
Toast Hawaii aus dem Ofen ist der perfekte Klassiker für ein schnelles Mittagessen oder gemütlichen Abend mit Freunden. Saftige Ananas trifft auf mild schmelzenden Käse und herzhafte Schinkenstreifen – ein unkompliziertes Gericht, das immer für nostalgische Wohlfühlmomente sorgt.
Dieses Rezept erinnert mich an Familienabende mit meiner Oma an denen wir zusammen in der Küche standen und Toast Hawaii ein absoluter Hit war. Besonders an kalten Tagen sorgt es sofort für gute Laune und Gemütlichkeit.
Zutaten
- Weizentoastbrot: sorgt für luftige Basis und schmeckt mild. Frisches Brot bleibt nach dem Backen leicht knusprig
- Ananas in Scheiben: bringt Süße und eine exotische Note. Am besten auf Qualität achten, damit sie nicht zu wässrig ist
- Gekochter Schinken: liefert herzhafte Würze. Eine feine Sorte vom Metzger gibt extra Aroma
- Emmentaler in Scheiben: schmilzt besonders cremig. Hochwertiger Schweizer oder deutscher Käse lässt die Kruste extra lecker werden
- Cocktailkirschen: optional als bunter Hingucker. Besonders beliebt bei Kindern und verleiht dem Toast das typische Retro-Feeling
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Toast vorbereiten:
- Die Toastbrotscheiben gleichmäßig im Toaster etwa zwei Minuten goldbraun rösten. Sie sollten außen leicht kross und innen noch weich sein. Anschließend die Scheiben auf ein passendes Backblech legen. Währenddessen die Ananasscheiben gründlich abtropfen lassen, damit der Toast später nicht aufweicht
- Belegen der Toasts:
- Jede Toastscheibe großzügig mit einer Schicht gekochtem Schinken belegen. Danach jeweils eine abgetropfte Ananasscheibe mittig darauflegen. Zum Schluss mit einer Scheibe Emmentaler komplett abdecken. Der Käse sollte die Oberseite möglichst vollständig bedecken, damit alles beim Backen verschmilzt
- Backen:
- Den Backofen frühzeitig auf zweihundert Grad Ober- und Unterhitze oder hundertachtzig Grad Umluft vorheizen. Die belegten Toasts auf der mittleren Schiene für etwa zehn Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Bei Bedarf kurz unter dem Grill nachbräunen lassen
- Anrichten:
- Die heißen Toasts direkt aus dem Ofen servieren. Optional jeweils eine Cocktailkirsche in die Mitte setzen für das klassische Hawaii-Finish. Sofort genießen, solange der Käse noch schön fließt

Emmentaler ist mein persönlicher Favorit, weil er so schön zieht und wunderbar mit der Ananas harmoniert. Diesen Toast gab es bei uns immer nach Kindergeburtstagen und allein der Duft lässt mich sofort an unbeschwerte Nachmittage zurückdenken.
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebene Toasts können in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie am besten kurz im Ofen, damit der Käse wieder schmilzt und das Brot nicht zu weich bleibt. Zum Einfrieren eignen sie sich weniger, da das Toastbrot schnell an Konsistenz verliert.
Zutatenvarianten
Falls kein Emmentaler da ist, funktioniert das Rezept auch mit mildem Gouda oder jungem Tilsiter. Vegetarier können die Schinkenscheiben einfach durch Tomaten oder gebratene Champignons ersetzen. Für eine extra Portion Würze passt ein wenig Senf oder Kräuterbutter unter den Käse.
Serviervorschlag
Toast Hawaii passt perfekt zu einem frischen grünen Salat oder einer fruchtigen Tomaten-Salsa. Wer es noch herzhafter mag, reicht dazu eine leichte Currysoße. Besonders beliebt als schneller Snack zu Weinabenden oder beim gemütlichen Brunch mit Freunden.

Kultureller Hintergrund
Toast Hawaii wurde in Deutschland in den fünfziger Jahren bekannt und symbolisiert bis heute das Fernweh nach exotischen Genüssen. Das Rezept verbindet typische Zutaten aus der hiesigen Küche mit einem Hauch von Südsee und Retro-Charme. Kein Wunder, dass es seit Jahrzehnten immer wieder auflebt und Jung und Alt begeistert.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird das Brot beim Toast Hawaii besonders knusprig?
Vor dem Belegen das Toastbrot kurz vortoasten, damit es im Ofen knusprig bleibt und nicht durchweicht.
- → Welche Alternativen gibt es zum Emmentaler Käse?
Gouda oder Edamer eignen sich ebenfalls gut und schmelzen gleichmäßig beim Überbacken.
- → Kann frische Ananas verwendet werden?
Frische Ananas sorgt für mehr Frische und Saftigkeit, muss aber gut abtropfen, damit das Brot nicht weich wird.
- → Wofür eignen sich Cocktailkirschen beim Toast Hawaii?
Sie setzen einen süßen Akzent und machen das Gericht optisch besonders ansprechend.
- → Lässt sich der Toast Hawaii vorbereiten?
Ja, die Toasts können belegt kühl gestellt und kurz vor dem Servieren gebacken werden.