Anheften
Wenn spontane Gäste vor der Tür stehen oder einfach der kleine Hunger am Nachmittag ruft, diese Lachs-Blätterteig-Schnecken sind mein schnelles Alltagsgeheimnis. Das Rezept bringt in nur 15 Minuten knusprigen Genuss auf den Tisch und sorgt für Wow-Momente, ob beim Brunch, dem Buffet oder einfach als Snack zwischendurch.
Beim ersten Versuch habe ich die Schnecken für einen Mädelsabend gezaubert. Seitdem gibt es sie bei fast jedem Familienfest und keiner kann widerstehen.
Zutaten
- Blätterteig: sorgt für eine goldbraune, knusprige Hülle. Kaufe frischen Blätterteig aus dem Kühlregal, damit sie besonders luftig werden
- Frischkäse: verleiht der Füllung einen cremigen Kern. Wähle Naturfrischkäse ohne Zusätze für einen reinen Geschmack
- Räucherlachs: gibt eine herzhafte, würzige Note. Greife zu Lachs aus nachhaltigem Wildfang für beste Qualität
- Frischer Dill: bringt Frische und Aroma, am besten wirklich frisch gehackt
- Salz und Pfeffer: zum perfekten Abschmecken. Frisch gemahlen verleiht das Extra
- Ei: lässt die Oberfläche besonders goldbraun und glänzend werden, ein Must für die Optik
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Schnecken nicht kleben bleiben
- Frischkäse und Kräuter vermengen:
- Mische Frischkäse mit fein gehacktem frischem Dill sowie Salz und Pfeffer zu einer geschmeidigen Creme. So verbinden sich die Aromen besonders intensiv
- Teig vorbereiten:
- Rolle den Blätterteig auf Backpapier direkt auf dem Blech aus. Verstreiche die Frischkäse-Dill-Mischung gleichmäßig bis zu den Rändern für eine durchgehend aromatische Füllung
- Lachs verteilen:
- Lege den Räucherlachs flächig und gleichmäßig auf die Frischkäse-Schicht, damit jeder Bissen die perfekte Balance erhält
- Teig aufrollen und schneiden:
- Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Schneide die Rolle anschließend mit einem scharfen Messer in etwa ein bis eineinhalb Zentimeter dicke Scheiben, so behalten die Schnecken ihre Form beim Backen
- Schnecken backen:
- Lege die Scheiben mit etwas Abstand auf das Backblech. Bestreiche die Oberfläche mit dem verquirlten Ei und backe sie im vorgeheizten Ofen für 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind
- Abkühlen lassen und servieren:
- Lass die Schnecken ein paar Minuten abkühlen auf dem Blech. So werden sie noch fester. Sie schmecken warm und kalt besonders gut
Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Rollen mit meiner Tochter. Wir lachen dabei immer viel und freuen uns, wenn die erste knusprig goldene Schnecke probiert wird. Besonders liebe ich frischen Dill, denn der hebt die Füllung auf ein neues Level und lässt die Küche herrlich duften.
Aufbewahrungstipps
Frisch gebacken schmecken die Schnecken am besten. Aber sie eignen sich auch toll fürs Vorbereiten. Im Kühlschrank halten sie sich zwei Tage luftdicht verpackt. Willst du sie länger lagern, friere sie nach dem Backen ein und erhitze sie zum Servieren bei mittlerer Hitze im Ofen.
Zutaten-Alternativen
Kein Lachs im Haus? Nimm luftgetrockneten Schinken oder Gemüse wie Zucchini. Dünne Paprikastreifen oder getrocknete Tomaten sorgen für Abwechslung. Auch Kräuter wie Schnittlauch harmonieren herrlich mit der Frischkäse-Füllung.
Serviervorschläge
Reiche die Schnecken mit einem Joghurtdip oder frischem Kräuterquark. Sie sind ein Hit auf jedem Partybuffet und passen als Vorspeise genauso wie zu einem Glas Sekt beim Empfang.
Kultureller Kontext
Blätterteig-Snacks sind ein Dauerbrenner in der europäischen Fingerfood-Tradition. Diese Version mit Räucherlachs erinnert an nordische Kanapees, bringt aber mit der schnellen Zubereitung die Moderne in deine Küche.
Saisonaler Tipp
Im Frühling passt Bärlauch statt Dill. Im Sommer sorgen Babyspinatblätter für Frische. Zur Weihnachtszeit lassen sich kleine Stückchen Räuchergans einarbeiten.
Mit ein paar einfachen Handgriffen zauberst du einen Hingucker für jeden Anlass. Guten Appetit und viel Freude beim Nachbacken!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie kann man den Lachs ersetzen?
Statt Lachs kann geraucherte Forelle oder hauchdunn geschnittener Schinken verwendet werden.
- → Eignet sich tiefgefrorener Blatterteig?
Ja, einfach auftauen lassen und wie beschrieben weiterverarbeiten.
- → Kann ich die Fingerfood-Snacks vorbereiten?
Ja, sie lassen sich gut vorbereiten und vor dem Servieren kurz erwarmen.
- → Womit kann man die Happen garnieren?
Mit frischen Dillzweigen oder ein wenig Zitronenabrieb garnieren.
- → Passt das Fingerfood zu bestimmten Anlassen?
Ideal fur Buffets, Partys oder als schneller Snack zwischendurch geeignet.