Kuerbis Pizza Bianca mit Apfel

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Eine Genusskombination aus feinem Kuerbis, fruchtigem Apfel und herzhafter Kaese auf frischem Teig. Rosmarin sorgt fuer kraeftiges Aroma und Crème fraîche verleiht eine zarte Note. Die Zutaten werden auf dem Teig verteilt und im heißen Backofen gebacken, bis sie goldbraun sind. Diese Pizza Bianca schmeckt sowohl warm als auch lauwarm und laedt zum Verweilen ein. Perfekt fuer den geselligen Abend mit Familie und Freunden.

Tags: #vegetarisch #hauptgerichte #italienisch #gebacken #einfach #herbst #ueber-30-minuten

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 01 Oct 2025 16:56:23 GMT
A slice of pizza with cheese and peppers. Anheften
A slice of pizza with cheese and peppers. | chefkochen.com

Diese cremige Kürbis-Pizza Bianca mit fruchtigem Apfel und aromatischem Blauschimmelkäse ist mein Geheimtipp für herbstliche Küchenglücksmomente. Sie ist schnell gemacht und bringt mit ihrer Kombination aus süßen und würzigen Komponenten einen spannenden Twist auf den klassischen Pizzatisch – ideal für gesellige Abende oder als besonderes Highlight beim Familienessen.

Ich habe diese Pizza das erste Mal zum Geburtstag meiner Tochter gebacken – seitdem ist sie unser Herbstliebling und irgendwann wurde das Rezept ein fester Bestandteil jeder Party.

Zutaten

  • Kürbis: sorgt für süße Cremigkeit und intensive Farbe, beim Backen am besten Hokkaido verwenden, da die Schale mitgegessen werden kann
  • Apfel: bringt eine fruchtige Frische ins Spiel, feste süßsäuerliche Sorten wie Elstar machen sich besonders gut
  • Olivenöl: unterstützt das Aroma und fördert eine knusprige Oberfläche, hochwertige natives Olivenöl aus erster Pressung empfiehlt sich
  • Rosmarin: gibt einen mediterranen Touch, frische Nadeln sind intensiver als getrocknete
  • Salz: hebt die Aromen hervor, am besten grobes Meersalz nutzen
  • Pfeffer: liefert angenehme Schärfe, frisch gemahlen schmeckt es am besten
  • Pizzateig: bildet die Grundlage, luftige Struktur gelingt mit langer Gehzeit schöner
  • Mehl: zum Auswallen, verhindert Kleben, Verarbeitung mit etwas Hartweizengrieß ergibt noch mehr Knusprigkeit
  • Crème fraîche: macht die Pizza besonders saftig, probiere auch mal die fettreduzierte Variante aus
  • Blauschimmelkäse: wie Gorgonzola liefert das markante würzige Extra, achte auf cremige Konsistenz damit der Käse schön verläuft

Anleitung

Vorbereiten der Zutaten:
Kürbis waschen und fein hobeln, je feiner, umso zarter die Textur. Apfel entkernen und in dünne Schnitze schneiden, so verbinden sich Frucht und Käse harmonisch. Beim Kürbis die Schale unbedingt dran lassen, das gibt mehr Biss.
Mischen und Marinieren:
Kürbis und Apfel in einer großen Schüssel mit Olivenöl gründlich vermengen, so werden alle Scheiben leicht überzogen. Rosmarinnadeln frisch vom Zweig zupfen und zusammen mit etwas Salz und Pfeffer unterheben. Lass die Mischung ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
Pizzateig vorbereiten:
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in vier Stücke teilen und zu runden Fladen ausrollen. Die Fladen auf mit Backpapier belegte Bleche legen.
Bestreichen und Belegen:
Crème fraîche vorsichtig auf die Teigfladen streichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Die marinierten Kürbis- und Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen. Blauschimmelkäse darüberbröckeln.
Backen:
Pizzen in den auf 220 Grad Umluft vorgeheizten Ofen schieben und etwa zwanzig Minuten backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist. Nach dem Backen sofort servieren.
A pizza with cheese and vegetables on it.
A pizza with cheese and vegetables on it. | chefkochen.com

Mein persönlicher Favorit ist der Gorgonzola auf dieser Pizza, weil er aus jedem Bissen ein intensives Geschmackserlebnis macht. Ich erinnere mich gern daran, wie meine Schwester nach dem ersten Stück direkt nochmal Nachschlag verlangt hat – so schnell war unsere Pizza selten alle.

