Apfel Muerbteig Zimt Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein knuspriger Muerbteig umhuellt eine saftige Apfelfuellung aus frischen Aepfeln, Muskat und Zimt. Die zarte Karamellnote entsteht durch eingekochten Apfelsaft, waehrend Butter und Zucker eine goldene Kruste zaubern. Dieser Apfelkuchen schmeckt pur oder mit einem Klecks geschlagener Sahne besonders gut und ist ideal zum Kaffeetisch oder als suesses Dessert nach dem Essen. Ein unkompliziertes Gebaeck, das herrlich nach Herbst und Heimat duftet und Gross wie Klein begeistert.

Tags: #gebaeck #gebacken #familienfreundlich #herbst #mittel #vegetarisch #ueber-30-minuten

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 01 Nov 2025 16:48:34 GMT
A slice of apple pie with a cross on top. Anheften
A slice of apple pie with a cross on top. | chefkochen.com

Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als einen selbstgemachten Apple Pie aus dem Ofen Der Duft nach Zimt und Butter macht jeden Herbsttag besonders Dieser Apple Pie ist genau das Richtige wenn du nach einem klassischen Rezept suchst das immer gelingt und Kindheitserinnerungen weckt

Erinnert mich immer an Familiennachmittage an denen wir Äpfel gemeinsam geschält und gelacht haben Die warme Füllung macht die Stimmung sofort gemütlich

Zutaten

  • Mehl: Gibt dem Teig Stabilität Tipp Am besten Weizenmehl Typ 405 verwenden für zarten Teig
  • Zucker: Sorgt für sanfte Süße im Teig und in der Füllung Am liebsten greife ich zu feinem Backzucker und bei der Füllung zu leicht karamelligem Rohrzucker
  • Salz: Hebt die Aromen im Teig hervor Eine Prise mehr lohnt sich oft
  • Butter: Sorgt für zarten mürben Teig Kalte Butter verwenden anschneiden und kurz anfrosten macht das Mischen noch einfacher
  • Ei: Macht den Teig elastisch und schön goldgelb Nur frische Eier verwenden
  • Wasser: Hilft den Teig zusammenzuhalten Eiskaltes Wasser bindet ihn besser
  • Äpfel: Golden Delicious passen toll aber Boskoop bringt noch mehr Aroma
  • Zitrone: Verhindert dass die Äpfel braun werden und bringt frische Säure
  • Muskatnuss und Zimt: Geben Wärme und Tiefe Frisch gemahlen schmeckt Muskatnuss intensiver
  • Butter für die Füllung: Gibt angenehme Cremigkeit
  • Eigelb und Rahm: Für die goldene Kruste Backeigelb gibt extra Glanz
  • Rohrzucker: Bringt leichte Karamellnoten auf die Piekruste

