
Dieses gebackene Bärlauch Käsesandwich bringt jedes Frühjahr auf meinen Tisch frischen Wind und verbindet cremigen Käse mit intensiv-würzigem Bärlauch zu einem echten Wohlfühlessen Es ist unkompliziert und schmeckt sowohl als Mittagssnack als auch zum Abend mit Freunden
Beim ersten Mal habe ich es für einen Sonntagsbrunch gemacht und meine Familie hat es direkt verlangt seitdem gibt es jedes Jahr zur Bärlauchzeit ein großes Sandwich-Ritual
Zutaten
- Bärlauch: ein ganzer Bund sorgt für das einmalige Aroma frische Blätter unbedingt prall und kräftig grün ohne Flecken wählen
- Olivenöl: für die Paste hochwertige Qualität bringt feinfruchtigen Geschmack in die Kräutercreme
- Salz: hebt das Bärlaucharoma besonders schön hervor
- Mozzarella: sorgt für den Schmelzfaktor am besten festeren Mozzarella aus dem Kühlregal nutzen
- Grüne Oliven mit Mandeln: liefern würzige Salzigkeit und eine angenehme Textur knackige Oliven ohne matschige Stellen verwenden
- Eier und Milch: umhüllen das Brot damit es goldgelb brät Bio-Eier machen sich besonders gut
- Pfeffer: sorgt für den würzigen Kontrast frisch gemahlen schmeckt es einfach besser
- Kastenweißbrot: dicke Scheiben nehmen für außen schön krosse Kruste und innen cremige Füllung Brot sollte am besten ein oder zwei Tage alt sein
- Etwas Öl zum Braten: sorgt für knusprige Brotränder neutrales Bratöl verhindert anbrennen
Zubereitung Schritt für Schritt
- Bärlauch vorbereiten und Paste herstellen:
- Die Bärlauchblätter gründlich waschen trocken tupfen und in grobe Stücke zupfen Dann mit Olivenöl und einer kräftigen Prise Salz in einem Mixer oder Mörser pürieren bis eine leuchtend grüne aromatische Paste entsteht Die ist die Hauptaromageberin deiner Sandwiches und eignet sich auch hervorragend zum Dippen von Ofenkartoffeln
- Mozzarella und Oliven vermengen:
- Den Mozzarella ebenfalls grob zerpflücken und in einer Schüssel mit zwei bis drei Esslöffeln der Bärlauchpaste gründlich vermengen Die grünen Oliven in Ringe schneiden oder grob hacken und mit in den Mix geben Damit entsteht die Füllung die später beim Braten wunderbar schmilzt
- Sandwiches füllen und vorbereiten:
- Auf je vier Scheiben Weißbrot die Bärlauch Mozzarella Mischung großzügig verteilen Dann mit den übrigen Brotscheiben belegen Die Sandwiches leicht andrücken damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen
- Eiermilch vorbereiten und Brote wenden:
- Drei Eier mit Milch in einer Schüssel verschlagen und mit Salz sowie viel frischem Pfeffer würzen Jetzt die belegten Sandwiches von beiden Seiten in die Eiermilch tauchen sodass die Brote sich ordentlich vollsaugen Aber nicht zu lange sonst weichen sie zu sehr durch
- Sandwiches goldgelb und knusprig braten:
- Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen Die Sandwiches bei mittlerer bis hoher Hitze pro Seite etwa zwei Minuten braten bis sie außen schön braun und kross sind Herausnehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen Vor dem Servieren einfach quer halbieren

Jedes Jahr freue ich mich schon auf den ersten Bund Bärlauch meistens sammle ich ihn mit einer Freundin im Wald und dann gibt es abends diese Sandwiches Sie erinnern mich immer an den Duft feuchter Waldböden im Frühling und daran wie schön es ist die ersten Sonnenstrahlen zu genießen
Aufbewahrungstipps
Die gebackenen Sandwiches schmecken frisch aus der Pfanne am besten Aber übrig gebliebene Stücke kannst du am nächsten Tag im Ofen nochmal aufbacken einfach auf dem Gitter bei 180 Grad kurz aufknuspern Wer Bärlauchpaste übrig hat packt sie in ein Schraubglas im Kühlschrank ist sie etwa eine Woche haltbar und passt auch wunderbar zu Pasta oder als Aufstrich
Zutaten tauschen
Wenn du keinen Mozzarella magst probiere mal mit Pecorino Feta oder Gouda Damit verändert sich zwar der Schmelz aber du kannst die Würze anpassen Verträgst du keine Kuhmilch eignet sich auch veganer Reibekäse sehr gut Die Oliven lassen sich durch getrocknete Tomaten knackigen Paprika oder geröstete Walnüsse ersetzen
Servierideen
Das Sandwich ist pur schon ein Hit Dazu passen ein knackiger Salat aus Radieschen eine Schale Tomaten oder ein Joghurt Dip mit Limettenabrieb Für ein rustikales Buffet kannst du die Sandwichhälften kleiner schneiden und als Häppchen reichen Sie kommen auch bei Kindern immer gut an
Saisonale Anpassungen
Im Frühling ist Bärlauch am aromatischsten Ab Juni kann man auf Kräuter wie jungen Spinat Basilikum oder Rucola ausweichen Für die Füllung eignet sich alles was herzhaft und ein bisschen schmelzend ist mal mit Schafskäse und frischem Estragon versuchen Im Herbst schmeckt die gleiche Technik auch mit Pilzfüllung und einer Prise Muskat besonders gut

Die Brotscheiben nicht zu dünn schneiden sonst läuft die Füllung beim Braten heraus und das Sandwich wird zu weich Lieber ein bis zwei Tage altes Brot nehmen dann saugt es nicht zu viel Eiermilch auf Bärlauchpaste vorher auf Zimmertemperatur bringen dann lässt sie sich leichter verstreichen Wer mag kann das Sandwich vor dem Braten noch einmal kurz in Paniermehl wenden das gibt extra Crunch außen
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt das Sandwich besonders knusprig?
Achte darauf, das Brot in der Ei-Milch-Mischung nicht zu lange einzuweichen und sofort in heissem Oel goldbraun zu braten.
- → Kann ich anderen Kaese als Mozzarella verwenden?
Ja, auch milder Gouda oder junger Emmentaler eignen sich gut und schmelzen schoen cremig.
- → Womit kann ich das Sandwich servieren?
Salat, Tomaten oder ein leichter Joghurt-Dip passen hervorragend als Beilage.
- → Wie bewahre ich uebrige Baerlauchpaste auf?
In einem Schraubglas im Kuehlschrank haelt sich Baerlauchpaste mit Olivenoel mehrere Tage frisch.
- → Ist das Sandwich vegetarisch?
Alle Zutaten sind vegetarisch, sofern keine tierischen Kaesesorten verwendet werden.