Lisa macht Bialys mit Zwiebeln

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Luftige Bialys entstehen aus Mehl, Hefe, Wasser und Salz. Nach langer Ruhezeit wird der Teig zu kleinen Kugeln geformt. Gelbe und rote Zwiebeln, Mohn, Thymian sowie Sesam werden in Olivenöl gedünstet und würzig abgeschmeckt. Die Füllungen verteilen sich in Mulden, bevor alles goldbraun gebacken wird. Ziegenfrischkäse rundet den Genuss ab. Warm serviert ein unwiderstehlicher Snack, ideal zu jedem Anlass.

Tags: #koscher #gebacken #vegetarisch #mittel #gebaeck #backwaren

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 24 Nov 2025 23:53:14 GMT
A plate of bialys with cheese and herbs. Anheften
A plate of bialys with cheese and herbs. | chefkochen.com

Diese luftigen Bialys bereite ich jedes Jahr für Freunde und Familie zu Sie sind außen knusprig innen weich und mit aromatischen Zwiebeln und würzigem Ziegenfrischkäse gefüllt Das Rezept stammt aus meiner Zeit als Studentin in Berlin und ist längst ein fester Bestandteil unserer Wochenend-Brunches geworden

Jede zweite Runde fragen mich Freunde schon beim ersten Bissen nach dem Rezept Es ist mir schon oft passiert dass ich zu wenige gemacht habe weil alle immer noch einen mehr wollten

Zutaten

  • Weizenmehl: Qualität macht den Unterschied bei der Luftigkeit greife zu gutem Brotmehl
  • Salz: Hebt die Aromen hervor feines Meersalz gibt einen klaren Geschmack
  • Trockenhefe: Unkompliziert für gleichmäßiges Aufgehen Hefe sollte möglichst frisch sein
  • Wasser: Für das perfekte Teigergebnis am besten lauwarm und gefiltert verwenden
  • Gelbe Zwiebel: Für die klassische Bialy-Füllung gibt sie eine liebliche Basis
  • Rote Zwiebel: Bringt Farbe und leichte Süße die für Ausgewogenheit sorgt
  • Mohn: Macht den Teig besonders knusprig und gibt ein schönes Aroma
  • Frischer Thymian: Sorgt für kräuterige Frische am besten von Zweigen zupfen
  • Sesam: Sorgt für zusätzliche Textur und nussige Noten am aromatischsten ungeschält
  • Honig: Bindet die Füllung ab und schenkt dezente Süße am besten regionalen Honig wählen
  • Ziegenfrischkäse: Cremigkeit und Würze frischer Ziegenkäse sorgt für das gewisse Extra
  • Olivenöl: Nutzt eine milde Sorte für das Andünsten der Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken frisch gemahlen betont das Aroma
  • Mehl und Mohn zum Bestäuben: Sorgt für perfekte Optik und Haptik

