Herzhafte Blätterteig Häppchen

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Herzhafte Blätterteig Häppchen sind ideal für gesellige Runden. Frischer Blätterteig wird mit würzigem Käse, herzhaftem Schinken oder Salami sowie Spinat oder Gemüse belegt. Nach dem Zusammenklappen entstehen kleine Snacks, die im Ofen herrlich knusprig backen. Eine goldene Oberfläche entsteht durch das Bestreichen mit Ei. Sesam oder zusätzlicher Käse sorgen für ein feines Aroma. Perfekt als Snack, zum Brunch oder als Fingerfood.

Tags: #unter-30-minuten #party #gebaeck #snacks #fingerfood #einfach #gebacken

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 22 Oct 2025 14:47:48 GMT
A plate of pastries with green toppings. Anheften
A plate of pastries with green toppings. | chefkochen.com

Herzhafte Blätterteig Häppchen sind mein kleiner Geheimtipp für Partyabende und schnelle Gäste — in wenigen Minuten vorbereitet und herrlich vielseitig gefüllt bringen sie jeden Tisch zum Strahlen. Ich bereite sie gern spontan zu, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes aus dem Ofen habe und noch ein paar Zutaten im Kühlschrank finde.

Ein echter Renner bei Kindern und Erwachsenen — vor allem wenn sie noch warm sind, freut sich bei uns jeder über mindestens zwei Häppchen, meistens reichen sie kaum bis zum Abendbrot.

Zutaten

  • Blätterteig: sorgt für die knusprig luftige Hülle, am besten nach Möglichkeit frischen Blätterteig aus dem Kühlregal wählen
  • Geriebener Käse: bringt Würze und Schmelz, eine Mischung aus Gouda und Emmentaler gibt besonders viel Geschmack, achte auf frisch geriebenen Käse für mehr Aroma
  • Schinken oder Salami: sorgt für herzhafte Noten, wähle luftgetrocknete Sorten für intensiveren Geschmack, vegetarisch geht auch wunderbar
  • Spinat oder Gemüse nach Wahl: bringt Frische und ein wenig Leichtigkeit, wähle junges Blattgemüse oder Reste aus dem Gemüsefach, achte darauf das Gemüse gut auszudrücken, besonders bei Spinat
  • Ei: dient als Kleber für die Ränder, verwende Bio-Eier für kräftigere Farbe
  • Gewürze nach Geschmack: geben den Häppchen den letzten Schliff, Knoblauchpulver, Paprika oder etwas frisch gemahlener Pfeffer passt besonders gut, achte auf hochwertige Gewürze für mehr Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig auf einem leicht bemehlten Untergrund entrollen und mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller in gleichmäßige Rechtecke oder Quadrate schneiden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu klein werden, damit du sie gut füllen kannst.
Füllung anrühren:
Käse grob reiben, falls du keinen fertigen verwendest. Schinken oder Salami in feine Würfel schneiden, Gemüse putzen und klein hacken. Alles in einer Schüssel vermengen, gewürzt nach eigenem Geschmack.
Füllen und Formen:
Je ein Häppchen mit ein bis zwei Löffeln Füllung mittig belegen, darauf achten die Ränder frei zu lassen, damit der Teig später gut schließt.
Ränder bestreichen und schließen:
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Ränder der Blätterteigstücke mit einem Backpinsel bestreichen, die Stücke vorsichtig zusammenfalten und die Ränder gut andrücken. Zur sicheren Versiegelung mit einer Gabel festdrücken.
Bestreuen und Backen:
Die fertig geformten Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nach Wunsch mit etwas extra Käse oder Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober/Unterhitze für etwa 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Genießen:
Die Blätterteighäppchen etwas abkühlen lassen, genießen lassen sie sich am besten noch lauwarm, aber auch kalt sind sie ein Hit auf jedem Buffet.
A plate of food with a description of a pastry.
A plate of food with a description of a pastry. | chefkochen.com

Mein absoluter Liebling ist die Kombination aus würzigem Käse und Spinat, besonders wenn der Käse richtig schön zerläuft. Beim letzten Familienfest haben meine Kinder spontan beim Füllen geholfen, das hat allen Spaß gemacht und die Häppchen waren doppelt so schnell fertig.

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebene Häppchen lassen sich problemlos in einer luftdichten Dose im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch halten. Kurz aufgebacken im Ofen werden sie wieder knusprig. Ich friere sie auch gerne portionsweise ein, auf dem Toaster aufgetaut schmecken sie fast wie frisch.

