Stracciatella Kuchen Schmand Schoko

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dieser Stracciatella Kuchen vereint lockeren Teig, cremigen Schmand und feine Schokostreusel zu einem besonderen Genuss. Für Saftigkeit sorgt der Schmand, während Schokostreusel dem Kuchen das charakteristische Muster verleihen. Nach dem Backen wird er mit feiner Zartbitterkuvertüre überzogen, was für ein edles Aroma sorgt. Perfekt für Kaffeetafeln oder süße Momente zu jeder Jahreszeit.

Tags: #ueber-30-minuten #gebacken #vegetarisch #gebaeck #einfach

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 05 Nov 2025 14:50:08 GMT
A slice of stracciatella cake with chocolate drizzle. Anheften
A slice of stracciatella cake with chocolate drizzle. | chefkochen.com

Dieses Stracciatella Kuchen Rezept ist immer mein Rettungsanker wenn ich einen saftigen und gleichzeitig unkomplizierten Kuchen brauche der bei Groß und Klein für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus fluffigem Rührteig cremigem Schmand und knackigen Schokostückchen macht ihn zu einem echten Lieblingskuchen nicht nur am Kaffeetisch.

Meine Kinder wünschen sich diesen Kuchen regelmäßig als Geburtstagsüberraschung und selbst Backanfänger haben bei mir damit schon direkt überzeugt.

Zutaten

  • Schmand: Sorgt für Saftigkeit und eine besonders cremige Krume wähle frischen Schmand aus dem Kühlregal
  • Weizenmehl Type 405: Als zuverlässige Grundlage im Rührteig auf feines klumpenfreies Mehl achten
  • Backpulver: Sorgt für die nötige Lockerheit am besten frisch geöffnet verwenden
  • Prise Salz: Hebt die Aromen hervor und rundet die Süße ab lieber nicht weglassen
  • Weiche Butter: Macht den Teig geschmeidig Butter vorm Rühren rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
  • Zucker: Bringt Süße und fördert die schöne Bräunung feiner Haushaltszucker passt ideal
  • Eier Größe M: Binden alles miteinander am besten Zimmertemperatur für mehr Volumen
  • Schokostreusel: Verwandeln den Kuchen in einen Stracciatella-Traum probiere beim Einkauf hochwertige Schokostreusel
  • Etwas Fett für die Form: Verhindert Ankleben Backform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen
  • Zartbitterkuvertüre: Sorgt für die perfekte Glasur nach Belieben hochwertige Kuvertüre benutzen

Anleitung

Backofen vorheizen:
Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen oder falls Umluft genutzt wird auf 160 Grad einstellen. Die Kastenform großzügig fetten damit der Kuchen nicht anhaftet und sich später leicht aus der Form löst.
Teigbasis cremig rühren:
Die weiche Butter mit dem Zucker mehrere Minuten lang sehr cremig schlagen bis die Masse hell und luftig ist. Hier entsteht die Basis für den luftigen Kuchen also wirklich gründlich rühren.
Eier und Schmand zugeben:
Jetzt die Eier einzeln unterschlagen damit sie sich gut mit der Buttermasse verbinden. Im Anschluss den Schmand dazugeben und weiterrühren bis ein glatter Teig entsteht. Der Schmand macht den Kuchen besonders saftig.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen um Klümpchen zu vermeiden. Diese Mischung zum feuchten Teig geben und nur solange rühren bis gerade so ein homogener Teig entsteht damit der Kuchen schön locker bleibt.
Schokostreusel unterheben:
Jetzt vorsichtig die Schokostreusel einarbeiten damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen. Nicht zu viel rühren damit die Streusel ihren Biss behalten und nicht zerlaufen.
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form geben und gleichmäßig verteilen. Der Kuchen braucht nun etwa 50 bis 55 Minuten im vorgeheizten Ofen. Eine Stäbchenprobe zeigt ob der Kuchen durchgebacken ist bleibt kein Teig mehr am Stäbchen hängen ist er fertig.
Kuchen abkühlen lassen:
Nach dem Backen den Kuchen in der Form auskühlen lassen bevor du ihn vorsichtig herauslöst. So behält er seine Form und bleibt schön saftig.
Glasur zubereiten:
Die Zartbitterkuvertüre klein hacken und im warmen Wasserbad langsam schmelzen. Die flüssige Glasur großzügig auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen damit eine glänzende gleichmäßige Schicht entsteht.
A slice of chocolate cake with chocolate drizzled on top.
A slice of chocolate cake with chocolate drizzled on top. | chefkochen.com

Mein persönlicher Favorit sind die knackigen Schokostücke die beim Anschneiden immer kleine Überraschungen im Teig verstecken Beim letzten Mal haben wir den Kuchen an einem Familiennachmittag spontan gebacken und er war so beliebt dass kaum noch etwas für den nächsten Tag übrig blieb

Aufbewahrungstipps

Stracciatella Kuchen bleibt in einer gut verschlossenen Kuchenbox bei Zimmertemperatur mindestens zwei Tage frisch Durch den Schmand trocknet er nicht so schnell aus Im Kühlschrank kann der Kuchen bis zu vier Tage aufbewahrt werden Dabei solltest du ihn mit Folie abdecken damit er nicht die Kühlschrankaromen annimmt Falls du zu viel gebacken hast lässt sich dieser Kuchen auch sehr gut einfrieren einfach in Scheiben schneiden und portionsweise luftdicht verpacken Dadurch hat man immer ein leckeres Stück Kuchen griffbereit