Anleitung

Teig anrühren:
Mehl Salz und Trockenhefe gründlich in einer großen Schüssel vermischen Dann das Wasser portionsweise hineingießen und mit einem Gummispatel einarbeiten bis kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist Der Teig soll weich und leicht klebrig sein Wenn noch Mehlreste bleiben ruhig noch etwas Wasser unterarbeiten Den Teig mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens acht Stunden oder über Nacht ruhen lassen So entwickelt er seine luftige Struktur
Teig portionieren:
Nach der Gehzeit die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben Den Teig darauf stürzen und mit bemehlten Händen in achtzehn gleich große Stücke teilen Jedes Stück mit den Handflächen zu einer dicken Kugel rollen Die Kugeln locker mit Mehl bestäuben und unter einem Tuch etwa fünfundvierzig Minuten ruhen lassen Bis dahin sind sie sichtbar aufgegangen und lassen sich leichter formen
Füllungen vorbereiten:
In dieser Zeit die gelbe und rote Zwiebel in feine Würfel schneiden und Thymianblätter abzupfen Zuerst die gelbe Zwiebel mit etwas Olivenöl und Salz in einer kleinen Pfanne goldbraun schmoren Mohn unterrühren und beiseitestellen Jetzt die rote Zwiebel mit Olivenöl und Salz ebenfalls anbraten Mit Thymian Sesam und Honig abschmecken Abkühlen lassen Wichtig Die Füllungen erst zum Schluss salzen So bleiben die Zwiebeln schön saftig
Bialys formen:
Den Ofen auf zweihundertfünfzig Grad Ober und Unterhitze vorheizen Zwei Backbleche mit Backpapier belegen Die Teigkugeln mit Abstand auf das Blech setzen Mit bemehlten Fingern in der Mitte jeder Kugel eine Mulde formen Rundum die Mulde die Teigoberfläche mit etwas Wasser bestreichen Großzügig Mohn darüber streuen Das ist wichtig damit alles haften bleibt
Backen und servieren:
Die vorbereiteten Füllungen in die Mulden der Bialys geben Die Thymianfüllung besonders dekorativ mit Ziegenfrischkäse bestreuen Beide Bleche zusammen etwa zehn bis fünfzehn Minuten goldbraun backen Nach etwa sieben Minuten die Bleche im Ofen tauschen für gleichmäßige Bräunung Warm servieren frisches Bialy schmeckt einfach unschlagbar
A wooden cutting board with a variety of baked goods on it.
A wooden cutting board with a variety of baked goods on it. | chefkochen.com

Ich liebe besonders die Variante mit Ziegenfrischkäse Sie bringt ein tolles herbes Aroma und war schon als Kind mein Highlight bei Familienbesuchen Mein Onkel hat mir immer die Hälfte mitgegeben damit ich sie am nächsten Tag noch zum Frühstück genießen konnte

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Bialys schmecken frisch aus dem Ofen am besten Solltest du Reste haben einfach luftdicht einpacken Sie halten sich zwei Tage saftig Um sie wieder frisch zu machen einfach kurz im Backofen nachwärmen

Zutaten austauschen

Du kannst den Teig auch mit Dinkelmehl probieren Für die Füllungen passen Frühlingszwiebeln oder gebratene Paprika super Veganer ersetzen Ziegenkäse zum Beispiel durch Cashewcreme Auch Sonnenblumenkerne sind eine köstliche Topping Alternative

Serviervorschläge

Am schönsten schmecken Bialys lauwarm pur oder mit dicker Butter bestrichen Ich reiche sie gern zu Suppen Salaten oder einfach als herzhafte Sandwichbasis Für Gäste kannst du verschiedene Dips und Aufstriche bereitstellen

Kultureller Hintergrund

Bialys stammen ursprünglich aus Białystok heute Teil von Polen und sind ein fester Bestandteil der jüdischen Backtradition Im Vergleich zu Bagels wird der Teig nicht gekocht sondern direkt gebacken Das macht sie besonders luftig und bekömmlich Bialys sind heute in New York genauso beliebt wie in Berlin

Saisonale Varianten

Im Frühling passen grüne Kräuter wie Schnittlauch super Im Herbst sind karamellisierte Kürbiswürfel im Zwiebelmix lecker Im Hochsommer schmecken frische Tomatenwürfel in der Füllung besonders fein

Erfolgsgeschichten

Meine Freundin Nora meinte letztes Jahr sie hätte endlich eine perfekte herzhaft Gebäckalternative für ihre Brotdose gefunden Seitdem stehen Bialys bei uns beiden sicher viermal pro Monat auf dem Plan

Bialys einfrieren

Nach dem Backen abkühlen lassen und einzeln portionsweise einfrieren Zum Verzehr einfach abgedeckt aufbacken Echt praktisch auch als Meal Prep für stressige Wochen

Four bialys with sesame seeds on a wooden board.
Four bialys with sesame seeds on a wooden board. | chefkochen.com

Bialys sind ein echter Genuss frisch gebacken überzeugen sie jeden Genießer Die Variantenvielfalt macht sie immer wieder spannend

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt ein luftiger Teig für Bialys?

