
Diese herrlich gruselige Blaubeer-Tarte ist mein absoluter Favorit für jede Halloween-Feier Wenn die knusprige Teigdecke aufbricht und die süß-säuerliche Füllung herausläuft sieht das nicht nur spektakulär aus sondern schmeckt auch mörderisch gut Das Rezept begeistert große und kleine Geister und ist ein echter Hingucker auf dem Partybuffet
Ich erinnere mich noch an meine erste Halloween-Tarte — jede Fratze gelang anders und bereitete der ganzen Familie beim Dekorieren einen Riesenspaß Seitdem darf sie an Halloween nicht mehr fehlen
Zutaten
- Quiche- und Tarteteig aus dem Kühlregal: Zwei Packungen garantieren eine extra knusprige Basis und einen stabilen Deckel Achte auf frische und flexible Teigrollen die sich leicht ausrollen lassen
- Frische Blaubeeren: Sie sorgen für leuchtende Farbe und intensive Fruchtigkeit Ausreifen Früchte wählen das gibt das beste Aroma
- Speisestärke: Sie bindet die Füllung und verhindert ein Auslaufen auf dem Blech Fein gesiebt verwenden für klumpenfreies Vermengen
- Zitronensaft: Verstärkt das natürliche Aroma der Blaubeeren und bringt eine angenehme Frische Am besten frisch gepresst nehmen das macht den Unterschied
- Brauner Zucker: Sorgt für eine feine Karamellnote und gibt der Füllung eine angenehme Süße Feucht und klumpig ist ein gutes Zeichen für Qualität
- Schlagsahne: Macht die Füllung besonders saftig und geschmeidig Am besten einen hohen Fettgehalt wählen
- Eigelb: Sorgt mit Milch für eine glänzende goldene Oberfläche Frisches Bio-Eigelb bevorzugen
- Milch: Hilft beim Verquirlen und sorgt für streichzarte Konsistenz
- Brauner Zucker zum Bestreuen: Gibt dem Tarte-Deckel eine schöne Knusperkruste Noch besser wenn er leicht grobkörnig ist
Anleitung
- Vorbereitung und Backofen einstellen:
- Backofen auf 170 Grad Ober und Unterhitze oder 190 Grad Umluft vorheizen Die Tarteform mit etwas Butter oder neutralem Öl gleichmäßig einfetten Dadurch lässt sich die Tarte später spielend aus der Form lösen
- Teig auslegen und verstärken:
- Eine Rolle des Quiche- und Tarteteigs in die Form legen Dabei darauf achten dass der Rand großzügig bedeckt ist Überstehenden Teig entlang des Rands zusätzlich andrücken um ihn zu verstärken so bleibt die Tarte auch beim Schneiden stabil
- Blaubeermischung anrühren:
- Die Blaubeeren gründlich waschen und gut abtrocknen In einer großen Schüssel mit Zitronensaft braunem Zucker Speisestärke und der Schlagsahne vorsichtig vermengen bis alle Beeren gleichmäßig überzogen sind Nur sanft umrühren damit die Früchte intakt bleiben
- Füllung einsetzen:
- Die vorbereitete Blaubeermischung gleichmäßig in die ausgelegte Tarteform füllen Leicht andrücken damit keine Luftlöcher entstehen und alles gleichmäßig verteilt ist
- Deckel gestalten und auflegen:
- Die zweite Rolle Teig ausrollen und vorsichtig über die Blaubeermischung legen Mit einem scharfen Messer eine gruselige Fratze oder ein anderes Halloween-Motiv in den Deckel schneiden Die Ränder fest zusammendrücken und überstehenden Teig abtrennen diesen gerne für weitere Verzierungen nutzen
- Oberfläche bestreichen und verzieren:
- Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Teigdecke damit rundum bepinseln Mit braunem Zucker bestreuen so entsteht beim Backen extra Glanz und Knusprigkeit
- Backen und Überwachen:
