
Zucchinipuffer sind die knackige Antwort auf zu viel Zucchini im Garten und bringen Gemüse so richtig auf den Tisch. Mit wenigen Zutaten gelingen sie saftig und schmecken warm oder kalt immer nach Sommer. Das Backen im Ofen sorgt für eine besonders knusprige Kruste, ohne dass sie im Fett schwimmen müssen. Diese Puffer vereinen Gemütlichkeit, Frische und ganz viel Aroma
Als ich Zucchinipuffer das erste Mal gebacken habe, war ich überrascht, wie knusprig sie wurden — das ist sofort ein Familienliebling geworden und selbst Gemüsemuffel greifen gern zu
Zutaten
- Zucchini: sorgen für feuchte Konsistenz und einen milden Geschmack — je frischer desto besser Die Schale unbedingt dranlassen
- Karotte: gibt eine feine Süße und schöne Farbe Große Karotten nehmen
- Eier: binden die Masse und geben schöne Stabilität Möglichst frische Eier
- Mehl: hält alles zusammen Am besten Typ 405 verwenden
- Emmentaler: verleiht Würzigkeit und macht den Teig besonders saftig Reibe den Käse frisch
- Salz und Pfeffer: sind die Basis für Geschmack Hochwertiger Pfeffer macht den Unterschied
- Petersilie: bringt Frische Besonders aromatisch ist glatte Petersilie aus dem eigenen Topf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Zucchini waschen und die Enden abschneiden Danach auf der groben Seite einer Reibe raspeln Die geriebenen Zucchini sofort mit etwas Salz vermengen und in ein Geschirrtuch einschlagen Das Tuch in eine Schüssel legen und die Zucchini zehn bis fünfzehn Minuten Wasser ziehen lassen
- Karotte und übrige Zutaten herrichten:
- In der Zwischenzeit die Karotte schälen und ebenfalls raspeln Mehl und geriebenen Emmentaler abwiegen
- Zucchini ausdrücken:
- Die Zucchiniraspel samt Tuch sehr fest auswringen Das geht am besten über dem Spülbecken Die ausgedrückte Zucchini in eine große Schüssel umfüllen
- Teig anrühren:
- Die Karotte mit in die Schüssel geben Eier Mehl Käse Salz und Pfeffer dazu Mit einem Kochlöffel oder den Händen alles gründlich vermengen bis ein klebriger Teig entsteht
- Puffer formen:
- Ein Backblech mit Backpapier belegen Mit einem Löffel oder Eisportionierer zwölf Kugeln aus dem Teig stechen Diese auf das Blech setzen und mit dem Löffelrücken zu runden Puffern flach drücken
- Backen:
- Den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen Die Puffer rund vierzig bis fünfundvierzig Minuten backen Sie sind fertig wenn sie schön goldgelb und an den Rändern knusprig sind Nach etwa fünfunddreißig Minuten eine Sichtprobe machen Manche Backöfen benötigen ein paar Minuten länger
- Vom Blech nehmen:
- Die Puffer kurz abkühlen lassen Mit einem Pfannenwender lösen Falls sie noch zu weich sind einfach noch ein paar Minuten im Ofen lassen
- Sofort servieren:
- Mit frischer Petersilie bestreuen Warm mit Joghurt oder einem Dip eurer Wahl servieren

Emmentaler ist mein persönliches Highlight im Teig Schon meine Oma hat immer frisch geriebenen Käse verwendet und so die Puffer extra würzig gemacht Pufferbacken war bei uns früher immer ein wildes Familienessen jeder wollte den ersten heißen abbekommen
Tipps zur Aufbewahrung
Zucchinipuffer lassen sich zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Einfach auf einem Teller mit Frischhaltefolie abdecken und zum Aufwärmen kurz im heißen Ofen knusprig backen Tiefgekühlt werden sie etwas weicher können aber portionsweise aufgebacken werden Frische Kräuter erst nach dem Erwärmen über die Puffer geben
Zutaten austauschen
Falls kein Emmentaler im Haus ist schmeckt auch Gouda oder Bergkäse sehr gut Für eine glutenfreie Variante kannst du feines Hafermehl statt Weizenmehl nehmen Wer es herzhafter mag kann noch Frühlingszwiebeln oder Knoblauch unter den Teig rühren Statt Karotten gehen auch Pastinaken oder Süßkartoffeln
Serviervorschläge
Mit Joghurt-Dip oder Tzatziki servieren machen die Puffer zum schnellen Hauptgericht Ein knackiger Rucolasalat oder Tomaten passen besonders gut als frische Begleitung Kalt in der Brotbox sind sie ein beliebter Snack unterwegs

Zucchinipuffer sind warm und kalt ein Genuss und lassen sich toll abwandeln. Teile sie mit deiner Familie — sie sorgen garantiert für leere Teller!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleiben Zucchinipuffer knusprig?
Die Zucchini gut entwässern und die Puffer im Ofen ausreichend lange backen, bis sie goldgelb sind.
- → Kann ich anderes Gemuese verwenden?
Ja, Karotten oder Zwiebeln passen hervorragend und verfeinern den Geschmack.
- → Mit welchem Dip schmecken sie besonders gut?
Ein Joghurt-Dip oder frische Kräuter passen perfekt zu den Zucchinipuffern.
- → Lassen sich Zucchinipuffer vorbereiten?
Ja, sie koennen vorbereitet und vor dem Servieren kurz aufgewaermt werden.
- → Welche Kaesesorte eignet sich?
Emmentaler bringt Aroma und eine schöne Konsistenz, alternativ geht auch Gouda.