Anleitung

Teig vorbereiten:
Mehl Zucker und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermischen Kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen einarbeiten bis die Masse krümelig ist Ei verquirlen und zusammen mit eiskaltem Wasser dazugeben Den Teig rasch zu einer glatten Kugel formen Flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kaltstellen Das gut gekühlte Ruhen lässt den Teig später besonders mürbe werden
Apfelfüllung vorbereiten:
Äpfel schälen das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden Mit frisch gepresstem Zitronensaft benetzen Das verhindert dass sie braun werden Äpfel mit Zucker Muskatnuss und Zimt vermengen Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen die Apfelmischung zugeben und abgedeckt bei milder Hitze etwa drei Minuten dünsten bis die Äpfel weich sind
Saft reduzieren:
Die gedünsteten Äpfel abseihen und den ausgetretenen Saft in einem kleinen Topf nochmals aufkochen lassen so dass er leicht karamellisiert Dann diesen aromatischen Sirup wieder zu den Äpfeln geben
Teig ausrollen und Form vorbereiten:
Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa fünf Millimeter dick zu einer großen Rondelle ausrollen In eine gut gefettete Pieform legen Den Teig vorsichtig andrücken Dabei darauf achten dass ein Überstand von rund einem Zentimeter am Rand bleibt
Füllen und abdecken:
Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen Die andere Teighälfte etwas kleiner ausrollen und vorsichtig auf die Apfelschicht legen Teigränder gut zusammendrücken und nach innen einschlagen Mit einer Gabel die Ränder fixieren
Backen und einpinseln:
Ofen auf zweihundertzwanzig Grad OberUnterhitze vorheizen Eigelb mit Rahm verquirlen und die Pieoberfläche damit bestreichen Rohzucker darüberstreuen Mit einem scharfen Messer fünf kleine Schlitze in die Teigoberfläche schneiden So kann die Feuchtigkeit entweichen Auf mittlerer Schiene etwa fünfzehn Minuten backen Dann die Temperatur auf hundertsechzig Grad reduzieren und weitere vierzig Minuten fertig backen
Kühlen und Servieren:
Den fertigen Apple Pie aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen Nach Wunsch mit frischer Schlagsahne servieren Am besten schmeckt er noch leicht lauwarm
A pie with a spoon in it.
A pie with a spoon in it. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment ist immer wenn der warme Duft nach Apfel und Zimt im ganzen Haus hängt Besonders gern mache ich den Pie mit meinen Kindern das Apfelschälen per Hand ist immer ein kleines Wettrennen

Aufbewahrungstipps

Apple Pie bleibt luftdicht verpackt bis zu drei Tage frisch im Kühlschrank Wenn du ihn im Ganzen einfrieren möchtest unbedingt vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen Statt Sahnestreifen vor dem Einfrieren aufsprühen erst nach dem Auftauen und Erwärmen frisch dazugeben Der gebackene Pie kann auch stückweise eingefroren werden einfach einzeln verpacken

Zutaten austauschen

Statt Golden Delicious kannst du für mehr Säure zu Boskoop oder Elstar greifen Wer mag gibt in die Apfelfüllung noch ein paar gehackte Walnüsse oder Rosinen Mit etwas Ahornsirup wird die Süße noch runder und für eine glutenfreie Variante funktioniert eine Mischung aus Reismehl und Maisstärke erstaunlich gut

Servierideen

Besonders lecker schmeckt Apple Pie noch leicht warm Mit einer großen Portion geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis ist er ein Desserttraum Für festliche Gelegenheiten ein wenig Karamellsauce darüberträufeln Je nach Anlass kannst du ihn auch in kleinen Förmchen als Mini Pies backen

Kultureller Hintergrund

Apple Pie ist nicht nur ein Klassiker in Amerika Seit Jahrhunderten wird er auch in Europa gebacken Im deutschsprachigen Raum bringt jede Familie ihre eigene Note ein oft werden regionale Apfelsorten und sogar Quitten verwendet Das Zusammenspiel mit Gewürzen wie Zimt und Muskat wird fast überall geschätzt

Saisonale Varianten

Im Frühherbst schmecken frische regionale Äpfel am besten Im Winter kannst du die Gewürze verstärken und Sternanis ergänzen Im Spätsommer passen auch ein paar Heidelbeeren zwischen die Apfelstücke

Erfolgsgeschichten

Bei Familienfesten war der Apple Pie immer schnell weg Kaum abgekühlt schon standen alle Schlange Einmal habe ich ihn zum Schulbasar mitgegeben und die Klassenlehrerin wollte sofort das Rezept Mit ein bisschen Übung wird er jedes Mal noch besser

Apple Pie als Freezer Meal

Den fertigen aber noch ungebackenen Pie kannst du gut einfrieren Zum Backen einfach direkt aus dem Tiefkühler in den Ofen geben die Backzeit verlängert sich um etwa fünfzehn Minuten Der Teig bleibt so besonders mürbe und die Apfelfüllung saftig

A pie with a slice missing.
A pie with a slice missing. | chefkochen.com

Ein guter Apple Pie macht jeden Anlass besonders Genieße ihn warm und frisch mit deinen Liebsten

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Apfelsorte passt am besten?