- Die Tarte auf die unterste Schiene in den Ofen geben und für 30 bis 40 Minuten backen Die Oberfläche sollte goldbraun und der Deckel knusprig sein Sollte die Tarte zu dunkel werden ein Stück Alufolie locker darüberlegen damit nichts verbrennt
- Abkühlen und Servieren:
- Nach dem Backen die Blaubeer-Tarte mindestens fünfzehn Minuten in der Form abkühlen lassen Am besten noch lauwarm servieren dann läuft die Füllung beim Anschneiden besonders dekorativ und schaurig aus

Mein Highlight ist die säuerliche Frische der Blaubeeren Sie machen jede Bissen aufregend Besonders wenn meine Kinder die Fratzengesichter selbst gestalten dürfen wird unsere Halloween-Tarte zum Mittelpunkt des Abends An den duftenden Duft im Haus am Backtag kann ich mich jedes Jahr erinnern
Aufbewahrungstipps
Die Tarte hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage Frisch bleibt sie am besten wenn du sie bei Raumtemperatur aufbewahrst und erst nach dem völligen Auskühlen abdeckst Falls doch Reste bleiben kann man ein Stück kurz im Ofen erwärmen dann schmeckt es wie frisch
Zutaten-Varianten
Statt Blaubeeren kann man auch eine Mischung aus Himbeeren und Brombeeren verwenden Das ergibt eine besonders dunkle Optik und bringt geschmacklich Abwechslung Wer mag nutzt einige Spritzer Vanilleextrakt statt Zitronensaft oder ergänzt mit einer Prise Zimt
Servierideen
Einen Klecks Vanillesahne oder Vanilleeis daneben legen macht die Tarte zu einem edlen Dessert Für den Halloween-Look bieten sich Lebensmittelfarben oder essbarer Glitzer auf dem Deckel an Ein paar Smarties als Augen machen aus jeder Fratze ein kleines Kunstwerk auf dem Teller
Historie und Brauch
Fruchtige Herbst-Gebäcke sind auch bei uns Tradition Halloween ist der perfekte Anlass frische Beeren und knusprigen Teig besonders kreativ zu kombinieren Die Gesichter auf dem Teigdeckel wecken Erinnerungen an Kindheitsfeste und machen aus Backen ein gemeinsames Erlebnis Heute ist die Tarte unser liebgewonnener Familienbrauch
Saisonale Anpassungen
Zur Blaubeerhauptsaison im Sommer lässt sich das Rezept mit frisch gepflückten Beeren verfeinern Im Winter einfach auf TK-Blaubeeren zurückgreifen und diese vorab gut abtropfen lassen Wer richtig experimentierfreudig ist kann die Füllung im Herbst mit gehackten Äpfeln oder Birnen ergänzen

Die Tarte gewinnt durch unterschiedlich dicke Fratzenformen an Gruseleffekt Reste sind perfekt für das Frühstück am nächsten Tag Frische Beeren sorgen für die leuchtendste Farbe und besten Geschmack
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der knusprige Tarteboden?
Der Teig sollte gut gekühlt sein und beim Auslegen nicht gedehnt werden. Die Ränder mit überstehendem Teig verstärken hilft, die Füllung besser zu halten.
- → Welche Blaubeeren eignen sich am besten?
Frische, feste Blaubeeren sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von Saftigkeit und Biss in der Füllung.
- → Worauf ist beim Schneiden der Fratze zu achten?
Mit einem scharfen Messer vorsichtig eine gewünschte Fratzenform einschneiden. So entweicht beim Backen Dampf optimal.
- → Wie lange muss die Tarte abkühlen?
Ein leichtes Abkühlen vor dem Servieren verhindert, dass die Füllung zu flüssig läuft und erleichtert das Anschneiden.
- → Kann man den Zucker variieren?
Je nach Geschmack kann heller Zucker genutzt oder die Menge angepasst werden, um die Süße individuell zu steuern.