Gefullte Kartoffeln Flammkuchen Art

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Samtig gebackene Kartoffeln werden ausgehöhlt und mit einer Mischung aus Crème fraîche, geriebenem Käse, Zwiebel und Speckwürfeln gefüllt. Das cremige Innere verleiht eine besonders zarte Konsistenz, während frischer Thymian und Pfeffer für Aroma sorgen. Nach kurzem Überbacken ist die zartschmelzende Kasekruste goldbraun. Mit frischen Krauern verfeinert und heiß serviert, entsteht ein herzhafter Genuss, inspiriert von der klassischen Flammkuchen-Note.

Tags: #ueber-30-minuten #gebacken #hauptgerichte #glutenfrei #mittel #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 01:20:28 GMT
A plate of bacon and onion filled potatoes. Anheften
A plate of bacon and onion filled potatoes. | chefkochen.com

Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art sind ein Soulfood mit Twist Sie verbinden knusprige Kartoffelränder mit herzhafter Speck Käse Füllung und dem typischen Geschmack aus der französischen Flammkuchen Tradition Dieser köstliche Ofensnack passt perfekt zu jeder Jahreszeit und macht Eindruck beim Brunch Familienabend oder als herzhaftes Partygericht

Das erste Mal habe ich diese Kartoffeln zu einem herbstlichen Filmabend gemacht Seitdem sind sie bei meinen Gästen fest eingeplant weil sie immer Gemütlichkeit zaubern

Zutaten

  • Große festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln: geben die beste Konsistenz
  • Olivenöl: sorgt für knusprige Schale und feines Aroma Am besten ein natives Öl erster Güte verwenden
  • Crème fraîche oder Schmand: bringt Cremigkeit In Bioqualität besonders lecker
  • Geriebener Käse: am liebsten Emmentaler oder Gouda schmilzt hübsch und gibt ein mildwürziges Aroma Auf Herkunft achten für vollen Geschmack
  • Rote Zwiebel: gibt Farbe und leichte Schärfe Frisch gewürfelt für bestes Ergebnis
  • Speckwürfel oder geräucherter Tofu: fügen Rauchigkeit und Biss hinzu Vegetarische Alternative einfach klein gewürfelten Räuchertofu nehmen
  • Frischer oder getrockneter Thymian: sorgt für typisches Flammkuchenaroma Frisch intensiviert das Geschmackserlebnis
  • Pfeffer und Salz: runden alles harmonisch ab Frisch gemahlener Pfeffer hebt die Aromen hervor

Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln gründlich waschen und trocken reiben Dann mit einer Gabel rundherum einstechen Damit kann beim Backen der Dampf entweichen Anschließend mit Olivenöl einreiben und leicht salzen Das gibt später eine besonders knusprige Hülle Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200 Grad Ober und Unterhitze rund eine Stunde backen bis sie mit einem Messer ohne Widerstand durchstochen werden können
Füllung zubereiten:
In der Zwischenzeit die Füllung herstellen Dafür Crème fraîche den frisch geriebenen Käse fein gewürfelte Zwiebel und die Speckwürfel oder Räuchertofu in einer großen Schüssel mischen Alles mit Thymian Salz und etwas Pfeffer abschmecken Dabei mit Kräutern und Würze ruhig mutig sein so erhält die Füllung ihr typisches Aroma
Kartoffeln füllen:
Sobald die Kartoffeln gebacken und kurz abgekühlt sind mit einem scharfen Messer von jeder Knolle den oberen Teil abschneiden Das Innere vorsichtig mit einem Esslöffel herausholen Dabei muss immer ein Rand von etwa einem halben Zentimeter stehen bleiben das gibt der Schale Stabilität Das entnommene Kartoffelfleisch grob zerdrücken und unter die vorbereitete Füllung mischen
Überbacken:
Die ausgehöhlten Kartoffelschalen nun großzügig mit der cremigen Masse befüllen und wieder auf das Backblech setzen Bei 180 Grad nochmals zehn bis fünfzehn Minuten backen Bis der Käse wunderbar schmilzt und eine goldene Oberfläche bildet Den Ofenduft kann man kaum erwarten
Servieren:
Zum Schluss noch mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen Am besten heiß servieren dann schmeckt alles besonders aromatisch
A tray of baked potatoes with bacon and cheese.
A tray of baked potatoes with bacon and cheese. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight ist der frische Thymian Einfach ein paar Zweige abzupfen und in die Füllung geben Das bringt die Flammkuchenaromen so richtig zur Geltung Ein Familienklassiker der immer zu gemütlichen Abenden führt

Aufbewahrungstipps

Gefüllte Kartoffeln lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch halten Am besten luftdicht verpacken Vor dem Servieren im Ofen oder der Mikrowelle erneut aufwärmen so bleibt die Kruste schön knusprig Eine kurze Zeit auf hoher Hitze bringt extra Aroma zurück