Golden Delicious oder andere leicht saeuerliche Sorten bringen ein ausgewogenes Aroma und halten beim Backen ihre Form.

→ Wie wird der Teig besonders zart?

Dank kalter Butter, kurzer Verarbeitungszeit und Ruhe im Kuehlschrank bleibt der Muerbteig schoen krumelig und zart.

→ Kann man den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Kuchen laesst sich gut am Vortag backen und bleibt abgedeckt frisch. Auch die Fuellung kann vorbereitet werden.

→ Was passt dazu als Beilage?

Frisch geschlagene Sahne, Vanilleeis oder etwas Rahm passen perfekt und machen den Genuss vollstaendig.

→ Wie verhindert man einen durchweichten Boden?

Den Boden vor dem Befuellen leicht anbacken oder mit etwas Griess bestreuen, das bindet ueberschuessige Fluessigkeit.

Apfel Muerbteig Zimt Karamell

Muerbteig und Aepfel verschmelzen mit Karamell und Zimt zu einem beliebten Klassiker.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
100 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Kuchen (28–30 cm Durchmesser))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 360 g Weizenmehl
02 3 EL Zucker
03 2 Prisen Salz
04 200 g kalte Butter
05 1 Ei
06 5 EL Wasser
07 Butter für die Form

→ Füllung

08 1,2 kg Äpfel (zum Beispiel Golden Delicious)
09 1/2 Zitrone
10 80 g Zucker
11 2 Prisen gemahlene Muskatnuss
12 1 TL gemahlener Zimt
13 4 EL Butter

→ Dekor & Finish

14 1 Eigelb
15 2 EL Rahm
16 10 g Rohrzucker

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker und Salz vermengen. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und alles zwischen den Händen zu einem krümeligen Teig verreiben. Ei und Wasser zugeben und rasch zu einem glatten, elastischen Teig zusammenfügen. Zu einer Kugel formen, leicht flach drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zitrone auspressen. Apfelstücke mit Zucker, Zitronensaft, Muskatnuss sowie Zimt vermengen.

Schritt 03

Butter in einer großen Pfanne zerlassen, Apfelmischung zufügen und zugedeckt etwa 3 Minuten dünsten, bis die Äpfel gerade weich sind.

Schritt 04

Den entstandenen Saft abseihen und in einem kleinen Topf einkochen, bis er leicht karamellisiert. Den reduzierten Saft wieder mit den Äpfeln vermengen.

Schritt 05

Backform gründlich mit Butter einfetten. Teig halbieren. Eine Hälfte auf Backpapier etwa 5 mm dick und auf ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Teig in die Form legen und Boden sowie Rand leicht andrücken, dabei rundum ca. 1 cm überstehen lassen.

Schritt 06

Zweite Teighälfte ebenfalls rund, ca. 28 cm Durchmesser, ausrollen.

Schritt 07

Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die zweite Teigrondelle darüberlegen. Teigränder sorgfältig zusammendrücken, nach innen umschlagen und mit einer Gabel festdrücken.

Schritt 08

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eigelb mit Rahm verquirlen und den Deckel damit bestreichen. Rohrzucker darüberstreuen. Fünf Schlitze mit einem Messer in den Deckel schneiden, damit Dampf entweichen kann.

Schritt 09

Die Form im unteren Drittel des Ofens 15 Minuten backen. Dann Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 40 Minuten fertigbacken.

Schritt 10

Gebäck aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben mit geschlagenem Rahm servieren.

Hinweise

  1. Kalter Teig erleichtert das Ausrollen und sorgt für eine besonders zarte Kruste.

Benötigtes Equipment

  • Springform oder Tarteform (Ø 28–30 cm)
  • Küchenwaage
  • Schneidebrett
  • Gemüsemesser
  • Teigrolle
  • Pfanne
  • Kleiner Topf
  • Backpapier
  • Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 335
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 4 g