
Dieser fruchtig—herzhafte Pfirsich Flammkuchen mit Brie ist das perfekte Sommergericht für laue Abende im Garten oder auf dem Balkon. Der cremige Brie verschmilzt wunderbar mit den saftigen Pfirsichen und der knusprige Teig bildet eine herrliche Basis für den aromatischen Belag. In meiner Familie ist dieser Flammkuchen mittlerweile ein echter Klassiker geworden den jeder sehnsüchtig erwartet sobald die ersten guten Pfirsiche auftauchen.
Als ich das Rezept das erste Mal ausprobierte war ich neugierig ob die Verbindung aus Käse und Obst schmeckt. Heute gibt es keine Grillparty mehr bei uns ohne diesen Flammkuchen.
Zutaten
- Brie: Gibt eine samtige Konsistenz und feinen Nussgeschmack — am besten mittelreifen Brie verwenden der nicht zu fest ist
- Pfirsiche: Sorgen für Süße und Saft — wichtig ist volles Aroma und reife Frucht — leicht nachgeben sollte sie beim Drücken
- Flammkuchenteig aus dem Kühlregal: Spart Zeit und gelingt immer — besonders dünner Teig sorgt für Knusprigkeit am Rand
- Crème fraîche: Verleiht Frische und eine zarte Säure — greife zu einer cremigen Version ohne Zusatzstoffe
- Pancetta: Bringt würzige Fülle — ähnlich wie Parma— oder Serranoschinken — unbedingt dünn aufschneiden lassen
- Pfeffer: Unterstreicht alle Aromen — frisch gemahlener Pfeffer schmeckt am intensivsten
- Rucola: Gibt eine pfeffrige Frische zum Schluss
- Flüssiger Honig: Rundet alles mild ab — achtet auf flüssigen und hellen Sorten wie Akazienhonig
Zubereitung
- Vorbereitung der Hauptzutaten:
- Den Ofen auf 220 Grad Ober—Unterhitze oder 200 Grad Umluft vorheizen. Brie in dünne Scheiben schneiden. Pfirsiche waschen, halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch in feine Spalten schneiden, damit sie beim Backen schnell gar werden.
- Teig ausrollen und belegen:
- Den Flammkuchenteig samt Backpapier auf ein Blech legen. Die Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei einen Rand von etwa einem Fingerbreit lassen. Die Pfirsichspalten darauf verteilen, anschließend Pancetta und Brie wolkenartig darauflegen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
- Backen:
- Die belegte Teigplatte in den heißen Ofen schieben. Für etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen, bis der Rand knusprig goldgelb wird, der Brie zerläuft und die Pfirsiche leicht karamellisieren.
- Vorbereiten des Rucola:
- Während der Flammkuchen bäckt, den Rucola sorgfältig putzen, waschen und trocken schleudern. So bleibt er schön knackig.
- Finalisieren und Servieren:
- Den gebackenen Flammkuchen aus dem Ofen holen. Mit flüssigem Honig beträufeln und in beliebig große Stücke schneiden. Den Rucola locker darüberstreuen und sofort servieren, damit sich die Aromen entfalten.

Pfirsiche sind für mich der Inbegriff von Sommer und ich kombiniere sie oft gerne mit würzigem Käse. Der Moment wenn der Honig auf dem noch warmen Flammkuchen zerfließt erinnert mich immer an abendliches Grillen mit Freunden im Juli.
Aufbewahrungs—Tipps
Am besten schmeckt der Flammkuchen ganz frisch ofenwarm. Reste kannst du aber in Frischhaltefolie gewickelt bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Kurz auf dem heißen Stein oder im Ofen aufgebacken wird der Teig wieder herrlich knusprig.
Zutaten—Alternativen
Wenn gerade keine Pfirsiche Saison haben funktionieren auch Nektarinen Birnen oder Feigen ganz ausgezeichnet. Statt Pancetta kannst du luftgetrockneten Schinken oder eine vegetarische Alternative nutzen. Wer keinen Brie mag greift zu Camembert Ziegenkäse oder mildem Blauschimmelkäse.
Servierideen
Der Flammkuchen passt als leichte Hauptspeise zu einem knackigen Salat und einem spritzigen Weißwein. In kleine Quadrate geschnitten eignet er sich wunderbar für das sommerliche Fingerfood—Buffet bei Gartenfesten.
Kultureller Hintergrund
Flammkuchen stammt ursprünglich aus dem Elsass ist aber heute in ganz Deutschland beliebt. Die kreative Abwandlung mit Pfirsich ist erst vor einigen Jahren populär geworden. In Frankreich würde dazu meist ein Glas junger Riesling gereicht.

Probier verschiedene Obst—Käse—Kombis und entdecke deinen Favoriten. So wird dein Flammkuchen immer wieder besonders.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann man statt Pancetta auch Schinken verwenden?
Ja, luftgetrockneter oder gekochter Schinken eignet sich als milder Ersatz für Pancetta.
- → Wie wird der Flammkuchenteig besonders knusprig?
Backen Sie den Teig direkt auf einem heißen Blech im vorgeheizten Ofen, damit er schön knusprig wird.
- → Eignet sich auch Aprikose statt Pfirsich?
Aprikosen passen als Alternative, bringen dabei eine leicht andere Süße und Textur mit sich.
- → Kann das Gericht vegetarisch zubereitet werden?
Lassen Sie einfach die Pancetta weg oder ersetzen Sie sie durch geröstete Nüsse für mehr Biss.
- → Wie sollte der Flammkuchen serviert werden?
Am besten heiß aus dem Ofen, mit frischem Rucola bestreut und nach Belieben mit etwas Honig beträufeln.