
Diese kraftvolle Maqui Smoothie-Bowl ist mein täglicher Energiekick und versorgt mich mit wertvollen Antioxidantien für einen gesunden Start in den Tag.
Ich entdeckte Maqui Beeren während einer Gesundheitskrise und bin seither begeistert von ihrer kraftvollen Wirkung. Diese Bowl ist jetzt mein unverzichtbares Morgenritual geworden.
Zutaten
- Kokoswasser: frisch und natürlich für optimale Elektrolyte und leicht süßen Geschmack
- Bananen: am besten reif mit braunen Punkten für natürliche Süße und cremige Textur
- Maquipulver: das Superfood aus Chile mit höchstem Antioxidantiengehalt
- Mandeln: für gesunde Fette und einen leichten Crunch
- Tiefgefrorene Beeren: geben zusätzliche Antioxidantien und sorgen für die perfekte Konsistenz
- Chiasamen: liefern Omega3 Fettsäuren und sorgen für eine puddingartige Textur
Schritt für Schritt Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Kokoswasser in den Mixer gießen. Bananen schälen und in Stücke schneiden. Tiefgefrorene Beeren leicht antauen lassen für bessere Mixergebnisse.
- Alles pürieren:
- Alle Zutaten in den Mixer geben und auf höchster Stufe etwa 60 Sekunden pürieren bis eine gleichmäßige violette Masse entsteht. Bei Bedarf kurz pausieren und Zutaten von der Wand des Mixers lösen.
- Quellen lassen:
- Die fertige Mischung in eine Schüssel geben und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In dieser Zeit quellen die Chiasamen auf und die Bowl bekommt ihre perfekte Konsistenz.
- Garnieren und servieren:
- Vor dem Servieren mit frischen Feigen Heidelbeeren oder gehackten Nüssen großzügig garnieren. Für zusätzliche Textur können auch Granola oder Kokosflakes darübergestreut werden.

Das müssen Sie wissen
Reich an Antioxidantien durch Maqui und Beeren
Perfekt zum Vorbereiten am Vorabend
Natürlich glutenfrei und vegan
Das Maquipulver ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Als ich es zum ersten Mal probierte war ich skeptisch aber jetzt kann ich mir mein Frühstück ohne diesen intensiven Beerengeschmack und die wunderschöne lila Farbe nicht mehr vorstellen.
Lagerung
Die fertige Bowl hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden. Nach dieser Zeit kann die Konsistenz jedoch zu dick werden. Wenn Sie die Bowl länger lagern möchten bereiten Sie nur die Basis vor und fügen die Chiasamen erst kurz vor dem Verzehr hinzu.
Variationsmöglichkeiten
Sie können das Kokoswasser durch Mandelmilch oder Joghurt ersetzen für eine cremigere Konsistenz. Wem Maquipulver nicht zugänglich ist der kann es durch Acaipulver ersetzen obwohl der Geschmack etwas anders sein wird. Für zusätzliche Süße können Sie einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
Serviertipps
Diese Bowl eignet sich hervorragend als vollwertiges Frühstück oder als erfrischender Nachmittagssnack. An heißen Sommertagen können Sie die Basis auch einfrieren und als erfrischendes Dessert genießen. Servieren Sie die Bowl in einer tiefen Schüssel und arrangieren Sie die Toppings dekorativ für ein optisches Highlight.

Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Maquipulver und wo kann ich es kaufen?
Maquipulver wird aus den Beeren des südamerikanischen Maqui-Baumes hergestellt und ist für seinen hohen Anteil an Antioxidantien bekannt. Es ist in Reformhäusern, Bio-Läden, gut sortierten Supermärkten oder online erhältlich.
- → Kann ich die Smoothie Bowl auch ohne Chiasamen zubereiten?
Ja, die Bowl kann auch ohne Chiasamen zubereitet werden. Alternativ eignen sich Leinsamen oder Flohsamenschalen, die eine ähnliche Konsistenz verleihen. Die Kühlzeit kann dann verkürzt werden.
- → Wie lange ist die Maqui Smoothie Bowl haltbar?
Die Smoothie Bowl sollte am besten frisch verzehrt werden. Im Kühlschrank ist sie abgedeckt etwa 24 Stunden haltbar, wobei sich die Konsistenz mit der Zeit verändert.
- → Kann ich gefrorene Bananen statt frischer verwenden?
Absolut! Gefrorene Bananen machen die Smoothie Bowl sogar noch cremiger und kühler. Einfach reife Bananen in Stücke schneiden, einfrieren und direkt verwenden.
- → Welche Früchte eignen sich besonders gut als Topping?
Neben Feigen passen besonders gut frische Beeren, Granatapfelkerne, Kiwi oder Mango. Auch knusprige Toppings wie Granola, gehackte Nüsse oder Kokosraspeln sind eine tolle Ergänzung.
- → Kann ich statt Kokoswasser auch eine andere Flüssigkeit verwenden?
Ja, Kokoswasser kann durch Pflanzenmilch wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch ersetzt werden. Dies verändert den Geschmack und macht die Bowl oft cremiger.