Anheften
Pide mit Hackfleisch ist für mich das Herzstück jeder Familienfeier im Frühling und erinnert mich an meine Großmutter die duftende Fladen direkt aus dem Ofen servierte. Es ist das perfekte Wohlfühlgericht für gesellige Runden und begeistert mit feiner Kruste und würziger Füllung.
Meinen ersten Pideteig habe ich an einem kühlen Sonntag ausprobiert und war begeistert wie geschmeidig er gelingt nach ein wenig Geduld beim Gehenlassen.
Zutaten
- Lauwarmes Wasser: Sorgt dafür dass die Hefe aktiviert wird und der Teig locker aufgeht
- Zucker: Hilft der Hefe schneller zu arbeiten und gibt einen dezenten Geschmack
- Frische Hefe: Immer frisch riechend und hell kaufen dann erhält der Teig die optimale Struktur
- Weizenmehl Typ 550: Liefert die nötige Elastizität für Fladen die gut zu formen sind
- Salz: Intensiviert Geschmack und fördert einen ausgewogenen Teig
- Ei: Für den Teig macht ihn geschmeidig und schön goldig nach dem Backen
- Olivenöl: Verleiht dem Teig Aroma und macht ihn sanft
- Zwiebel: Bringt Würze und Saftigkeit in die Füllung
- Knoblauch: Gibt eine herzhafte Note und hebt das Aroma der Fleischfüllung
- Rote Paprika: Sorgt für Frische und Farbe kaufe knackige feste Exemplare
- Fleischtomaten: Spenden Saft und ein leicht süßliches Aroma
- Petersilie: Bringt Frische
- Tomatenmark: Intensiviert den Geschmack und sorgt für eine sämige Masse
- Salz und Pfeffer: Für die perfekte Abstimmung
- Paprikapulver: Gibt eine angenehme Tiefe verwende edelsüß für milde Würze
- Rinderhackfleisch: Mit leichter Marmorierung für saftige Füllung
Anleitung
- Vorteig ansetzen:
- Zucker ins lauwarme Wasser einrühren Hefe fein hineinbröseln mit einem Löffel gründlich auflösen bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind zehn Minuten stehen lassen damit die Hefe aktiviert wird
- Teig kneten:
- Mehl Salz Ei und Olivenöl zur Hefemischung geben langsam mit Knethaken etwa acht Minuten kneten der Teig soll glatt und geschmeidig werden beim ersten Kneten bleibt er leicht klebrig was für das Endergebnis wichtig ist
- Teig gehen lassen:
- Eine Kugel formen Schüssel abdecken und an einem warmen Ort sechzig Minuten ruhen lassen bis der Teig sich sichtbar verdoppelt hat ich stelle die Schüssel gerne unter eine leicht geöffnete Ofentür
- Füllung vorbereiten:
- Zwiebel und Knoblauch schälen Paprika putzen Tomaten in kleine Würfel schneiden alles zusammen mit Hackfleisch Tomatenmark Petersilie Salz Pfeffer und Paprikapulver in den Mixer geben zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten
- Pide formen:
- Den gegangenen Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche durchkneten in zwölf Portionen teilen und jeweils zu dünnen ovalen Fladen ausrollen
- Befüllen und formen:
- Auf die Fladen die Hackfleischmasse großzügig verteilen dabei einen kleinen Rand lassen an den Längsseiten diese Ränder vorsichtig nach oben klappen und leicht andrücken für den typischen Pide Look
- Backblech vorbereiten und bestreichen:
- Backofen auf einhundertachtzig Grad Umluft vorheizen die Pide auf Backpapier legen Eigelb mit wenig Milch verrühren die Ränder bestreichen damit sie goldbraun werden
- Backen:
- Fünfzehn bis zwanzig Minuten backen bis die Fladen eine satte goldene Farbe angenommen haben Ergebnis immer im Auge behalten jede Minute kann entscheidend für die perfekte Bräunung sein
- Aus dem Ofen nehmen und servieren:
- Die heißen Pide kurz auf einem Gitter abkühlen lassen dann direkt genießen lauwarm entfalten sie ihr volles Aroma
Meine Lieblingszutat ist das Tomatenmark weil es die Füllung sämig und unglaublich aromatisch macht. An unseren Familiengeburtstagen durfte jeder seine eigene Pide belegen was für jede Menge Lachen und Gesprächsstoff sorgte.
Aufbewahrungstipps
Diese Pide lassen sich wunderbar im Kühlschrank für bis zu drei Tage lagern. Einfach gut abdecken damit sie nicht austrocknen. Zum Erwärmen empfehle ich einen kurzen Moment im Backofen auf mittlerer Schiene so bleibt der Boden knusprig. Eingefroren halten sie sogar mehrere Wochen am besten langsam im Kühlschrank auftauen.
Zutaten austauschen
Statt Rinderhack passt auch Lammhack wenn du es herzhafter magst. Für eine vegetarische Variante ersetze das Fleisch durch würzige Pilze oder Kichererbsen. Wer Feta mag gibt einfach ein paar Krümel über die Füllung das ergibt eine interessante Note.
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich Pide mit einem frischen Joghurtdip aus Joghurt Minze und Zitrone. Auch ein knackiger Salat mit Tomaten Gurken und Zwiebeln passt perfekt. Für Gäste lassen sich die kleinen Fladen gut als Fingerfood servieren ruhig mal in Stücke schneiden und auf einer Platte anrichten.
Kultureller Hintergrund
Pide ist ein Klassiker aus Anatolien und gilt in der Türkei als beliebtes Streetfood. Traditionell werden sie zu Festen gebacken oft auch mit verschiedenen Füllungen von Spinat bis Käse. Das Rezept kann je nach Region variieren mein Tipp ist sich nicht zu streng an fixe Vorgaben zu halten sondern ruhig kreativ zu werden.
Saisonale Varianten
Im Frühling schmeckt frische Petersilie besonders gut. Im Sommer passen gewürfelte Tomaten aus dem Garten für noch mehr Aroma. Im Herbst lassen sich Pilze als Füllung ausprobieren.
Erfolgsgeschichten
Mein Sohn hat seine erste Pide mit acht Jahren eigenhändig ausgerollt. Es wurde ein Familienklassiker daraus. Freunde berichten oft dass sie dank der einfachen Anleitung keine Scheu mehr vorm Hefeteig haben und inzwischen sogar eigene Variationen ausprobieren. Dieses Rezept ist ein Einstieg auch für Backanfänger.
Freezer Meal Umwandlung
Die einzelnen Pide können nach dem Backen komplett abgekühlt eingefroren werden. Im Gefrierbeutel halten sie sich mehrere Wochen. Zum Verzehr kontrolliert bei Zimmertemperatur antauen lassen und im Ofen aufbacken. So schmecken sie wie frisch.
Pide mit Hackfleisch bringt sofort ein Stück Türkei an den Tisch. Genieße jeden Bissen frisch und teile das Rezept mit Freunden und Familie.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird der Hefeteig besonders locker?
Durch lauwarmes Wasser, frische Hefe und ausreichend Gehzeit wird der Teig besonders locker und luftig.
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Statt Rinderhackfleisch eignen sich auch Lamm- oder Gefluegelhack fuer die Fuellung.
- → Womit kann man dazu servieren?
Frischer Salat oder Joghurtdip passen hervorragend als Beilage zu dem Gericht.
- → Kann die Fuellung vorbereitet werden?
Die Hackfleischmischung laesst sich gut vorbereiten und kann im Kuehlschrank aufbewahrt werden.
- → Wie gelingt der knusprige Rand?
Die Raender vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und auf mittlerer Schiene backen.