürieren:
- Papaya Orange und Ananas gemeinsam in einen leistungsstarken Mixer geben Solange pürieren bis eine glatte Masse entsteht zwischendurch die Konsistenz überprüfen Eventuell etwas Limettensaft zugeben damit das Mus nicht zu dickflüssig wird
- Abschmecken:
- Zum Schluss mit Limettensaft und Agavendicksaft nach persönlichem Geschmack verfeinern Wer es noch süßer mag kann mehr Agavendicksaft hinzufügen Gut umrühren und noch einmal kurz abschmecken
- Servieren:
- Das Mus portionsweise in Gläser oder kleine Schalen abfüllen Kurz vor dem Servieren die gehackten Pistazien darüberstreuen Sie sorgen nicht nur für einen herrlichen Crunch sondern auch für die farblich perfekte Ergänzung

Papaya ist meine absolute Lieblingszutat hier Ihr buttriges Fruchtfleisch macht das Mus besonders zart und samtig Ich erinnere mich lebhaft wie meine Schwester und ich im Südfrankreichurlaub zum ersten Mal frische Papaya löffelten und sofort begeistert waren Ab da kommen tropische Früchte regelmäßig bei uns auf den Tisch
Lagerungstipps
Das Mus hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage sehr frisch Daher eignet es sich gut zum Vorbereiten Wer Reste hat kann sie am Folgetag auch leicht in den Mixer geben und als Smoothie genießen Die Pistazien sollten immer erst direkt vor dem Servieren zugegeben werden damit sie schön knackig bleiben
Alternativen bei den Zutaten
Wer keine Papaya findet kann einfach Mango verwenden Auch Kiwi oder reife Pfirsiche passen perfekt Für eine festere Konsistenz lässt sich das Mus mit ein paar Esslöffeln Kokosjoghurt kombinieren Wer Pistazien nicht mag verwendet Mandeln oder Sonnenblumenkerne als Dekor
Servierideen
Das Papayamus schmeckt nicht nur pur im Glas Auch als Topping für Overnight Oats oder als fruchtige Schicht in veganen Schichtdesserts macht es ordentlich Eindruck Ein besonders schöner Hingucker sind essbare Blüten obendrauf Die Farbe des Muses bleibt so richtig frisch und leuchtend wenn das Glas ein paar Minuten im Kühlschrank steht
Geschichte und Kultur
Papayas stammen ursprünglich aus Mittelamerika und sind heute fester Bestandteil vieler tropischer Küchen In Brasilien etwa wird Papayamus gerne mit Quark oder frischem Joghurt serviert In meiner Familie gilt es inzwischen als das Sommerdessert schlechthin ein echter Vitaminbooster für zwischendurch
Saisonale Anpassungen
Im Frühjahr mit Erdbeeren ergänzen für extra Farbe Im Winter mit Blutorange und Granatapfel für mehr Abwechslung Im Hochsommer eine Hälfte Mango für noch mehr Südsee-Gefühl
Freezer Meal Konvertierung
Der Mus lässt sich problemlos einfrieren Am besten kleine Portionen in Eiswürfelformen abfüllen und nach Belieben auftauen Die gefrorenen Portionen sind ein Traum im sommerlichen Joghurteis oder als schneller Smoothie am Morgen
Erfolgsgeschichten
Meine Freundin hat das Papayamus zu einer veganen Grillparty mitgebracht und alle waren begeistert Sogar die Kids fanden es spannend und haben begeistert mitgelöffelt Es ist eines der Rezepte das immer für Ohhh sorgt wenn es aufgetischt wird

Dieses Papayamus bringt Farbe und tropisches Flair auf jeden Tisch Probiere es beim nächsten Sommerfest als besonderen Nachtisch
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bereitet man das Papayamus am besten zu?
Die Papayas und Orange schälen, würfeln und mit Ananas pürieren. Nach Geschmack Limettensaft und Agavendicksaft ergänzen und am Schluss mit Pistazien bestreuen.
- → Kann das Mus im Voraus zubereitet werden?
Ja, das Mus kann einige Stunden vorher gekühlt werden. Frisch serviert bleibt es schön aromatisch und cremig.
- → Welche Alternativen zum Agavendicksaft gibt es?
Statt Agavendicksaft kann auch Honig oder Ahornsirup verwendet werden, je nach Geschmack.
- → Passt das Mus auch als Frühstück?
Definitiv! Das fruchtige Mus ist auch hervorragend als leichtes Frühstück oder Snack geeignet.
- → Kann man andere Früchte ergänzen?
Natürlich können auch Mango, Banane oder Beeren ergänzt werden, um neue Varianten zu probieren.