
Diese herzhafte Rigatoni Mafiosi ist mein absolutes Familien-Seelenfutter und bringt italienischen Genuss direkt auf euren Tisch. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch und cremiger Tomatensauce macht dieses Gericht zum perfekten Abendessen.
Dieses Rezept ist mein absoluter Retter an stressigen Wochentagen. Als meine Kinder vor Jahren das erste Mal Rigatoni Mafiosi probierten, wollten sie sofort eine zweite Portion. Seitdem steht es fest auf unserem Speiseplan.
Zutaten
- 500 g Rigatoni oder Tortiglioni: bilden die Basis und nehmen die Sauce perfekt auf
- 750 g gemischtes Hackfleisch: sorgt für den herzhaften Geschmack
- 1 Zwiebel: gibt die aromatische Grundlage
- 2 Knoblauchzehen: verleihen die typisch italienische Note
- 700 g passierte Tomaten: schaffen die fruchtige Tomatensauce
- 200 ml Kochsahne mit 15 Prozent Fett: macht die Sauce samtig und mildert die Säure
- 2 EL Tomatenmark: intensiviert den Tomatengeschmack
- 2 TL italienische Kräuter: wie Basilikum, Thymian und Oregano für authentischen Geschmack
- 1 TL Chiliflocken: für eine leichte Schärfe, wer es mag
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack zum Abschmecken
- 75 g frisch geriebener Parmesan: für die nötige Würze und Cremigkeit
- 1 EL Öl: zum Anbraten, verwende am besten Olivenöl
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide beides in feine Würfel. Je feiner du schneidest, desto besser lösen sich die Aromen später in der Sauce auf.
- Nudeln kochen:
- Koche die Rigatoni in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente. Achte darauf, dass du sie nicht zu weich kochst, da sie später noch kurz in der Sauce ziehen.
- Basis anbraten:
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und schwitze die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
- Hackfleisch braten:
- Gib das Hackfleisch in die Pfanne und brate es gut an, bis es krümelig und durchgegart ist. Rühre regelmäßig um, damit keine großen Klumpen entstehen.
- Würzen und Tomatenmark zugeben:
- Füge nun die italienischen Kräuter, Chiliflocken, Salz und Pfeffer sowie das Tomatenmark hinzu und röste alles kurz mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks entfaltet sein volles Aroma.
- Sauce zubereiten:
- Lösche mit den passierten Tomaten und der Kochsahne ab und rühre gut um. Lasse die Sauce etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sie leicht eindickt und die Aromen sich verbinden.
- Sauce vollenden:
- Falls die Sauce zu dick wird, gib einen Schöpflöffel Nudelwasser hinzu. Das stärkehaltige Wasser bindet die Sauce und macht sie sämiger.
- Kombinieren:
- Gib die abgetropften Nudeln direkt in die Sauce, füge den geriebenen Parmesan hinzu und mische alles gut durch. Die Nudeln können so die Sauce optimal aufnehmen.
- Servieren:
- Serviere das Gericht sofort mit etwas zusätzlichem Parmesan und frischen Kräutern für das perfekte Geschmackserlebnis.

Der Schlüssel zu diesem Gericht ist definitiv die Balance zwischen den süßlichen passierten Tomaten und der milden Sahne. In meiner Familie ist es Tradition, am Sonntag eine extra große Portion zuzubereiten, damit wir montags noch Reste genießen können. Der Geschmack intensiviert sich über Nacht und macht das Gericht noch leckerer.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Rigatoni Mafiosi lassen sich problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Zum Aufwärmen gib am besten einen Schuss Wasser oder etwas Sahne dazu, damit die Sauce nicht zu dick wird. Du kannst das Gericht auch portionsweise einfrieren und hast so für bis zu drei Monate eine schnelle Mahlzeit auf Vorrat.
Variationen und Alternativen
Vegetarische Version: Ersetze das Hackfleisch durch 500 g fein gewürfelte Pilze oder 400 g vegetarisches Hack. Der Geschmack wird etwas anders, aber genauso köstlich.
Für die leichtere Variante kannst du statt Kochsahne auch einen Becher Schmand oder griechischen Joghurt verwenden. Das spart Kalorien und gibt trotzdem eine cremige Konsistenz.
Du magst es schärfer? Dann verdopple die Menge an Chiliflocken oder gib eine fein gehackte frische Chilischote hinzu.
Serviervorschläge
Reiche zu den Rigatoni Mafiosi einen frischen grünen Salat mit einem leichten Dressing als perfekten Ausgleich zur reichhaltigen Pasta.
Für besondere Anlässe serviere dazu ofenfrisches Knoblauchbrot und eine gute Flasche Chianti oder Primitivo für ein komplettes italienisches Erlebnis.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudeln kann ich anstelle von Rigatoni verwenden?
Sie können auch Tortiglioni, Penne oder andere röhrenförmige Nudeln verwenden, die die Sauce gut aufnehmen.
- → Kann ich die Sahne durch eine leichtere Alternative ersetzen?
Ja, Sie können auch eine fettärmere Kochsahne oder Pflanzencreme verwenden, um Kalorien zu sparen.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Passen Sie die Menge der Chiliflocken nach Ihrem Geschmack an oder lassen Sie sie ganz weg, wenn Sie keine Schärfe möchten.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Sauce im Voraus zubereiten und vor dem Servieren mit den frisch gekochten Nudeln vermengen.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Servieren Sie dazu einen frischen Salat oder knuspriges Brot, um die köstliche Sauce aufzusaugen.