Lagerungstipps

Diese Pizza schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Solltest du doch etwas übrig haben, kannst du Stücken luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr kurz aufbacken auf mittlerer Hitze, das bringt die knusprige Struktur zurück und frischt die Aromen auf.

Zutaten-Varianten

Anstelle von Gorgonzola passt auch cremiger Ziegenkäse wunderbar oder ein milder Brie für alle, die es weniger würzig mögen. Für etwas mehr Biss verwende Walnüsse oder Kürbiskerne als Topping. Liebst du etwas mehr Süße, probiere dünne Birnenscheiben statt Apfel aus.

Serviervorschläge

Die Kürbis-Pizza Bianca harmoniert toll mit einem bunten Blattsalat und gerösteten Kernen. Als Partysnack in kleine Stücke schneiden und auf Holzbrett servieren, das ist mein absoluter Tipp für Buffet oder Herbstbrunch. Ein Glas Apfelcider oder ein leichter Weißwein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

A slice of pizza with a white crust and toppings of peppers and cheese.
A slice of pizza with a white crust and toppings of peppers and cheese. | chefkochen.com

Probier diese Kürbis-Pizza Bianca aus — sie bringt Herbst auf den Teller. Egal ob zum Familienabend oder für Freunde: Sie wird immer ein Hit!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Kuerbis eignet sich am besten?

Hokkaido eignet sich besonders gut, da er ein feines Aroma mitbringt und nicht geschaelt werden muss.

→ Kann man den Kaese variieren?

Ja, statt Blauschimmelkaese kann auch Ziegenkaese oder Feta verwendet werden, je nach Geschmack.

→ Wie bleibt der Teig besonders luftig?

Ausreichend Zeit zum Gehenlassen und wenig Mehl beim Auswallen sorgen fuer Luftigkeit.

→ Muss der Apfel geschaelt werden?

Nein, die Schale kann dranbleiben, sie wird im Ofen weich und gibt ein mildes Aroma ab.

→ Welche Beilage passt dazu?

Ein frischer Rucolasalat mit Zitronendressing rundet die Pizza wunderbar ab.

Kuerbis Pizza Bianca Apfel

Kuerbis, Apfel und Kaese vereinen sich auf lockerem Teig mit feinen Kraeutern und Cremigkeit aus dem Ofen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 kleine Pizzen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse & Obst

01 100–150 g Kürbis, fein gehobelt
02 1 Apfel, in Spalten geschnitten

→ Gewürze & Kräuter

03 ½–1 Bund frischer Rosmarin, Nadeln gezupft
04 Salz, nach Geschmack
05 Frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack

→ Teig & Basis

06 ca. 600 g Pizzateig
07 Mehl zum Ausrollen

→ Milchprodukte

08 ca. 4 EL Crème fraîche
09 ca. 80 g Blauschimmelkäse (z. B. Gorgonzola), grob zerbröckelt

→ Öle

10 2 EL Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.

Schritt 02

Kürbis fein hobeln und Apfel in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl vermengen, Rosmarinnadeln zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Pizzateig in vier Portionen teilen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu runden Fladen ausrollen.

Schritt 04

Ausgerollte Teigfladen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Crème fraîche dünn darauf verstreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.

Schritt 05

Kürbis- und Apfelmischung gleichmäßig auf die Teigfladen verteilen. Blauschimmelkäse darüberbröckeln.

Schritt 06

Im heißen Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Schritt 07

Die Pizza aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und frisch servieren.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma empfiehlt es sich, den Rosmarin frisch zu verwenden. Der Belag kann nach Belieben mit weiteren Käsesorten oder Nüssen ergänzt werden.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Hobel oder Gemüsereibe
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Schüssel
  • Teigrolle

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Crème fraîche, Blauschimmelkäse), Gluten (Pizzateig), eventuell Spuren von Nüssen im Käse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 440
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 11 g