Zutaten-Varianten und Austausch

Wer keinen Schmand zur Hand hat kann auch Crème fraîche oder saure Sahne verwenden Beim Mehl kann problemlos das klassische 405er genutzt werden bei Bedarf funktioniert auch Dinkelmehl sehr gut Für eine besondere Note kannst du die Schokostreusel durch gehackte Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade ersetzen falls du es noch schokoladiger magst

So serviere ich Stracciatella Kuchen am liebsten

Einfach pur oder mit Sahnehäubchen Als Geburtstagskuchen mit bunten Streuseln dekoriert Leicht erwärmt mit etwas Vanilleeis als Dessert im Winter Zum Nachmittagskaffee in dicken Scheiben serviert Gerade im Frühling genieße ich Kuchen mit vielen frischen Beeren dazu so wird er zu einem richtigen Festtagskuchen

Tradition und Varianten

Stracciatella ist ursprünglich eine italienische Eissorte doch in Deutschland steht der Kuchen mit Schokostückchen inzwischen auf vielen Kaffeetafeln Der Name weckt direkt Erinnerungen an Urlaub Sonne und gute Laune Bei uns in der Familie gibt es ihn besonders häufig zu Geburtstagen und Picknicks an warmen Tagen Der angenehme Duft der sich beim Backen in der Küche ausbreitet erinnert mich immer an meine Kindheit

Jahreszeitliche Anpassungen

Im Sommer schmeckt er toll mit frischen Beeren Im Winter mit etwas Lebkuchengewürz im Teig für festlichen Duft Im Frühherbst gern mit gerösteten Haselnüssen als Topping Ich tausche im Herbst manchmal die Schokostreusel für einen Teil durch gehackte Nüsse das ergibt eine besonders herzhafte Variante und ist immer ein Highlight beim Familienbrunch

Erfolgsstorys

Einmal habe ich den Stracciatella Kuchen als Dankeschön für Nachbarn gebacken nach einem Umzug Seitdem fragen sie immer begeistert nach dem Rezept Auch Freunde die weniger Backerfahrung haben berichten regelmäßig dass der Kuchen beim ersten Versuch gelungen ist Es gibt kaum einen unkomplizierteren Alleskönner für spontan schöne Kaffeerunden zu Hause

So wird Stracciatella Kuchen zum Tiefkühlhit

Bereite den Kuchen wie beschrieben zu lasse ihn vollständig auskühlen und schneide ihn dann in Scheiben Wickel jede Scheibe einzeln ein So kannst du nach Lust und Laune eine Portion auftauen und nach Belieben nochmal kurz im Ofen erwärmen Die Schokostücke bleiben dabei wunderbar knackig und frisch

A slice of chocolate cake with chocolate drizzled on top.
A slice of chocolate cake with chocolate drizzled on top. | chefkochen.com

Probier dieses Rezept beim nächsten Kaffeetrinken Mit etwas Fantasie kannst du es immer wieder neu abwandeln — alle lieben es

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt der Kuchen besonders saftig?

Durch die Zugabe von Schmand bleibt der Kuchen besonders saftig und erhält eine cremige Konsistenz.

→ Kann ich andere Schokolade verwenden?

Natürlich, alternativ passen auch weiße oder Vollmilchschokoraspel gut in den Teig.

→ Wie prüfe ich, ob der Kuchen fertig ist?

Am besten mit der Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen durchgebacken.

→ Eignet sich der Kuchen zum Einfrieren?

Ja, einfach gut auskühlen lassen, portionsweise verpacken und einfrieren.

→ Wie bleibt der Kuchen frisch?

In einer gut verschlossenen Box und bei Zimmertemperatur bleibt der Kuchen einige Tage frisch.

Stracciatella Kuchen mit Schmand Schoko

Stracciatella Kuchen mit Schmand und zarter Schokoglasur, luftig und cremig zugleich.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
75 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Stracciatella Kuchen (Kastenform))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 200 g Schmand
02 250 g Weizenmehl (Type 405)
03 3 TL Backpulver
04 1 Prise Salz
05 125 g weiche Butter
06 180 g Zucker
07 2 Eier (Größe M)
08 100 g Schokostreusel

→ Fertigstellung

09 Etwas Fett für die Form
10 100 g Zartbitterkuvertüre

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Kastenform sorgfältig einfetten.

Schritt 02

Butter und Zucker mehrere Minuten mit dem Handrührgerät cremig schlagen.

Schritt 03

Eier einzeln gründlich unterrühren, anschließend den Schmand zugeben und alles gleichmäßig vermengen.

Schritt 04

Weizenmehl, Backpulver und Salz vermischen. Diese Mischung zur Buttermasse geben und alles glattrühren.

Schritt 05

Schokostreusel kurz und gleichmäßig unter den Teig heben, um den Stracciatella-Effekt zu erzielen.

Schritt 06

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen 50 bis 55 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe die Garstufe prüfen.

Schritt 07

Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen.

Schritt 08

Zartbitterkuvertüre grob hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und gleichmäßig über den Kuchen geben.

Hinweise

  1. Lassen Sie den Kuchen vor dem Glasieren vollständig auskühlen, damit die Kuvertüre schön fest wird.

Benötigtes Equipment

  • Kastenform
  • Handrührgerät
  • Hitzebeständige Schüssel für das Wasserbad

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und möglicherweise Spuren von Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 5 g