Ahorn Creme Kekse Traum

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese Ahorn Creme Kekse verbinden einen lockeren Teig mit feiner Butter und echtem Ahornsirup. Nach dem Ausrollen wird die Masse in liebevoller Handarbeit ausgestochen und goldgelb gebacken. Die Cremefüllung aus geschlagener Butter, Puderzucker und Ahornsirup sorgt für ein einzigartig zartes Aroma. Zwei Kekse werden zu köstlichen Sandwiches vereint, die außen knusprig und innen samtig sind. Ideal fürs Kaffeetrinken, als edles Geschenk oder für gemütliche Nachmittage.

Tags: #ueber-30-minuten #gebaeck #vegetarisch #gebacken #familienfreundlich #herbst #mittel #nordamerikanisch

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 09 Oct 2025 23:08:26 GMT
A plate of Maple Cream Cookies. Anheften
A plate of Maple Cream Cookies. | chefkochen.com

Diese knusprigen Maple Cream Cookies sind ein festlicher Genuss für jede Jahreszeit und schmecken herrlich nach echtem Ahornsirup Mit ihrer samtigen Cremefüllung wecken sie Kindheitserinnerungen und bringen einen Hauch Kanada in die Keksdose

Ich erinnere mich noch wie mich der Geruch der frisch gebackenen Kekse beim ersten Versuch zum Lächeln gebracht hat Besonders meine Familie freut sich jedes Mal wenn diese Ahornkekse im Advent auf dem Tisch stehen

Zutaten

  • Zucker: sorgt für Süße und eine leichte Karamellnote Am besten feinen weißen Zucker verwenden
  • Butter: gibt dem Teig und der Füllung besondere Cremigkeit und Geschmack Je höher der Fettgehalt desto zarter werden die Kekse
  • Reiner Ahornsirup: bringt das unverwechselbare Aroma Nur echten Ahornsirup aus Kanada verwenden für authentischen Geschmack
  • Ahorn-Extrakt: verleiht noch mehr Tiefe im Aroma Einige Tropfen machen einen großen Unterschied
  • Vanilleextrakt: rundet das Gesamtaroma ab Achte auf hochwertige Vanille
  • Eigelb: macht die Kekse besonders zart und bindet den Teig
  • Mehl: die Basis für einen geschmeidigen Keksteig Weizenmehl Type 405 ergibt die beste Textur
  • Salz: balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor Greife zu feinem Salz
  • Puderzucker: für eine seidige Creme in der Füllung Frisch gesiebt kommt er klumpenfrei in die Creme

Schritt für Schritt Anleitung

Teig cremen:
Butter und Zucker mit einem Handmixer etwa drei Minuten lang zu einer luftigen Masse schlagen Sorgfältig vermengen damit später die Textur stimmt
Aromen einarbeiten:
Ahornsirup Vanilleextrakt Ahorn-Extrakt und Eigelb hinzufügen Nun nochmals mindestens eine Minute rühren bis alles homogen ist Das macht die Kekse besonders aromatisch
Trockene Zutaten zufügen:
Das Mehl und das Salz sieben Dann nach und nach unter die feuchte Masse rühren So entstehen möglichst wenige Klümpchen und ein glatter Teig
Teig ruhen lassen:
Aus dem Teig eine Kugel formen Diese fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens sechs Stunden besser über Nacht in den Kühlschrank legen Nur so lässt sich der Teig sauber ausstechen
Backofen und Formen vorbereiten:
Den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Ober und Unterhitze vorheizen Zwei Backbleche mit Backpapier auskleiden und einen Ahornblatt-Ausstecher bereitlegen
Teig ausrollen und Kekse ausstechen:
Den gut gekühlten Teig portionsweise etwa fünf Millimeter dick ausrollen Mit dem Ausstecher gleichmäßige Kekse herstellen und diese auf die Bleche setzen
Backen:
Die Kekse mit etwas Zucker bestreuen und für zehn bis zwölf Minuten im vorgeheizten Ofen backen Sie sollen am Rand leicht goldbraun werden aber nicht zu dunkel
Abkühlen lassen:
Die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen Nur so bleiben sie knusprig und brechen nicht beim Füllen
Füllung zubereiten:
Weiche Butter etwa drei Minuten cremig rühren Dann nach und nach Puderzucker und Ahornsirup zugeben Zu einer gleichmäßigen glatten Creme schlagen
Kekshälften füllen:
Die Unterseite eines Kekses mit etwas Creme bestreichen und vorsichtig mit einer zweiten Hälfte zusammensetzen Kurz ruhen lassen damit die Creme anzieht
A plate of cookies with a leaf design.
A plate of cookies with a leaf design. | chefkochen.com

