
Diese knusprigen Zucchini Feta Bällchen sind mein liebstes Rezept für gesellige Abende mit Freunden. Sie sind außen goldbraun, innen herrlich saftig und machen sich perfekt als Snack, Beilage oder leichtes Abendessen. Mein Geheimnis für perfekte Bällchen: Zucchiniraspel richtig gut ausdrücken.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal am Geburtstag meines Bruders serviert und seitdem gehören die Bällchen zu jeder Familienfeier bei uns dazu. Niemand kann den knusprigen Ecken widerstehen.
Ingredients
- Zucchini: Frisch und fest auswählen Je trockener desto besser für die Konsistenz
- Fetakäse: Für cremigen salzigen Geschmack Am besten Schafsmilchfeta für echtes Aroma
- Ei: Sorgt dafür dass die Bällchen zusammenhalten
- Paniermehl: Macht die Masse formbar und gibt Biss Frisches grobes Paniermehl ergibt die beste Textur
- Knoblauch: Für herzhafte Würze Am liebsten frisch verwenden
- Getrockneter Oregano: Gibt eine mediterrane Note Hier lohnt es sich auf gute Qualität zu achten
- Salz und Pfeffer: Unterstreichen die Aromen Am besten frisch gemahlen benutzen
- Öl zum Braten: Hitzebeständig auswählen Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind ideal
Instructions
- Zucchini vorbereiten:
- Zucchini grob raspeln leicht salzen und mindestens zehn Minuten stehen lassen Überschüssige Flüssigkeit hilft später der Konsistenz Durch das Ausdrücken mit einem sauberen Tuch oder Sieb wird die Masse nicht wässrig
- Bällchenmasse mischen:
- Gut ausgedrückte Zucchiniraspel zusammen mit Fetakäse Ei Paniermehl Knoblauch und den Gewürzen in einer Schüssel gründlich vermengen Die Masse sollte leicht klebrig sein Wenn sie zu feucht ist etwas mehr Paniermehl einarbeiten
- Bällchen formen:
- Mit feuchten Händen kleine Bällchen drehen Am besten auf einen Teller setzen so können sie etwas ruhen und trocknen bevor sie in die Pfanne kommen
- Bällchen braten:
- In einer großen Pfanne Öl erhitzen Die Bällchen bei mittlerer Temperatur jeweils drei bis vier Minuten pro Seite sanft goldbraun ausbacken Sie sollen außen knusprig und innen locker bleiben Mit einer Zange wenden und auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Bällchen servieren:
- Die fertigen Zucchini Feta Bällchen noch warm und knusprig genießen Man kann sie pur essen zu Salat anrichten oder mit einem Dip wie Tzatziki servieren

Mein Favorit ist immer der würzige Fetakäse Mit griechischem Feta werden die Bällchen schön cremig und intensiv Das Rezept verbindet mich immer mit langen Sommerabenden auf der Terrasse mit einem Glas Wein und lieben Menschen.
So bewahrst du die Bällchen am besten auf
Im Kühlschrank lassen sich die Zucchini Feta Bällchen in einer gut verschlossenen Box zwei Tage frisch halten Am nächsten Tag schmecken sie aufgewärmt sogar noch intensiver Zum Aufwärmen am besten kurz in den Backofen oder in die Pfanne legen So werden sie wieder knusprig Reste einfrieren geht schnell Beim Auftauen im Ofen backen damit sie ihre Textur behalten
Mögliche Zutaten–Alternativen
Du kannst auch Hirtenkäse oder Schafskäse statt Feta verwenden Wer lieber vegetarisch ohne Ei kocht nimmt einen Esslöffel Leinsamen und etwas Wasser Für mehr Aroma frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum unter die Masse mischen Statt Paniermehl bieten sich gemahlene Haferflocken an Die Bällchen werden damit kerniger
Serviervorschläge
Ideal sind die Bällchen als Vorspeise auf einem bunten Salatteller Sie machen sich auch auf dem Buffet neben Oliven Feta und Röstgemüse super Mit selbstgemachtem Joghurt-Dip und etwas Zitronensaft werden sie ein leichtes Abendessen Pita-Brot und ein knackiger Tomatensalat passen klassisch dazu

Die Bällchen lassen sich auch prima im Backofen backen dafür mit etwas Öl bepinseln und bei zweihundert Grad backen bis sie goldbraun sind.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie verhindert man, dass die Baellchen auseinanderfallen?
Sorgfaeltig ausgedrueckte Zucchini und ausreichend Paniermehl sorgen fuer die richtige Bindung.
- → Kann man andere Kaesesorten verwenden?
Statt Feta koennen auch milde Schafskaese oder Hirtenkaese verwendet werden.
- → Sind die Baellchen auch fuer Vegetarier geeignet?
Ja, sie enthalten kein Fleisch und eignen sich gut für eine vegetarische Ernaehrung.
- → Wie werden die Baellchen besonders knusprig?
Goldbraunes Anbraten bei mittlerer Hitze und das Abtropfen auf Kuechenpapier machen sie extra knusprig.
- → Koennen die Baellchen vorbereitet werden?
Sie lassen sich gut vorbereiten und schmecken auch kalt oder aufgewärmt sehr lecker.