
Dieser einfache Kürbis-Kartoffel-Auflauf ist eins der Gerichte, die an kühlen Tagen einfach glücklich machen und ganz unkompliziert gelingen. Mit wenigen Zutaten zaubert man eine wunderbar cremige, aromatische Mahlzeit, die den goldenen Herbst auf den Teller holt und die ganze Familie begeistert.
Wo ich den Auflauf zum ersten Mal gemacht habe war es draußen kalt und nass und genau dieses Gericht hat an diesem Tag für Gemütlichkeit gesorgt Nun möchte meine Familie bei jedem Herbstwetter unbedingt diesen Auflauf haben
Zutaten
- Hokkaidokürbis: bringt fruchtige Süße und Farbe auf den Teller Für festen aber zarten Biss unbedingt auf reifen Kürbis achten
- Mehligkochende Kartoffeln: sorgen für cremige Konsistenz und binden die Soße besonders gut Empfehlenswert sind Sorten wie Adretta oder Gunda
- Butter: verleiht dem Auflauf eine schöne Kruste und extra Geschmack Frische Bio Butter hat meist ein kräftiges Aroma
- Knoblauch: gibt Würze und eine herzhafte Note Wer es milder mag nimmt eine kleine Zehe
- Milch und Sahne: machen die Soße besonders sämig Wer auf Regionalität achtet wählt Frischmilch aus der Umgebung
- Getrockneter Rosmarin: unterstreicht das herbstliche Aroma Frisch zerkleinerte Nadeln schmecken besonders intensiv
- Muskatnuss: bringt warme Tiefe Einmal frisch gerieben gibt dem Gericht das gewisse Etwas
- Geriebener Käse: sorgt für goldene Kruste Besonders schmackhaft ist eine Mischung aus mittelaltem Gouda und Emmentaler
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken am besten frisch gemahlen für volles Aroma
Schritt für Schritt Zubereitung
- Vorbereitung des Gemüses:
- Den Hokkaidokürbis unter warmem Wasser bürsten Dann den Stiel und die Schale mit einem scharfen Messer abschneiden Den Kürbis halbieren die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und in zentimeterdicke Scheiben schneiden Die Kartoffeln schälen in Scheiben gleicher Dicke schneiden damit alles gleichzeitig gar wird
- Mischung der Gewürze:
- Die Knoblauchzehe sehr fein hacken Mit der Milch und der Sahne in einer Schüssel verrühren Rosmarin Muskatnuss Salz und Pfeffer dazugeben Alles miteinander vermengen bis die Mischung gleichmäßig aromatisch riecht
- Auflaufform einfetten:
- Eine große Auflaufform sorgfältig mit Butter ausstreichen Die Butter wird beim Backen für eine köstliche sowie knusprig goldene Kruste sorgen und verhindert dass etwas am Rand festbackt
- Gemüse schichten:
- Die Kürbis und Kartoffelscheiben abwechselnd in die Form setzen Dabei ruhig eng aneinanderlegen Die Gewürzmischung sorgfältig über das Gemüse gießen sodass alles gut benetzt ist
- Käse und Backen:
- Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Auflauf streuen Der Käse schmilzt beim Backen und gibt eine knusprige goldene Oberfläche Die Form in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen stellen Den Auflauf etwa vierzig Minuten backen Bis eine schöne Bräunung erreicht ist und die Kartoffeln beim Einstechen zart sind

Mein Highlight ist frischer Rosmarin der jedes Mal für wunderbar herbstlichen Duft sorgt Außerdem hat meine Tochter den Auflauf einmal mit in die Schule genommen und ihre Freundin wollte sofort für das Rezept zu uns nach Hause kommen
Aufbewahrungstipps
Der Auflauf hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage Aufgewärmt schmeckt er mindestens genauso gut wie frisch Man kann ihn portionsweise einfrieren und später im Ofen bei mittlerer Temperatur knusprig aufbacken
Zutaten ersetzen
Wer keine Sahne verwenden möchte ersetzt sie durch eine Mischung aus Milch und Frischkäse Auch ein paar EL Schmand machen die Soße cremig Für eine vegane Variante einfach Pflanzenmilch und veganen Streukäse wählen
Serviervorschläge
Der Auflauf passt hervorragend zu einem Feldsalat mit kräftigem Dressing Etwas Schnittlauch oder Petersilie frisch darüber gestreut hebt den Geschmack Besonders fein wird es mit gerösteten Kürbiskernen obendrauf
Zur Geschichte des Gerichts
Der Kürbis-Kartoffel-Auflauf erinnert an alte Familienrezepte aus der Region Süddeutschland Wo einfache Zutaten aus dem Garten in lange gebackenen Gerichten besonders geschätzt werden Im Herbst gab es diesen Auflauf früher am Samstag nach der Kartoffelernte Für viele ist das heute immer noch Tradition

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffelsorte passt am besten?
Mehligkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Backen weich und cremig werden.
- → Kann ich statt Hokkaidokuerbis einen anderen verwenden?
Ja, Sie können auch Butternut- oder Muskatkuerbis nutzen, beachten Sie ggf. die Garzeit.
- → Welcher Kaese eignet sich zum Überbacken?
Reibe-Käse wie Gouda, Emmentaler oder Bergkäse schmelzen schön und geben eine knusprige Kruste.
- → Wie gelingt die perfekte Würze?
Frisch gemahlener Pfeffer, Muskat und Rosmarin sorgen für ein abgerundetes Aroma. Nach Geschmack abschmecken.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Zutaten können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen frisch überbacken.