Ahornsirup ist für mich das Herzstück Dieser sorgt für eine einmalige Tiefe Besonders in frostigen Wintern haben wir die Kekse gemeinsam gebacken und direkt aus dem Ofen probiert Wenn meine Kinder den ersten Bissen nehmen bekomme ich immer ein bisschen Fernweh nach Kanada

Aufbewahrungs-Tipps

Die Kekse am besten in einer luftdichten Dose an einem kühlen Ort lagern Sie bleiben mindestens eine Woche frisch Die Cremefüllung überzeugt auch gekühlt Reste lassen sich prima einfrieren Besonders ungefüllte Böden kannst du für spontane Füllungen im Voraus auf Vorrat machen Einmal gefüllt am besten innerhalb von vier Tagen genießen

Tipp zur Zutatenwahl

Für intensiven Geschmack unbedingt hochwertigen Ahornsirup kaufen Fake-Sirupe auf Glukosebasis lassen die Kekse fad schmecken Eine gute Butter zahlt sich ebenfalls aus

Serviervorschläge

Als edles Gebäck zur Kaffeetafel ein Highlight Probier sie doch mal mit Zimtzucker verfeinert oder in Schokolade getunkt Für das schönste Aroma mit einer Tasse schwarzem Tee servieren

Historischer Hintergrund

Maple Cream Cookies sind ein Klassiker im Osten Kanadas und werden dort besonders zur Ahornernte zelebriert Die hübsche Ahornform symbolisiert die Bedeutung für Kanadas Kulinarik

Saisonale Varianten

Im Herbst mit etwas Zimt im Teig oder cremigem Frischkäse in der Füllung Zum Frühling kleine bunte Zuckerstreusel für ein Ostergebäck Im Winter dürfen Stern-Ausstecher und eine Prise Lebkuchengewürz nicht fehlen

A plate of cookies with a leaf design on them.
A plate of cookies with a leaf design on them. | chefkochen.com

Diese Maple Cream Cookies bringen für Groß und Klein ein kleines Stück Kanada auf den Plätzchenteller Probier sie aus sie werden sicher zum neuen Familienliebling

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Butter eignet sich am besten?

Am besten verwenden Sie ungesalzene, weiche Butter für einen zarten Geschmack und eine glatte Konsistenz.

→ Kann ich statt Ahornsirup Honig verwenden?

Honig ist als Ersatz möglich, wird aber das typische Ahornaroma verändern. Ahornsirup verleiht ein einzigartiges Aroma.

→ Wie lange sollten die Kekse kühlen?

Der Teig sollte mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit er formstabil bleibt.

→ Wie bewahre ich die Kekse auf?

Lagern Sie die fertigen Kekse in einer luftdichten Dose, damit sie frisch und zart bleiben.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, Sie können der Creme etwas Zimt oder fein gehackte Nüsse hinzufügen, um Geschmack und Textur zu variieren.

Ahorn Creme Kekse Genuss

Knusprige Kekse mit feiner Creme und Ahornaroma, herrlich zart und unverwechselbar köstlich.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
57 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Kanadisch

Ergibt: 14 Portionen (etwa 14 gefüllte Doppelkekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 150 g Zucker
02 230 g Butter, weich
03 120 ml reiner Ahornsirup
04 1 Teelöffel Ahorn-Extrakt
05 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
06 1 Eigelb
07 375 g Weizenmehl
08 1/4 Teelöffel Salz

→ Füllung

09 120 g Butter, weich
10 250 g Puderzucker
11 4 Esslöffel Ahornsirup

Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker mit einem Handmixer etwa 3 Minuten schaumig rühren.

Schritt 02

Ahornsirup, Vanilleextrakt, Ahorn-Extrakt und Eigelb dazugeben und weitere 1 Minute mixen.

Schritt 03

Mehl und Salz sieben und portionsweise unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 04

Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 05

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher in Ahornblatt-Form Kekse ausstechen.

Schritt 07

Kekse auf das Backblech legen, optional mit etwas Zucker bestreuen und 10–12 Minuten goldgelb backen.

Schritt 08

Die Kekse vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 09

Für die Creme die Butter cremig aufschlagen, Puderzucker und Ahornsirup hinzufügen und eine glatte Creme herstellen.

Schritt 10

Die Rückseite eines Kekses mit der Creme bestreichen, einen zweiten Keks daraufsetzen und leicht zusammendrücken.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma empfiehlt sich die Teigruhe über Nacht im Kühlschrank.

Benötigtes Equipment

  • Handmixer
  • Sieb
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter
  • Ahornblatt-Ausstecher

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Weizen (Gluten) und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 12.8 g
  • Kohlenhydrate: 37.2 g
  • Eiweiß: 2.2 g