Hackfleisch und Käse im Blätterteig

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Zarter Blätterteig umhüllt eine würzige Hackfleisch-Käse-Mischung, verfeinert mit frischen Kräutern und Gewürzen. Die Rolle gelingt einfach: Fleisch und Gemüse würzen, auf Teig und Käse verteilen, aufrollen, goldbraun backen. Für einen besonderen Geschmack sorgen optionale Zutaten wie Paprika oder Chiliflocken. So entsteht ein knuspriges Gericht, das sowohl warm als auch kalt überzeugt. Perfekt als Hauptmahlzeit, Snack oder Partygericht.

Tags: #hauptgerichte #gebacken #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 08 Aug 2025 22:48:47 GMT
A meat and cheese filled pastry on a wooden board. Anheften
A meat and cheese filled pastry on a wooden board. | chefkochen.com

Eine Hackfleisch Käse Rolle ist das perfekte Rezept, wenn es schnell gehen soll und trotzdem ein saftiges, herzhaftes Gericht auf dem Tisch stehen soll. Der zart gebackene Blätterteig umhüllt eine aromatische Füllung aus saftigem Hackfleisch und geschmolzenem Käse — das lieben bei uns alle vom Jüngsten bis zur Oma.

Als ich die Hackfleisch Käse Rolle das erste Mal gemacht habe war ich überrascht wie schnell sie verschwunden war. Inzwischen ist sie unser Favorit wenn unerwartet Gäste kommen.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Liefert den kräftigen Geschmack und bleibt schön saftig, Fleisch am besten frisch vom Metzger kaufen
  • Blätterteig: Sorgt für knusprige Hülle und macht das Gericht besonders unkompliziert, Qualität aus dem Kühlregal empfiehlt sich da er gut zu verarbeiten ist
  • Geriebener Käse: Bringt die gewünschte Cremigkeit, Gouda, Emmentaler oder würziger Cheddar passen besonders gut, fein reiben für gleichmäßiges Schmelzen
  • Ei: Verleiht der Rolle eine appetitliche goldbraune Kruste, Bio Eier ergeben oft den schönsten Glanz
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver: Würzen das Hackfleisch, am besten frisch gemahlen verwenden für mehr Aroma
  • Frische Kräuter: Wie Petersilie oder Schnittlauch geben Frische zur Füllung, am besten direkt vor dem Hacken waschen
  • Paprika oder Zwiebeln: Machen die Füllung saftiger und sorgen für Farbtupfer, kleine Würfel für gleichmäßiges Garen
  • Chiliflocken oder Jalapeños: Für Fans von Schärfe, lieber sparsam dosieren, erst später nachwürzen möglich

Zubereitung

Vorbereitung:
Das Hackfleisch gründlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Frische gehackte Kräuter und feingewürfelte Paprika oder Zwiebeln unterheben. Diese Mischung einige Minuten ziehen lassen für vollen Geschmack.
Teig bereitmachen:
Den Blätterteig auf einem Bogen Backpapier ausrollen. Zwei bis drei Minuten ruhen lassen, damit er elastischer wird und später nicht reißt.
Füllung schichten:
Den geriebenen Käse gleichmäßig über die gesamte Blätterteigfläche streuen. Einen Rand von etwa zwei Zentimetern aussparen, damit die Rolle später gut schließt.
Hackfleisch verteilen:
Die gewürzte Hackfleischmischung möglichst gleichmäßig über den Käse geben. Dabei leicht flach drücken, aber auf den Käserand achten.
Rolle formen:
Den Blätterteig jetzt von einer Seite her fest aufrollen. Die Enden dabei zusammendrücken und mit der Naht nach unten auf das Backpapier legen.
Ei bestreichen:
Das Ei verquirlen und mit einem Pinsel die Oberfläche der Rolle bestreichen. So erhält sie beim Backen einen goldenen Glanz.
Backen im Ofen:
Den Ofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze oder einhundertachtzig Grad Umluft vorheizen. Die Rolle auf ein vorbereitetes Blech setzen und etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten goldbraun und knusprig backen.
Fertige Rolle ruhen lassen:
Nach dem Backen die Hackfleisch Käse Rolle fünf Minuten abkühlen lassen, erst dann in Scheiben schneiden. So bleibt die Füllung saftig.
A pastry with meat and cheese on a wooden table.
A pastry with meat and cheese on a wooden table. | chefkochen.com

Ich persönlich mag das Rezept am liebsten mit Cheddar und etwas pikanter Paprika. Es erinnert mich an meine Kindheit, wenn wir improvisierten und alles in den Blätterteig gepackt wurde was gerade da war.

