Kokosmakronen mit Kondensmilch

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese Kokosmakronen werden mit nur zwei Zutaten zubereitet: Kokosraspeln und gezuckerte Kondensmilch. Einfach beide Zutaten vermischen, kleine Kugeln formen und für 12-18 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Das Ergebnis sind zarte, süße Makronen mit intensivem Kokosgeschmack und einer leicht karamellisierten Außenseite. Perfekt zum Kaffee oder als kleine Nascherei zwischendurch.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 13:54:06 GMT
Ein weißer Teller mit 12 weißen, süßen, mit Zucker bestreuten Keks. Merken
Ein weißer Teller mit 12 weißen, süßen, mit Zucker bestreuten Keks. | chefkochen.com

Diese saftigen Kokosmakronen mit Kondensmilch sind die perfekte Nascherei für Kokosliebhaber und brauchen nur zwei Hauptzutaten. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und bringen einen Hauch von Exotik auf den Keksteller.

Bei uns verschwinden diese Makronen immer im Rekordtempo. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Großmutter sie zu jedem Familienfest gebacken hat und wie wir Kinder darum wetteiferten, wer die meisten essen durfte.

Zutaten

  • 200 g Kokosraspeln: bilden die Basis unserer Makronen und sorgen für das tropische Aroma
  • 400 g gezuckerte Kondensmilch: von Dovgan oder Milchmädchen gibt den Makronen ihre Süße und sorgt für den weichen Kern

Schritt für Schritt Anleitung

Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Wichtig ist die richtige Temperatur, damit die Makronen außen goldbraun werden, aber innen noch schön saftig bleiben.
Teig zubereiten:
Kokosraspeln und Kondensmilch in einer Schüssel gründlich miteinander verrühren. Der Teig sollte schwer vom Löffel fallen aber nicht zu flüssig sein. Falls nötig noch etwas mehr Kokosraspeln hinzufügen.
Makronen formen:
Mit einem Eisportionierer gleichmäßige Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Der Eisportionierer sorgt für gleich große Makronen, die gleichmäßig backen.
Backen:
Die Makronen für 12 bis 18 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht goldbraun werden. Die genaue Backzeit hängt von deinem Ofen ab, also behalte sie im Auge.
Eine Platte mit 12 weißen, mit Sesamkörnern besprenkelten Muffins auf einem Tisch. Merken
Eine Platte mit 12 weißen, mit Sesamkörnern besprenkelten Muffins auf einem Tisch. | chefkochen.com

Mein Geheimtipp ist es, die Kokosraspeln vorher kurz in der Pfanne ohne Fett anzurösten. Das intensiviert den Kokosgeschmack ungemein und gibt den Makronen eine noch bessere Aromanote. Diesen Trick hat mir meine Mutter verraten, und seitdem mache ich es immer so.

Aufbewahrung

Die fertigen Kokosmakronen lassen sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur etwa 7 Tage aufbewahren. Achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verstaust, sonst können sie durch Kondenswasser matschig werden. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Variationen

Du kannst die Grundrezeptur wunderbar abwandeln. Ein Teelöffel Vanilleextrakt oder abgeriebene Zitronenschale im Teig gibt ein zusätzliches Aroma. Für Schokoladenliebhaber: Tauche die abgekühlten Makronen zur Hälfte in geschmolzene Schokolade oder drücke vor dem Backen eine kleine Mulde in die Makronen und fülle nach dem Backen etwas Schokoladencreme ein.

Serviervorschläge

Die Kokosmakronen schmecken lauwarm am besten, wenn der Kern noch leicht weich ist. Serviere sie zu einer Tasse Espresso oder starkem Tee als Nachmittagssnack. Für ein Dessert arrangiere sie mit frischen Beeren und einem Klecks Sahne auf einem schönen Teller.

Ein weißer Teller mit 12 weißen Keks mit Sesamkörnern darauf. Merken
Ein weißer Teller mit 12 weißen Keks mit Sesamkörnern darauf. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Kokosmakronen auch ohne Kondensmilch zubereiten?

Alternativ können Sie Eiweiß und Zucker verwenden. Schlagen Sie 2 Eiweiß steif, fügen Sie 150g Zucker hinzu und mischen Sie dann die Kokosraspeln unter. Die Konsistenz wird etwas anders, aber ebenfalls lecker.

→ Wie lange halten sich die Kokosmakronen?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sich die Kokosmakronen etwa 1-2 Wochen. Achten Sie darauf, sie kühl und trocken zu lagern, damit sie ihre Konsistenz behalten.

→ Kann ich die Makronen auch mit Schokolade verzieren?

Ja, nach dem Abkühlen können Sie die Makronen in geschmolzene Schokolade tauchen oder mit einem Schokoladenüberzug versehen. Das gibt ihnen eine zusätzliche geschmackliche Note.

→ Warum werden meine Kokosmakronen zu trocken?

Wenn die Makronen zu trocken werden, wurden sie vermutlich zu lange gebacken. Reduzieren Sie die Backzeit um 2-3 Minuten. Die Makronen sollten außen leicht gebräunt und innen noch etwas weich sein.

→ Kann ich andere Aromen zu den Kokosmakronen hinzufügen?

Ja, Sie können Variationen ausprobieren, indem Sie etwas Zitronenschale, Vanilleextrakt oder gehackte Nüsse zum Teig geben. Auch etwas Kardamom oder Zimt kann einen interessanten Geschmack verleihen.

Kokosmakronen mit Kondensmilch

Zarte Kokosmakronen mit gezuckerter Kondensmilch - einfach zuzubereiten und unwiderstehlich köstlich im Geschmack.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 24 Portionen (24 Kokosmakronen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 200 g Kokosraspeln
02 400 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan oder Milchmädchen)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 02

Kokosraspeln und Kondensmilch gut miteinander verrühren.

Schritt 03

Mit einem Eisportionierer kleine Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.

Schritt 04

Die Kokosmakronen 12-18 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Hinweise

  1. Die Makronen vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen, damit sie ihre Form behalten.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Eisportionierer
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 98.5
  • Gesamtfett: 7.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.2 g
  • Eiweiß: 1.2 g