
Diese Zitronen Baiserrolle ist der absolute Frischekick auf jedem Kaffeetisch und begeistert mit einer leichten Säure und cremiger Füllung. Bei uns kommt sie oft auf den Tisch wenn Gäste da sind weil sie nicht nur hübsch aussieht sondern auch richtig was hermacht. Besonders für Frühlings und Sommertage liebe ich dieses Rezept weil es gleichzeitig luftig und reichhaltig ist.
Ich habe die Rolle schon oft als Überraschung für den Sonntagskaffee gezaubert und habe damit schon so viele Komplimente eingesammelt. Die Zubereitung sieht aufwendig aus ist aber mit ein bisschen Vorbereitung kein Hexenwerk ich verspreche es.
Zutaten
- Zucker: sorgt für die richtige Süße und gibt dem Baiser die nötige Stabilität am besten feinen Haushaltszucker wählen
- Vanillezucker: gibt dem Teig und der Creme eine besondere Note unbedingt echten Vanillezucker nehmen falls möglich
- Speisestärke: stabilisiert das Eiweiß macht den Baiser schnittfest
- Zitronensaft: sorgt für die frische Säure wähle reife Zitronen mit dünner Schale für ein intensives Aroma
- Eiweiß: ist die Basis für ein luftiges Baiser Eier sollten möglichst frisch sein
- Öl zum Bestreichen: hilft dass das Baiser nicht am Backpapier klebt ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl eignet sich am besten
- Mandelblättchen: auf dem Baiser geben tollen Crunch lieber Mandeln aus regionalem Anbau nehmen
- Mascarpone: macht die Füllung besonders cremig achte auf eine gute Qualität für extra Aroma
- Magerquark: sorgt für Frische und einen leichten Geschmack nimm eine feste Sorte
- Lemon Curd: gibt den extra Zitronenkick hausgemacht schmeckt besonders gut aber es geht auch ein gekauftes Glas aus dem Feinkostregal
- Puderzucker: süßt die Creme und wird zum Bestäuben genutzt achte auf feinen Puderzucker damit alles gleichmäßig bedeckt ist
Anleitung
- Vorbereitung der Baiser Masse:
- Eiweiß in einer absolut fettfreien Schüssel mit 2 EL Zitronensaft steif schlagen erst in kleinen Portionen Zucker einen Vanillezucker und Speisestärke nach und nach einrieseln lassen so lange weiterschlagen bis der Eischnee glänzt und Spitzen hält
- Backblech vorbereiten:
- Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und mit etwas Sonnenblumenöl dünn bepinseln so lässt sich das Baiser später leicht lösen
- Baiser aufstreichen und bestreuen:
- Die Baisermasse gleichmäßig auf dem Backpapier verstreichen Fläche möglichst glatt halten dann mit den Mandelblättchen bestreuen das sorgt für Extra Biss
- Backen:
- Das Blech auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben bei Ober und Unterhitze 150 Grad beziehungsweise Umluft 130 Grad für etwa 35 Minuten backen bis die Oberfläche leicht goldbraun und knusprig ist
- Kurz ruhen lassen und stürzen:
- Das gebackene Baiser aus dem Ofen nehmen 5 Minuten auf dem Blech ausdampfen lassen währenddessen ein neues Backpapier vorbereiten und großzügig mit Puderzucker bestäuben
- Baiserboden ablösen und abkühlen:
- Das Baiser vorsichtig auf das neue Backpapier stürzen und das mitgebackene Backpapier langsam abziehen Baiser vollständig abkühlen lassen
- Creme zubereiten:
- Mascarpone Quark 75 Gramm Zucker und den zweiten Vanillezucker mit dem Handmixer kurz cremig rühren dann für etwa eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen Lemon Curd in einer kleinen Schüssel glatt rühren
- Füllen und Aufrollen:
- Die Creme auf dem Baiserboden gleichmäßig verstreichen dabei rundherum etwa zwei Zentimeter Rand lassen das Lemon Curd in kleinen Klecksen daraufgeben und mit einem Messer glatt ziehen dann den Baiserboden mit Hilfe des Backpapiers von der kurzen Seite her straff aufrollen
- Fertigstellen und Servieren:
- Die Rolle auf eine Platte legen mit ein bis zwei Esslöffeln Puderzucker bestäuben und sofort in Stücke schneiden am besten ganz frisch servieren

Mein Highlight ist immer das Lemon Curd es gibt der Rolle die Extra Portion Frische und erinnert mich an einen Sommertag in Südfrankreich bei meiner Tante wo Zitronendesserts immer aufgetischt wurden. Manchmal lasse ich meine Kinder beim Aufrollen helfen sie lieben es und sind stolz auf das Ergebnis.
Aufbewahrungstipps
Am besten frisch genießen doch die Rolle hält sich im Kühlschrank bis zum nächsten Tag einfach luftdicht abdecken damit sie nicht austrocknet. Für ein besonders knackiges Mandel Topping am Tag des Servierens frisch bestäuben. Die Rolle schmeckt auch leicht gekühlt sehr gut perfekt für heiße Tage.
Zutatenvariationen
Anstelle von Lemon Curd kannst du auch eine Marmelade mit Zitrusfrüchten verwenden das gibt eine neue Geschmacksnote. Statt Mandeln machen sich Pistazien oder Haselnüsse super als knusprige Kruste. Wer Mascarpone nicht mag kann auch Schmand einsetzen für weniger Fett und mehr Frische.
Serviervorschläge
Die Zitronen Baiserrolle ist ein Hingucker bei jedem Brunch oder Kuchenbuffet. Zu einer Tasse Espresso oder frischen Beeren wird der Genuss komplett. Für Gäste habe ich sie auch schon mal in schmale Schnittchen geschnitten und als Fingerfood gereicht das kam richtig gut an.
Kultureller Hintergrund
Baiserrollen haben in England als Pavlova oder Roulade Tradition doch bei uns ist diese Zitronenvariante wegen des Lemon Curds besonders beliebt. Es bringt den Geschmack von britischem Afternoon Tea in die deutsche Kaffeekultur. Von Frühling bis Sommer gehört sie für mich einfach zu sonnigen Tagen und Feierlichkeiten dazu.
Saisonale Varianten
Im Frühling schmeckt die Rolle besonders toll mit frisch abgeriebener Zitronenschale und vielleicht ein paar Himbeeren im Lemon Curd für extra Farbe und Aroma. Im Winter ist Blutorangen Curd eine spannende Abwechslung. Auch Limetten oder Orangen bringen einen tollen Twist.

Die Zitronen Baiserrolle ist ein perfektes Dessert für besondere Anlässe. Probiere verschiedene Füllungen aus und genieße jeden Bissen ganz frisch.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt die Baiserrolle besonders locker?
Durch sorgfältiges Aufschlagen des Eiweißes und sofortiges Backen erhält die Rolle ihre luftige Konsistenz.
- → Wie lässt sich die Füllung variieren?
Anstelle von Lemoncurd kann auch Fruchtpüree oder Marmelade nach Wahl verwendet werden.
- → Wie verhindert man, dass der Baiserboden reißt?
Den Boden auf ein mit Puderzucker bestäubtes Papier stürzen, vorsichtig abziehen und erst vollständig abkühlen lassen.
- → Kann die Baiserrolle vorbereitet werden?
Ja, die Rolle kann einige Stunden im Voraus zubereitet und kühl gelagert werden.
- → Womit lässt sich die Baiserrolle servieren?
Ein frischer Obstsalat oder eine Beerensauce passen wunderbar dazu.