Zutaten austauschen leicht gemacht

Du kannst den Belag nach Herzenslust variieren. Besonders lecker gelingt es auch mit Feta und getrockneten Tomaten. Reste von Grillgemüse machen sich genauso gut und bieten eine vegetarische Option. Wer es pikanter mag, kann etwas Chili oder scharfe Peperoni unter die Füllung mischen.

Serviervorschläge für jeden Anlass

Zu den Häppchen passt ein frischer Joghurt-Dip oder ein selbstgemachter Kräuterquark, ebenso lecker ist eine Tomatensalsa. Auch als Snack auf Partys oder als Beilage zu einer warmen Suppe machen sie sich bestens. Für besondere Anlässe forme ich sie gern als kleine Röllchen oder Taschen.

Kleine Geschichte des Blätterteigs

Blätterteig ist ein Klassiker der französischen Küche und seit Jahrhunderten in Europa beliebt. In Kombination mit herzhaften Füllungen entwickelte er sich zu einem festen Bestandteil der modernen Feierkultur. Auch in Deutschland hat er längst seinen Platz auf Buffets und Familienfeiern gefunden.

Saisonale Varianten entdecken

Im Frühling schmeckt die Füllung mit grünem Spargel oder Bärlauch besonders aromatisch. Im Herbst kannst du Kürbis oder gebratene Pilze hinzufügen. Im Sommer sorgt Ratatouille-Gemüsereste für bunte und leichte Häppchen.

Erfolgsrezepte aus meiner Küche

Immer wieder bekomme ich Rückmeldungen, dass die Häppchen auch bei Kindern der Hit sind. Sogar Gemüseverweigerer greifen gerne zu. Besonders praktisch finde ich, wie flexibel das Rezept ist — oft backen wir gleich die doppelte Menge und frieren den Rest ein.

A plate of food with a pastry and a green vegetable.
A plate of food with a pastry and a green vegetable. | chefkochen.com

Mach die Häppchen unbedingt nach — sie sind schnell gemacht und schmecken Klein und Groß. Perfekt für spontane Gäste oder als herzhafter Snack zwischendurch!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt Blätterteig besonders knusprig?

Blätterteig wird extra knusprig, wenn der Backofen gut vorgeheizt ist und die Stücke auf einem heißen Blech gebacken werden.

→ Kann ich vegetarische Füllungen verwenden?

Ja, wähle Spinat, Paprika oder anderes Gemüse ganz nach Geschmack anstelle von Schinken oder Salami.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Häppchen auf?

Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz aufbacken.

→ Welche Käsesorte eignet sich am besten?

Geriebener Gouda, Emmentaler oder Edamer passen besonders gut zu den herzhaften Häppchen.

→ Kann ich die Häppchen vorbereiten und einfrieren?

Ja, die ungebackenen Häppchen lassen sich gut einfrieren. Bei Bedarf direkt im heißen Ofen fertig backen.

Herzhafte Blätterteig Häppchen

Blätterteig gefüllt mit Käse, Schinken und Spinat. Ideal als herzhafter Snack servieren.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 8 Portionen (8–10 Häppchen, je nach Größe)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Blätterteig und Füllung

01 1 Rolle frischer Blätterteig
02 150 g geriebener Käse
03 100 g Schinkenwürfel oder Salami in Scheiben
04 150 g frischer Spinat oder Gemüse nach Wahl, fein gehackt
05 1 Ei, verquirlt
06 Gewürze nach Geschmack, z.B. Pfeffer, Muskatnuss

Anleitung

Schritt 01

Den Blätterteig auf einem Backpapier gleichmäßig ausrollen und in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke schneiden.

Schritt 02

Käse, Schinken oder Salami sowie Spinat oder das gewünschte Gemüse in einer Schüssel vermengen. Die Mischung mittig auf jedes Teigstück geben.

Schritt 03

Die Ränder der Teigstücke mit verquirltem Ei bestreichen, die Häppchen zusammenklappen und die Ränder sorgfältig andrücken.

Schritt 04

Die Oberseite der kleinen Taschen optional mit Sesam oder etwas zusätzlichem Käse bestreuen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Blätterteig immer gut kühlen, um beste Ergebnisse bei der Verarbeitung und beim Aufgehen im Ofen zu erzielen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Backpinsel
  • Scharfes Messer oder Teigroller

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Blätterteig), Laktose (Käse), Ei und ggf. Schweinefleisch (Schinken, Salami).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 7 g