Spinat Kiwi Smoothie Bowl Genuss

Kategorie: Erfrischende Getränke und Smoothies

Die Spinat Kiwi Smoothie Bowl kombiniert eisenreichen Spinat, vitaminreiche Kiwi, süßen Apfel und cremige Banane zu einer grünen Power-Mahlzeit. Ein Spritzer Zitrone sorgt für Frische und Hafermilch macht alles besonders cremig. Die Zubereitung ist einfach: Zutaten waschen, klein schneiden, mit etwas Pflanzenmilch mixen und nach Belieben garnieren. Perfekt für einen gesunden Start oder als fruchtige Zwischenmahlzeit mit feiner Konsistenz und wertvollen Nährstoffen.

Tags: #unter-30-minuten #bowl-gerichte #fruehstueck #einfach #glutenfrei #vegan #vegetarisch #laktosefrei

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 10:55:11 GMT
A bowl of green smoothie with kiwi, banana, and nuts. Anheften
A bowl of green smoothie with kiwi, banana, and nuts. | chefkochen.com

Diese erfrischende Spinat&Kiwi&Smoothie&Bowl begleitet mich besonders an stressigen Tagen und bringt nicht nur Vitamine, sondern macht auch lange satt. Ob zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag, sie ist im Handumdrehen zubereitet und sorgt mit ihren frischen Zutaten für einen richtigen Energie&Kick.

Meine Familie liebt sie vor allem im Frühling, wenn die Lust auf etwas Frisches steigt. Oft variieren wir die Toppings oder mischen verschiedene Obstsorten darunter, das macht jedes Mal richtig Spaß.

Zutaten

  • Spinat: Liefert Eisen und Magnesium. Frischer, junger Spinat schmeckt mild und lässt sich leicht pürieren, am besten auf knackige, grüne Blätter achten.
  • Kiwi: Enthält viel Vitamin C und bringt eine feine Säure in die Bowl. Für beste Qualität auf festes Fruchtfleisch ohne Druckstellen achten.
  • Apfel: Sorgt für natürliche Süße und Ballaststoffe. Am knackigsten sind frische, regionale Sorten wie Boskoop oder Elstar.
  • Banane: Macht die Bowl besonders cremig und ist eine gute Kaliumquelle. Je reifer die Banane, desto süßer wird das Ergebnis.
  • Zitrone: Steigert den Vitamin C Gehalt und bringt eine angenehme Frische. Am aromatischsten sind Bio&Zitronen mit unbehandelter Schale.
  • Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch): Verleiht eine zarte Cremigkeit. Hier lohnt sich eine besonders cremige Sorte für ein seidiges Mundgefühl.

Schritt&für&Schritt&Anleitung

Spinat und Obst vorbereiten:
Spinat, Kiwi, Apfel und Banane gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden, damit alles gleichmäßig püriert wird.
Pürieren der Zutaten:
Alle Zutaten mitsamt einem Schuss Pflanzenmilch im Mixer geben und auf hoher Stufe mixen, bis die Mischung glatt, cremig und ohne Stückchen ist.
Konsistenz anpassen:
Wer es noch cremiger mag, kann portionsweise mehr Pflanzenmilch einarbeiten, bis die perfekte Textur erreicht ist.
Anrichten:
Die fertige grüne Smoothie&Masse in eine Schüssel umfüllen und dabei alles aus dem Mixer herausholen.
Toppings nach Wahl hinzufügen:
Die Oberfläche der Bowl beliebig mit frischen Früchten, Nüssen oder Körnern dekorieren — das sorgt für Biss und extra Geschmack.
Servieren und genießen:
Gleich nach dem Zubereiten essen, so bleibt die Bowl besonders frisch und die Vitamine erhalten.
A bowl of green smoothie with bananas and kiwi.
A bowl of green smoothie with bananas and kiwi. | chefkochen.com

Mein Lieblingsbestandteil ist eindeutig die Banane. Die sorgt nicht nur für Cremigkeit, sondern verleiht der Bowl auch dezente Süße. Beim ersten Versuch hat mein Sohn mir geholfen, das Obst zu schneiden und wir haben gemeinsam die beste Textur gefunden. Mittlerweile ist das unser gemeinsames Samstagsritual geworden.

Aufbewahrungstipps

Die Smoothie&Bowl schmeckt frisch am besten. Eine vorbereitete Portion kann im Kühlschrank gut abgedeckt bis zu 12 Stunden stehen bleiben. Die Garnitur sollte aber erst kurz vor dem Essen drauf kommen, damit sie knackig bleibt. Wer morgens wenig Zeit hat, schneidet das Obst abends schon vor.