Zutaten Alternativen

Vegetarier nehmen statt Speckwürfeln einfach klein gewürfelten Räuchertofu Auch restliche Gemüsereste wie Paprika oder Lauch machen sich gut in der Füllung Wer Schmand statt Crème fraîche verwendet bekommt eine etwas frischere und feinere Note Verschiedene Käsearten wie Bergkäse oder Cheddar sorgen für Abwechslung

Servierideen

Als Hauptgang mit Salat servieren oder als Fingerfood auf dem Partybuffet Besonders lecker auch mit einem Klecks Kräuterquark als Dip Dazu passt ein frischer Federweißer oder ein leichtes Bier

Kulinarische Wurzeln

Das Gericht vereint das Beste aus der deutschen Kartoffeltradition und der französischen Flammkuchenküche Die Kombination aus cremiger Füllung und knuspriger Schale erinnert an gesellige Abende im Elsass und gemütliche Runden am heimischen Tisch

Saisonale Variationen

Im Frühjahr etwas Bärlauch oder Schnittlauch in die Füllung geben Im Herbst Kürbiswürfel mit unterheben für extra Farbe Im Winter Walnüsse kleinhacken und unter die Füllung mischen für mehr Crunch

Erfolgsgeschichten

Ich erinnere mich an einen Geburtstag an dem ich die Kartoffeln für eine große Runde vorbereitet habe Obwohl ein vegetarischer Gast dabei war war keine einzige übrig weil alle nach mehr verlangt haben Ein sicheres Zeichen dass das Rezept ankommt

Gefriertrick

Wer die Kartoffeln länger aufbewahren will kann sie nach dem Überbacken einfrieren Zum Auftauen einfach kurz bei hoher Temperatur in den heißen Ofen geben Die Füllung bleibt cremig und das Aroma intensiv

A plate of bacon and cheese filled potatoes.
A plate of bacon and cheese filled potatoes. | chefkochen.com

Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art bleiben ein Lieblingsrezept für gesellige Abende und bringen immer ein wenig französische Lebensfreude auf den Tisch Probieren lohnt sich garantiert

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln behalten beim Backen ihre Form und eignen sich besonders gut.

→ Kann ich statt Speck eine vegetarische Alternative verwenden?

Geraucherter Tofu bietet sich als schmackhafte Alternative zu Speckwurdeln an.

→ Welche Käsesorte passt am besten zur Füllung?

Ein milder Emmentaler oder Gouda schmilzt schonend und ergibt eine cremige Textur.

→ Wie verhindere ich, dass die Kartoffelschale reisst?

Kartoffeln vor dem Backen mehrmals einstechen und nach dem Backen etwas abkuhlen lassen, bevor sie gefüllt werden.

→ Wie kann ich das Gericht verfeinern?

Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen, einige Pfefferkörner frisch mahlen – das gibt extra Aroma.

Gefullte Kartoffeln Flammkuchen Art

Ofenkartoffeln mit cremiger Kase-Speck-Fullung, gewurzt und mit frischen Krauern garniert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
70 Min.
Gesamtzeit
90 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 gefüllte Kartoffeln)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 4 große festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln
02 1 Esslöffel Olivenöl
03 Salz

→ Für die Füllung

04 200 Gramm Crème fraîche oder Schmand
05 100 Gramm geriebener Käse, zum Beispiel Emmentaler oder Gouda
06 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
07 100 Gramm Speckwürfel oder vegetarische Alternative, zum Beispiel Räuchertofu
08 1 Teelöffel frischer oder getrockneter Thymian
09 Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Garnieren

10 Frische Petersilie oder Schnittlauch
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen, abtrocknen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Anschließend mit Olivenöl einreiben und leicht salzen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Schritt 02

Kartoffeln im vorgeheizten Ofen für etwa 50–60 Minuten backen, bis sie weich sind. Den Gargrad mit einem Messer prüfen.

Schritt 03

Während die Kartoffeln backen, Crème fraîche, geriebenen Käse, gewürfelte Zwiebel und Speckwürfel in einer Schüssel vermengen. Thymian fein hacken und zusammen mit Pfeffer und einer Prise Salz unterrühren.

Schritt 04

Gebackene Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer die obere Hälfte abschneiden. Das Innere der Kartoffeln vorsichtig mit einem Löffel entnehmen, sodass ein etwa 0,5 cm dicker Rand stehen bleibt.

Schritt 05

Das ausgeschabte Kartoffelinnere grob zerdrücken und unter die vorbereitete Füllung mischen.

Schritt 06

Die Kartoffelschalen großzügig mit der Mischung befüllen und anschließend auf das Backblech zurücklegen. Bei 180 °C für 10–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Schritt 07

Gefüllte Kartoffeln mit frischer Petersilie oder Schnittlauch und etwas frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen und heiß servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante den Speck durch Räuchertofu ersetzen. Die Füllung kann beliebig erweitert werden, beispielsweise mit Lauch oder Paprika.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Löffel
  • Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch (Crème fraîche, Schmand, Käse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 14 g