Der Teig sollte über Nacht ruhen und ausreichend hydratisiert sein. Dadurch entwickelt er eine lockere Struktur.

→ Kann ich andere Füllungen verwenden?

Ja, probiere auch Kräuter, verschiedene Käsesorten oder geröstetes Gemüse für Abwechslung.

→ Wie forme ich die typischen Bialys-Mulden?

Drücke die Teigkugeln vorsichtig mit den Fingern in der Mitte ein, sodass ein Rand entsteht.

→ Warum Ziegenfrischkäse als Topping?

Ziegenfrischkäse sorgt für cremigen Geschmack und harmoniert gut mit würziger Zwiebel und Thymian.

→ Wann sind die Bialys fertig gebacken?

Sobald sie goldbraun sind und lecker duften, sind sie servierbereit – meist nach 10-15 Minuten.

→ Wodurch erhalten die Bialys ihr Aroma?

Karamellisierte Zwiebeln, Thymian, Mohn und ein Hauch Sesam verleihen aromatische Vielfalt.

Lisa macht Bialys Zwiebel Thymian

Luftige Bialys mit Zwiebeln, Thymian, Mohn, Sesam und cremigem Ziegenfrischkäse.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Jüdisch-osteuropäisch

Ergibt: 18 Portionen (18 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 kg Weizenmehl Type 550
02 1 EL Salz
03 1 TL Trockenbackhefe
04 700 ml Wasser, lauwarm

→ Füllungen & Topping

05 1 gelbe Zwiebel
06 1 rote Zwiebel
07 1 EL Mohn, plus etwas mehr zum Bestreuen
08 5 Zweige Thymian, Blättchen gezupft
09 1 EL Sesam
10 1 EL Honig
11 100 g Ziegenfrischkäse
12 Salz, nach Geschmack
13 Pfeffer, nach Geschmack
14 Olivenöl, zum Dünsten
15 Mehl, zum Arbeiten und Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Salz und Trockenbackhefe in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Wasser hinzufügen und alles mit einem Gummispatel zu einem klebrigen, homogenen Teig verarbeiten, bis kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist. Abgedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch bei Raumtemperatur mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht gehen lassen.

Schritt 02

Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, gleichmäßig in 18 Portionen à ca. 90 g teilen und mit bemehlten Händen zu Kugeln formen. Die Kugeln großzügig mit Mehl bestäuben, mit einem Küchentuch abdecken und 45 Minuten ruhen lassen.

Schritt 03

Gelbe und rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Thymianblättchen von den Zweigen abstreifen. Etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen, gelbe Zwiebel mit Salz glasig braten, bis sie goldbraun wird, Mohn einrühren und Mischung abkühlen lassen, danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. In derselben Pfanne die rote Zwiebel in Olivenöl und Salz anrösten; Thymian, Sesam und Honig hinzufügen, umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.

Schritt 04

Backofen auf 250°C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Teigkugeln mit Abstand platzieren. Mit den Fingern in jede Kugel eine Mulde drücken, Ränder mit Wasser bepinseln und mit Mohn bestreuen.

Schritt 05

Die beiden Zwiebelmischungen gleichmäßig in die vorbereiteten Mulden verteilen; auf die Thymian-Bialys etwas Ziegenfrischkäse krümeln. Beide Bleche im Ofen ca. 10–15 Minuten backen, bis die Bialys goldbraun sind; nach 7 Minuten die Bleche drehen für gleichmäßiges Bräunen. Aus dem Ofen nehmen und warm servieren.

Hinweise

  1. Die lange Gehzeit sorgt für einen besonders aromatischen, luftigen Teig. Bei Bedarf kann der Teig bis zu 24 Stunden bei 4°C im Kühlschrank ruhen.

Benötigtes Equipment

  • Große Schüssel
  • Gummispatel
  • Küchentuch
  • Küchenwaage
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kleine Pfanne
  • Backbleche
  • Backpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Sesam, Eier (im Ziegenfrischkäse möglich), und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 230
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 6 g