
Diese selbstgemachte Kräuterbutter ist das perfekte Finish für knuspriges Baguette, gegrilltes Fleisch und frisches Gemüse. Sie ist schnell gemacht und hebt jedes einfache Gericht auf ein wunderbar aromatisches Niveau.
Ich erinnere mich noch genau wie ich das erste Mal Kräuterbutter zubereitet habe weil im Garten so viele Kräuter gewachsen sind Die Kombination aus frischen Aromen und weicher Butter hat mich sofort überzeugt und seitdem gehört diese Butter zu jedem Familiengrillen bei uns einfach dazu
Zutaten
- Butter: sorgt für den cremigen Geschmack am besten zimmerwarm damit sie sich leicht verarbeiten lässt
- Kräutermischung: entweder tiefgekühlt fertig gemischt oder frische Kräuter wie Petersilie Schnittlauch Dill oder Kerbel möglichst aromatisch und frisch verwenden
- Knoblauch: gibt eine würzige Note eine frische Zehe ist aromatischer als Pulver
- Salz: hebt den Geschmack ideal ist grobkörniges Meersalz das man zum Schluss noch leicht herausschmeckt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter aufschlagen:
- Die Butter in einer ausreichend großen Schüssel mindestens fünf Minuten mit dem Handmixer cremig aufschlagen so wird sie besonders fluffig und lässt sich später gut formen
- Kräuter und Knoblauch einarbeiten:
- Den Knoblauch frisch pressen oder ganz fein hacken damit er sich gut verteilt Die Kräuter ebenfalls fein schneiden und beides gründlich unter die Butter rühren
- Abschmecken:
- Jetzt das Salz nach und nach hinzufügen und die Kräuterbutter immer wieder kosten Das Salz bringt die Kräuter perfekt zur Geltung und je nach Geschmack kann man hier feinjustieren
- In Form bringen und kühlen:
- Die fertige Masse auf ein Stück Klarsichtfolie geben zu einer kompakten Rolle formen und fest in die Folie einwickeln Im Kühlschrank mindestens eine Stunde fest werden lassen so lässt sie sich später ganz einfach in Scheiben schneiden

Mein persönlicher Favorit unter den Kräutern ist Schnittlauch weil er so mild und aromatisch ist Kinder helfen gerne beim Kräuterpflücken im Garten manchmal wird dabei schon viel genascht besonders wenn die Butter später auf warmem Baguette schmilzt ist das für uns alle ein kleiner Genussmoment
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank in Frischhaltefolie gewickelt gut eine Woche Zum Einfrieren schneide ich sie oft in Scheiben und friere diese portionsweise ein so ist immer ein Vorrat da Tipp Schreibe das Einfrierdatum auf den Beutel damit du immer frische Butter hast
Kräuter austauschen So gelingt die Abwechslung
Du hast gerade keine 8-Kräuter-Mischung zur Hand Frische Petersilie Basilikum Thymian Schnittlauch oder Dill passen hervorragend Was du im Garten hast kann kreativ kombiniert werden Asiatische Kräuter wie Koriander bringen ganz neue Noten ins Spiel
Perfekt servieren
Am besten lässt sich die Butter auf Zimmertemperatur genießen dann ist sie streichzart Frisch aufgeschnitten passt sie zu Steaks Grillgemüse Ofenkartoffeln oder einfach aufs knusprige Brot Zur Grillparty forme ich kleine Butterrosen die sehen hübsch aus und lassen sich gut portionieren
Geschichte der Kräuterbutter
Kräuterbutter ist in der französischen Küche als Beurre Maître dHôtel berühmt geworden Sie steht für Genuss und Handarbeit Kein Wunder dass sie so beliebt ist Schon bei einem einfachen Abendbrot ist sie ein kleines Stück Luxus das viele Erinnerungen wachruft

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Butter eignet sich am besten?
Am besten funktioniert weiche Butter in Zimmertemperatur, damit sie einfach schaumig geschlagen werden kann.
- → Kann ich frische oder tiefgefrorene Kraueter verwenden?
Beide Varianten sind geeignet. Frische Kraueter liefern besonders intensives Aroma.
- → Wie lange ist Krauterbutter haltbar?
Im Kuhlschrank aufbewahrt bleibt die Butter einige Tage frisch. Tiefgefroren ist sie laenger haltbar.
- → Wozu passt Krauterbutter besonders gut?
Ideal als Beilage zu Brot, gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemuese aller Art.
- → Wie kann ich die Krauterbutter variieren?
Experimentiere mit verschiedenen Krauetern oder gewuerzten Zutaten wie Chili oder Zitronenschale.