Herzhafte Spaetzlepfanne mit Schinken

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese einfache Spaetzlepfanne vereint cremige Spaetzle mit saftigem Kochschinken und geschmolzenem Kaese zu einem koestlichen Gericht. Zwiebeln und Petersilie sorgen fuer frische Aromen, waehrend die Sahne alles zu einer cremigen Konsistenz verbindet.

Das Gericht ist schnell zubereitet: Zwiebeln und Schinken anbraten, Spaetzle hinzufuegen, mit Sahne, Gewuerzen und Kaese verfeinern - fertig ist das perfekte Wohlfuehlesssen fuer den Alltag oder gemmuetliche Abende.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 12 Apr 2025 00:44:52 GMT
Ein Schälchen mit Pasta, Bacon und Zwiebeln. Merken
Ein Schälchen mit Pasta, Bacon und Zwiebeln. | chefkochen.com

Diese Spätzlepfanne ist mein schnelles Rettungsrezept, wenn es abends nach einem langen Tag schnell gehen muss und trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch kommen soll. Die cremige Konsistenz und der herzhafte Geschmack machen dieses Gericht zu einem absoluten Wohlfühlessen.

Nachdem ich dieses Rezept zum ersten Mal für meine Familie zubereitet hatte, ist es schnell zu einem unserer Lieblingsgerichte aufgestiegen. Besonders an kalten Wintertagen bereite ich es mindestens einmal pro Woche zu.

Zutaten

  • 1 kleine rote Zwiebel: gibt dem Gericht eine milde Süße und schöne Farbe
  • 200 g Kochschinken: sorgt für den herzhaften Geschmack verwende guten Qualitätsschinken für mehr Aroma
  • 2 EL Butter: verleiht der Pfanne eine unwiderstehliche Basis
  • 500 g Spätzle: aus dem Kühlregal spart Zeit aber selbstgemachte schmecken natürlich noch besser
  • 150 g Sahne: entweder Schlagsahne für extra Cremigkeit oder Kochsahne für eine leichtere Variante
  • 2 EL gehackte Petersilie: bringt Frische und Farbe ins Gericht
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken immer frisch mahlen für bestes Aroma
  • Eine Prise Muskat: rundet den Geschmack perfekt ab verwende am besten frisch geriebene Muskatnuss
  • 100 g geriebener Käse: am besten Gouda oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Zwiebel schälen und fein würfeln. Je kleiner die Stücke desto gleichmäßiger verteilen sie sich später im Gericht. Den Kochschinken in etwa gleich große Würfel schneiden damit er gleichmäßig anbraten kann.
Anbraten:
Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Wenn sie leicht zu schäumen beginnt die gewürfelten Zwiebeln und den Schinken hineingeben. Etwa 2 bis 3 Minuten anbraten bis die Zwiebeln glasig werden und der Schinken leicht Farbe annimmt. Achte darauf dass die Hitze nicht zu hoch ist damit nichts anbrennt.
Spätzle hinzufügen:
Die Spätzle aus dem Kühlregal direkt in die Pfanne geben und nach Packungsanweisung unter regelmäßigem Rühren etwa 5 Minuten anbraten. Verwende dabei am besten einen Holzlöffel oder Pfannenwender. Die Spätzle sollten leicht gebräunt und heiß sein.
Verfeinern:
Die Sahne und die gehackte Petersilie in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Mit Salz Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. Die Hitze etwas reduzieren und alles etwa eine Minute köcheln lassen damit sich die Aromen verbinden können.
Käse unterziehen:
Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Spätzle streuen und vorsichtig unterheben. Bei niedriger Hitze kurz weiterköcheln lassen bis der Käse vollständig geschmolzen ist und eine cremige Konsistenz entsteht. Sofort servieren solange alles noch heiß und der Käse schön geschmolzen ist.
Ein Schüssel mit Pasta, Bacon und Zwiebeln. Merken
Ein Schüssel mit Pasta, Bacon und Zwiebeln. | chefkochen.com

Mein absoluter Geheimtipp bei diesem Gericht ist die Zugabe von frisch geriebenem Muskat. Er gibt der Spätzlepfanne diese besondere Note die alle immer wieder fragen lässt was das Geheimnis ist. Meine Großmutter hat diesen Trick schon bei ihren Spätzlegerichten angewendet und ich habe ihn mit Freude übernommen.