Alternativen zu Zutaten

Kein Spinat da? Mix aus Feldsalat oder Grünkohl verwenden. Auch Mango anstelle von Kiwi sorgt für einen fruchtigen Twist. Wer es extra cremig mag, ersetzt die Pflanzenmilch durch Kokos& oder Mandelmilch.

Serviervorschläge

Mit Granola, Kakao&Nibs oder Chiasamen als Topping wird die Bowl zum echten Highlight. Für kleine Kinder kann die Mischung als Smoothie ins Glas gefüllt werden. Auch Nussmus auf der Oberfläche schmeckt toll und gibt Energie.

Kultureller Hintergrund

In der modernen Ernährung wird die Smoothie&Bowl oft als Symbol für eine bewusste und farbenfrohe Küche gesehen. Die Kombination aus Spinat und Kiwi bringt typische Aromen der Frühlings& und Sommersaison in die Schüssel und zeigt, wie einfach gesundes Frühstück sein kann.

Saisonale Varianten

Je nach Saison anderes Obst verwenden. Im Sommer Beeren, im Herbst Birne oder Trauben, im Winter Orange. Spinat lässt sich durch Mangold ersetzen, wenn der Sommergarten voll ist.

Erfolgsgeschichten

Ich erinnere mich an einen Morgen, als ich meinen Freund mit dieser Bowl überrascht habe. Seitdem ist sie auch aus seiner Frühstücksroutine nicht mehr wegzudenken. Oft fragt er schon beim Einkaufen nach den Zutaten, denn die leuchtend grüne Farbe macht einfach gute Laune. Bei Freunden und Kindern kommt die Bowl als Trendgericht immer gut an und ist ein Hit auf Brunch&Tafeln.

Gefriertauglichkeit

Die Bowl selbst sollte frisch serviert werden. Allerdings können vorbereitete Obststücke sehr gut eingefroren werden. Das gibt beim Pürieren eine besonders kühle, cremige Konsistenz. Ideal für heiße Tage: Einfach gefrorenes Obst direkt mit Pflanzenmilch mixen.

A bowl of green smoothie with banana slices and kiwi.
A bowl of green smoothie with banana slices and kiwi. | chefkochen.com

Diese Bowl ist nicht nur bunt und gesund, sondern sorgt garantiert für einen guten Start in den Tag. Probiere sie mit wechselnden Toppings immer wieder neu aus!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt die Bowl besonders cremig?

Durch reife Banane und ausreichend Pflanzenmilch erhält die Bowl eine angenehm cremige Textur.

→ Welche Pflanzenmilch eignet sich besonders gut?

Hafermilch oder Mandeldrink verleihen eine milde Note und betonen die Fruchtigkeit der Zutaten.

→ Kann ich anderes Obst ergänzen?

Ja, Mango, Birne oder Trauben passen ebenfalls hervorragend und sorgen für mehr Variation.

→ Wie lange ist die Smoothie-Bowl haltbar?

Frisch zubereitet schmeckt sie am besten, kann im Kühlschrank aber bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.

→ Was passt als Topping zur Bowl?

Ideal sind frische Fruchtstücke, Nüsse, Samen oder ein Löffel Joghurt für zusätzlichen Crunch und Aroma.

Spinat Kiwi Smoothie Bowl

Grüne Bowl mit Spinat, Kiwi, Apfel und Banane überzeugt durch frische, cremige Konsistenz.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne deutsche Küche

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 60 g frischer Spinat, gewaschen
02 2 reife Kiwis, geschält und grob zerkleinert
03 1 mittelgroßer Apfel, entkernt und in Stücke geschnitten
04 1 Banane, geschält und in Scheiben geschnitten
05 Saft einer halben Zitrone
06 120 ml pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink), ggf. mehr nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Spinat, Kiwis, Apfel und Banane unter fließendem Wasser gründlich waschen und nach Bedarf schälen. In mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit dem Zitronensaft und einem Schuss pflanzlicher Milch in einen leistungsstarken Standmixer geben.

Schritt 03

Die Mischung auf höchster Stufe fein pürieren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Bei Bedarf die Konsistenz mit zusätzlicher pflanzlicher Milch individuell anpassen.

Schritt 04

Die cremige Masse in eine Schüssel geben. Optional mit frischen Früchten, Nüssen oder Samen garnieren und unmittelbar genießen.

Hinweise

  1. Je nach persönlichem Geschmack kann das Topping variiert werden – besonders knackig wird die Bowl durch den Zusatz von gerösteten Nüssen oder Samen.

Benötigtes Equipment

  • Leistungsstarker Standmixer
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 175
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 3 g