Aufbewahrungstipps

Die Hackfleisch Käse Rolle hält sich abgedeckt zwei Tage im Kühlschrank. Sie schmeckt kalt ebenso gut wie kurz aufgewärmt. Die fertigen Scheiben am besten luftdicht verpackt in eine Dose geben. Wer sie länger lagern will, friert sie portionsweise ein und taut sie einfach im Ofen oder der Mikrowelle wieder auf.

Zutaten flexibel austauschen

Du kannst statt Rinderhackfleisch auch Lamm oder Geflügel verwenden. Damit ändert sich zwar der Geschmack aber bleibt spannend. Auch vegetarische Füllungen funktionieren. Wenn kein Blätterteig da ist, geht selbst Croissantteig überraschend gut. Unterschiedliche Käsesorten wie Mozzarella oder Bergkäse sorgen für Abwechslung.

Lecker servieren

Zu der herzhaften Rolle passt ein knackiger grüner Salat oder ein aromatischer Tomatendip unglaublich gut. Wer es rustikal mag, serviert sie mit Sauerkraut oder gebratenen Champignons. Die Rolle lässt sich warm als Hauptgericht oder kalt in Scheiben geschnitten als Fingerfood auf Buffets präsentieren.

A roll of meat and cheese.
A roll of meat and cheese. | chefkochen.com

Diese Hackfleisch Käse Rolle gelingt auch Anfängern und macht einfach alle satt. Probiere Varianten für jede Saison — du wirst sie immer wieder machen wollen!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Rinderhackfleisch ist klassisch, aber auch Schwein, Geflügel oder gemischtes Hack passen sehr gut.

→ Kann man Kräuter und Gemüse austauschen?

Ja, Petersilie, Schnittlauch, Paprika oder auch Lauch eignen sich bestens für die Füllung.

→ Wie wird die Rolle besonders knusprig?

Der Blätterteig sollte vor dem Füllen ruhen und die Rolle gut mit Ei bestrichen werden.

→ Welche Käsesorten sind empfehlenswert?

Gouda, Emmentaler und Cheddar schmelzen gut und harmonieren mit dem würzigen Fleisch.

→ Wie kann man die Schärfe variieren?

Chiliflocken oder Jalapeños verleihen der Füllung eine pikante Note, die individuell dosiert werden kann.

Hackfleisch Käse Blätterteig Rolle

Würziges Hackfleisch, Blätterteig und Käse köstlich vereint. Perfekt für Mittag oder Abend.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (1 Rolle)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Basiszutaten

01 500 g Rinderhackfleisch
02 1 Rolle Blätterteig, gekühlt
03 200 g geriebener Käse, z. B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar
04 1 Ei, zum Bestreichen
05 Salz
06 Schwarzer Pfeffer
07 Paprikapulver

→ Optionale Zutaten

08 Frische Kräuter, z. B. Petersilie oder Schnittlauch, fein gehackt
09 Paprika oder Zwiebeln, fein gewürfelt
10 Chiliflocken oder Jalapeños, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Mische das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Nach Belieben frische Kräuter sowie fein gewürfelte Paprika oder Zwiebeln und Chiliflocken zugeben.

Schritt 02

Rolle den Blätterteig vorsichtig aus und lasse ihn für einige Minuten bei Raumtemperatur liegen, damit er geschmeidig wird.

Schritt 03

Verteile den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Blätterteig. Gib anschließend die gewürzte Hackfleischmasse gleichmäßig darauf und lasse an den Rändern rund 2 cm Abstand.

Schritt 04

Rolle den Blätterteig von einer Längsseite her straff auf. Drücke die Enden fest zusammen, sodass die Füllung sicher eingeschlossen ist.

Schritt 05

Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor.

Schritt 06

Verquirle das Ei und bepinsel die Oberfläche der Rolle gleichmäßig für eine goldbraune Kruste.

Schritt 07

Lege die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie 25–30 Minuten im Ofen, bis sie knusprig und goldbraun ist.

Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma können sowohl Käse als auch die zusätzlichen Kräuter nach persönlichem Geschmack variiert werden.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel
  • Backofen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Käse), Gluten (Blätterteig), Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 28 g