Lagerung und Haltbarkeit

Du kannst die fertige Spätzlepfanne problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält sie sich etwa 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Ein Schuss Sahne oder etwas Butter hilft dabei die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Variationsmöglichkeiten

Diese Spätzlepfanne lässt sich wunderbar abwandeln. Probiere es mit geräuchertem Schinken für ein intensiveres Aroma oder ersetze den Schinken durch gebratene Pilze für eine vegetarische Version. Auch Gemüse wie Erbsen Paprika oder Zucchini passen hervorragend dazu. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Emmentaler Bergkäse oder sogar Blauschimmelkäse für eine ganz besondere Note.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt die Spätzlepfanne direkt aus der Pfanne serviert. Ein frischer grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette ist die perfekte Beilage um die Cremigkeit des Gerichts auszugleichen. Für besondere Anlässe kannst du auch ein Glas trockenen Weißwein oder ein kühles Bier dazu reichen.

Ein Schüssel mit Pasta, Kartoffeln und Zwiebeln. Merken
Ein Schüssel mit Pasta, Kartoffeln und Zwiebeln. | chefkochen.com

Kultureller Hintergrund

Spätzle sind ein traditionelles Gericht aus dem süddeutschen Raum besonders aus Schwaben Baden und dem Allgäu. Ursprünglich wurden sie von Hand geschabt was ihnen ihre unregelmäßige Form gab. Die Spätzlepfanne ist eine moderne Interpretation die das Beste aus traditioneller Küche mit der Schnelligkeit moderner Gerichte verbindet.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich frische statt gekuehlter Spaetzle verwenden?

Ja, frische selbstgemachte Spaetzle eignen sich hervorragend und geben dem Gericht einen noch intensiveren Geschmack. Achten Sie darauf, sie vorher garzukochen.

→ Womit kann ich Kochschinken ersetzen?

Sie koennen Kochschinken durch Speck, geraeucherten Tofu oder gebratene Pilze ersetzen. Jede Variante bringt unterschiedliche Geschmacksnuancen ins Gericht.

→ Welcher Kaese eignet sich am besten?

Neben Gouda passen auch Emmentaler, Bergkaese oder eine Mischung aus verschiedenen Kaesesorten. Wichtig ist, dass der Kaese gut schmilzt.

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Sie koennen die Zutaten vorbereiten und die Pfanne bis kurz vor dem Servieren fertigstellen. Vor dem Servieren nochmals kurz erhitzen und den Kaese frisch schmelzen lassen.

→ Welche Beilage passt zur Spaetzlepfanne?

Ein frischer gruener Salat oder gedaempftes Gemuese wie Brokkoli oder Erbsen bilden einen schoenen Kontrast zu dem herzhaften Gericht.

Spaetzlepfanne mit Kaese

Cremige Spaetzle mit Schinken, Zwiebeln und Kaese ueberbacken - ein traditionelles Wohlfuehlgericht in nur 20 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (1 Pfanne)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 kleine rote Zwiebel
02 200 g Kochschinken
03 2 EL Butter
04 500 g Spätzle (aus dem Kühlregal)
05 150 g Sahne (30% Schlagsahne oder 15% Kochsahne)
06 2 EL gehackte Petersilie
07 Salz
08 Pfeffer
09 Muskat
10 100 g geriebener Gouda oder anderer Käse

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel klein hacken und Schinken in Würfel schneiden.

Schritt 02

Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln mit Schinken kurz anbraten.

Schritt 03

Spätzle zugeben und etwa 5 Minuten unter Rühren anbraten (bzw. nach Packungsangabe).

Schritt 04

Sahne und Petersilie unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Schritt 05

Geriebenen Käse unterheben und kurz schmelzen lassen, dann servieren.

Benötigte Utensilien

  • Bratpfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten (in Spätzle)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 525
  • Gesamtfett: 29.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 22 g