
Tassenpizza ist mein Lieblingsrezept für schnelle Gelüste auf Pizza Wenn spontane Partys oder Filmabende anstehen mache ich oft diese praktische Mikrowellenpizza direkt in der Tasse Sie ist in wenigen Minuten ganz ohne Ofen servierfertig
Seit ich diese Tassenpizza das erste Mal an einem regnerischen Freitag ausprobiert habe ist sie mein Rettungsanker für den Heißhunger am Nachmittag Meine Familie liebt es ihren eigenen Belag zusammenzustellen
Ingredients
- Weizenmehl: verleiht dem Mini-Pizzateig die typische Struktur Am besten Weizenmehl Type 405 für ein luftiges Ergebnis verwenden
- Backpulver: sorgt für das typische Pizzagefühl ganz ohne Hefe Es muss frisch sein damit der Teig schön aufgeht
- Natron: macht den Teig mild und trägt zur Lockerheit bei Immer luftdicht verschlossen lagern
- Milch: verbindet alles und macht den Teig weich Nimm frische Vollmilch für das beste Aroma
- Olivenöl: gibt Geschmack und sorgt für Saftigkeit Besonders gutes Olivenöl extra vergine verwenden
- Tomatenmark: bringt traditionelle Pizzanoten Achte auf dickes aromatisches Tomatenmark ohne Zusätze
- Geriebener Käse: macht die Pizza schön würzig Mozzarella oder Gouda schmelzen besonders gut
- Salami: als herzhafter Belag nach Wahl Am besten Salami verwenden die nicht zu fettig ist
- Oregano: für das klassische Pizzaaroma Getrockneter Oregano schmeckt besonders intensiv
Instructions
- Basiszutaten vermengen:
- Mehl Backpulver und Natron abmessen und direkt in eine große mikrowellengeeignete Tasse geben Mit einer Gabel gründlich durchrühren Damit sich das Pulver gleichmäßig verteilt keine Klümpchen zurücklassen
- Flüssiges hinzufügen und Teig rühren:
- Milch und Olivenöl dazugeben Dann alles kräftig mit der Gabel vermengen bis ein glatter Teig entsteht Falls der Teig zu trocken wirkt tröpfchenweise etwas mehr Milch verwenden
- Tomatensoße auftragen:
- Tomatenmark mit dem Löffel auf den Teig streichen bis die Oberseite ganz leicht bedeckt ist Dabei darauf achten dass keine Ränder frei bleiben damit die Pizza saftig bleibt
- Belegen und würzen:
- Raspelkäse großzügig über den Tomatenbelag geben Dann dünne Salamischeiben oder vegane Alternativen darauf verteilen Zum Schluss nach Belieben Oregano darauf streuen
- Mikrowelle backen:
- Die Tasse in die Mikrowelle stellen und bei 900 Watt knapp zwei Minuten erwärmen Dabei durch das Sichtfenster beobachten Sobald der Käse Blasen bildet ist die Tassenpizza fertig Falls deine Mikrowelle weniger Watt hat unbedingt die Zeit entsprechend verlängern

Ich mag am allerliebsten die würzige Tomatenschicht in der Tassenpizza Die erinnert mich an meine Kindheit und an freitags wenn wir alle zusammen in der Küche experimentierten
Aufbewahrungstipps
Eine frisch gebackene Tassenpizza schmeckt direkt am besten Falls du sie vorbereiten möchtest kannst du den Teig und Belag anrichten und die Tasse ungebacken abgedeckt im Kühlschrank lagern Nach maximal acht Stunden sollte sie dann gebacken werden Bereits fertige Tassenpizza lässt sich gut abgedeckt kurz bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle wieder aufwärmen Achte darauf sie niemals zu lange stehen zu lassen denn die Konsistenz leidet schnell
Zutaten-Alternativen
Statt Weizenmehl funktioniert auch Dinkelmehl ähnlich gut Vegane Versionen gelingen mit pflanzlicher Milch und Käse Wer keine Salami mag belegt die Pizza mit frischen Champignons scharfer Paprika oder italienischem Schinken Für würzige Varianten eignen sich geröstete Zwiebeln oder ein bisschen Knoblauchpulver
Servierideen
Tassenpizza ist perfekt für kinderleichte Pizza-Picknick oder kleine Snacks am Arbeitsplatz Probiere dazu einen grünen Salat oder knackige Gemüsesticks Ein Spritzer Chiliöl auf dem Käse bringt feurige Schärfe Wer mag serviert einen Klecks Schmand oder Joghurt als Dipp
Historie und kleine Geschichten
Der Trend zur Tassenpizza kommt ursprünglich aus den USA und wurde in Foodblogs während des großen Mikrowellen-Hypes populär Sie ist ein Inbegriff von unkomplizierter Alltagsküche und spricht besonders junge Leute oder Studenten an Gerade in kleinen Haushalten oder in Büro-Küchen ist sie beliebt Früher haben wir sie sogar im Ferienlager beim Lagerfeuer gemacht nur eben mit improvisiertem Backprozess
Anpassungen nach Saison
Im Sommer schmeckt frische gehackte Tomate und Basilikum auf der Tassenpizza besonders aromatisch Im Winter gebe ich gerne ein bisschen geriebenen Pecorino für Extra-Pfiff dazu Wer mag raspelt einen Hauch Zitronenschale für frische Note im Frühling Frühlingszwiebeln geben Farbe und Würze im Herbst kombinieren mit cremiger Ziegenkäse das ist ein echtes Wohlfühlgericht

Mit wenigen Zutaten und in Minuten gemacht ist Tassenpizza ein echtes Highlight für alle Pizza-Fans Probiere Varianten aus und finde deinen Lieblingsbelag
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Tassen eignen sich für die Zubereitung?
Am besten verwendest du eine mikrowellengeeignete Tasse mit dickem Rand, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
- → Kann ich die Zutaten variieren?
Ja, der Belag kann nach Geschmack angepasst werden, zum Beispiel mit Schinken, Gemüse oder anderen Käsesorten.
- → Wie merke ich, dass die Tassenpizza fertig ist?
Der geschmolzene Käse beginnt zu blubbern und der Teig geht leicht auf – dann ist alles gar und verzehrbereit.
- → Kann ich die Teigmenge verdoppeln?
Für größere Portionen einfach die Mengen verdoppeln und eine größere Tasse verwenden. Die Garzeit etwas verlängern.
- → Eignet sich Tassenpizza auch für Kinder?
Ja, gerade Kinder haben Spaß daran, die Zutaten zu mischen und ihre eigene Tassenpizza zu gestalten.