
Fischküchlein mit Tomaten-Remoulade sind für mich das ideale Wohlfühlessen an langen Wochenenden. Sie verbinden die feine Frische von Kabeljau mit dem kräftigen Aroma von Tomaten-Remoulade. Die Küchlein gelingen unkompliziert und die Remoulade gibt ihnen ein cremiges, leicht würziges Finish. Ich liebe es, wie dieser Mix aus Kartoffeln, Fisch und Oliven an sonnige Urlaubstage erinnert und selbst an kühlen Tagen gute Laune macht.
Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal Oliven in meine Fischküchlein gab und mein Mann sofort begeistert nach dem Rezept fragte. Seitdem sind sie in unserer Familie fest etabliert.
Zutaten
- Kartoffeln: Geben Substanz sorgen für schöne Konsistenz und nehmen den Geschmack vom Fisch wunderbar auf festkochende Sorten bleiben am besten in Form
- Kabeljaurückenfilets: Zarter milder Fischgeschmack frische grätenfreie Filets idealerweise aus nachhaltigem Fang
- Entsteinte schwarze Oliven: Bringen angenehme Würze und mediterranen Twist ins Gericht saftig und frisch riechend
- Schalotte: Milde süßliche Zwiebelnote am besten frisch und klein
- Eier: Verbinden alle Zutaten zu einer sämigen Masse
- Paniermehl: Macht die Küchlein außen knusprig am besten aus frischem Brötchen
- Pfeffer und Salz: Für ausgewogenen Grundgeschmack grob gemahlener Pfeffer gibt ein kräftigeres Aroma
- Zitrone: Bringt Frische und einen Hauch Säure als Schnitze zu jedem Teller geben
- HOLL-Rapsöl: Perfekt zum Braten stabil bei hohen Temperaturen unterstützt die goldbraune Kruste
- Mayonnaise: Basis für die Tomaten-Remoulade cremig und hochwertig
- Tomatenpüree: Sorgt für Süße und farbliche Abwechslung in der Remoulade sonnengereifte Tomaten ohne Zusätze
- Kapern: Ergänzen mit salziger Note bissfest und mild
- Essigwasser der Kapern: Für feine Säure und Tiefe in der Remoulade
- Chilipulver: Für einen kleinen Kick mildes Chilipulver für die ganze Familie
- Petersilie: Für Frische und Farbe im Bund kaufen waschen und trocken schütteln
Zubereitungsschritte
- Remoulade zubereiten:
- Mayonnaise mit Tomatenpüree cremig verrühren Kapern sehr fein hacken samt Essigwasser unterrühren Chilipulver einrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken fast alle Petersilie fein schneiden unterheben etwas Petersilie zum Garnieren zurücklegen
- Kartoffeln vorbereiten:
- Kartoffeln in kleine Würfel schneiden in Salzwasser etwa zehn Minuten weich kochen abgießen sofort zerstampfen
- Fisch garen und schneiden:
- Kabeljau kurz in wenig Wasser dämpfen bis das Fleisch zerfällt abkühlen lassen dann in kleine Würfel schneiden
- Masse vorbereiten:
- Oliven und Schalotte fein hacken Eier in großer Schüssel aufschlagen und verquirlen Kartoffeln Fisch Oliven und Schalotte mit den Eiern mischen Hälfte Paniermehl zugeben mit Salz und Pfeffer würzen Masse leicht formbar und nicht zu klebrig
- Küchlein formen:
- Restliches Paniermehl auf Teller geben aus der Masse Kugeln zu siebzig Gramm formen leicht flach drücken in Paniermehl wenden
- Zitrone zurechtschneiden:
- Zitrone in feine Schnitze teilen zum Anrichten bereitstellen
- Küchlein braten:
- HOLL-Rapsöl in Pfanne erhitzen Küchlein hineinlegen beidseitig goldbraun ausbacken langsam Farbe nehmen lassen und innen heiß werden herausnehmen auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Anrichten und servieren:
- Küchlein mit Tomaten-Remoulade frischer Petersilie und Zitronenschnitzen anrichten und sofort servieren

Petersilie ist für mich der heimliche Star im Rezept Ihre Frische hebt den Fisch so richtig hervor und schon als Kind habe ich immer einen extra Spritzer Zitrone dazu bekommen Das ist für mich bis heute das perfekte Topping
Aufbewahrungstipps
Diese Fischküchlein schmecken auch am nächsten Tag wunderbar Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt für zwei bis drei Tage Wer sie aufwärmt erhält mit ein paar Minuten im Ofen bei niedriger Temperatur wieder eine knusprige Kruste Ich bewahre die Tomaten-Remoulade separat im Kühlschrank auf damit die Frische bleibt
Zutaten ersetzen
Kabeljau kann durch anderen festfleischigen Fisch wie Seelachs ersetzt werden Oliven dürfen durch getrocknete Tomaten oder kleine Paprikastückchen getauscht werden Bei Mayonnaise eignet sich für eine leichtere Alternative auch Crème fraîche Wer keine Schalotte mag kann Frühlingszwiebeln nehmen
Serviervorschläge
Ich liebe diese Fischküchlein zu frischem Blattsalat oder auf einer großen Platte mit Gurkenschnitzen Sie sind auch ein tolles Fingerfood Häppchen für das nächste Buffet Dazu passt ein eiskalter Weißwein oder hausgemachte Zitronenlimonade
Kultureller Hintergrund
Fischküchlein gibt es in vielen Küstenregionen als bodenständige Alltagsküche Sie verbinden Fischreste und Kartoffeln zu neuer Köstlichkeit Mediterrane Komponenten wie Oliven und Kapern bringen Urlaubsflair auf den Teller Ich habe das Grundrezept von meiner Großmutter übernommen und nach und nach mit kleinen Extras ergänzt
Saisonale Abwandlungen
Im Frühling passen zwei bis drei fein geschnittene Radieschen statt Oliven Im Herbst lassen sich vorgekochte Kürbiswürfel einschmuggeln Zur Spargelsaison mache ich Mini Küchlein mit grünem Spargel Statt Petersilie schmeckt auch Dill oder Kerbel sehr frisch

Kalt schmecken diese Fischküchlein fast genauso gut wie frisch aus der Pfanne. Für Kinder kann das Chilipulver einfach weggelassen werden. Mehr Kräuter geben dem Ganzen noch mehr Frische.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Fischsorte eignet sich am besten?
Am besten verwendet man frisches Kabeljaurückenfilet für besonders zarte Küchlein.
- → Was passt als Beilage dazu?
Kartoffeln, frischer Salat oder knuspriges Brot ergänzen das Gericht ausgezeichnet.
- → Kann ich die Oliven weglassen?
Ja, die Küchlein schmecken auch ohne Oliven oder sie können durch andere Zutaten ersetzt werden.
- → Wie wird die Tomaten-Remoulade verfeinert?
Kapern und frische Petersilie geben der Remoulade eine besonders pikante Note.
- → Wie gelingt eine knusprige Kruste?
Die Küchlein sollten vor dem Braten sorgfältig im Paniermehl gewendet werden.