Anheften
Diese winterliche Apfeltorte mit Vanille Mousse ist für mich das Highlight jeder kalten Saison wenn die Tage kürzer werden und der Appetit auf etwas Warmes und Duftendes steigt hole ich gerne meine Springformen raus und lasse meine Küche nach Äpfeln Zimt und Vanille duften Es ist das perfekte Rezept für besondere Momente oder einfach um sich und seine Liebsten ein wenig zu verwöhnen
Meine Familie bittet jedes Jahr wieder darum diese Apfeltorte zum ersten Advent zu backen und ich liebe es wie schon der Duft beim Apfelkompott alle in die Küche lockt
Zutaten
- Frische Äpfel: sorgen für süßsäuerliche Fülle am besten heimische Sorte wie Elstar verwenden sie bleiben beim Dünsten aromatisch
- Eier (Größe L): bringen Volumen und Halt in den Biskuit Böden
- Byodo Back Öl Exquisit: gibt dem Teig eine feine Krume und bleibt neutral im Geschmack achte beim Öl auf hochwertige Qualität
- Mehl mit Backpulver: für leichte Böden ich siebe das Mehl immer es macht den Teig noch feiner
- Zimt (optional): bringt ein warmes winterliches Aroma hier ruhig auf echte Ceylon Zimt achten
- Vanilleextrakt oder Vanillepaste: intensiviert das Aroma der Mousse echte Vanille schmeckt einfach natürlicher
- Kalte Milch und Sahne: bilden die Basis für die Mousse achte auf frische Produkte für die perfekte Konsistenz
- Sissis Sünd Gewürz (oder Apfelkuchengewürz): gibt eine raffinierte Note
- Frischer Zitronensaft: verhindert das Braunwerden der Äpfel und verleiht ihnen Frische
- Speisestärke: bindet den Apfelsaft zu einer Art Pudding am besten reines Pulver ohne Zusätze wählen
- Puderzucker: macht die Mousse zart und sorgt für feine Süße am besten sieben damit keine Klümpchen bleiben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Biskuit vorbereiten:
- Backofen auf mittlere Hitze vorheizen und zwei Formen mit Backpapier auslegen Die Eier mit Zucker und Salz etwa zehn Minuten in einer Küchenmaschine aufschlagen bis die Masse sehr hell und luftig ist
- Mehlmischung unterheben:
- Mehl mit Backpulver und Zimt mischen separat abwiegen und dann vorsichtig unter die Eimasse heben am besten mit einem großen Teigschaber um die Luftigkeit zu bewahren
- Öl und Vanille einarbeiten:
- Back Öl mit Vanilleextrakt verrühren langsam zum Eischaum geben und geduldig weiterrühren bis sich alles verbunden hat
- Backen und auskühlen:
- Den fertigen Teig gleichmäßig auf die beiden Formen aufteilen Bei mittlerer Schiene goldbraun backen Die Böden vorsichtig aus der Form nehmen und auskühlen lassen
- Böden vorbereiten:
- Böden begradigen und einmal waagerecht teilen Großzügig mit Milch tränken damit sie saftig bleiben
- Apfelfüllung kochen:
- Die Äpfel schälen entkernen und würfeln Anschließend mit Zitronensaft beträufeln in einer heißen Pfanne mit wenig Wasser und Gewürz vorsichtig dünsten bis sie weich sind
- Pudding kochen:
- Speisestärke mit Zucker vermengen und mit etwas Apfelsaft anrühren Restlichen Apfelsaft in der Pfanne erhitzen die Mischung einrühren und rührend kochen bis es andickt
- Apfelmasse abkühlen:
- Die angedickte Masse mit den Apfelwürfeln vermischen Abgedeckt vollständig abkühlen lassen
- Vanille Mousse zubereiten:
- Milch Sahne und Mousse-Pulver mit Puderzucker in ein hohes Gefäß geben Erst langsam dann zügig zwei bis drei Minuten mit dem Handrührgerät aufschlagen Bis zur Verwendung kühl stellen
- Torte zusammensetzen:
- Ersten Boden auf eine Platte legen Mit der Mousse Tupfen am äußeren Rand und im Inneren spritzen Ein Viertel der Apfelfüllung in die Mitte verteilen Nächsten Boden auflegen und die Schichtung wiederholen Bei der letzten Schicht mit restlicher Mousse und nach Wunsch etwas Gewürz bestreuen
Ich schwärme besonders für das Apfelkompott ein Hauch Zitronensaft und das feine Sissis Sünd Gewürz machen die Füllung herrlich aromatisch Diese Torte war bei uns schon Hauptdarsteller an vielen Wintergeburtstagen und hat schon so manches Familienfest begleitet
Aufbewahrungstipps
Die Apfeltorte hält sich im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage abgedeckt bleibt die Mousse schön frisch Für längere Haltbarkeit kannst du die einzelnden Böden und die Apfelfüllung auch getrennt einfrieren Die Torte am besten immer kühl servieren so bleibt die Textur optimal und die Aromen kommen schön zur Geltung
Zutaten tauschen
Du kannst statt des Sissis Sünd Gewürzes ganz klassisch Zimt und eine Prise Nelke nehmen Milch und Sahne lassen sich durch pflanzliche Alternativen ersetzen zum Beispiel für eine vegane Mousse Für die Böden eignet sich auch Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl für eine nussigere Note
Serviervorschläge
Mit extra Zimtzucker bestreuen oder als Dessert mit einem Klecks Schlagsahne Kleine Apfeltörtchen ganz einfach aus der Masse in Gläsern schichten das ist ideal für Buffets Passt perfekt zu heißem Winterpunsch oder Kaffee am Nachmittag
Kultureller Hintergrund
Die Apfeltorte ist in vielen Regionen ein klassischer Begleiter von Winterfesten In meiner Heimat steht sie für gemütliche Nachmittage und entspanntes Beisammensein Schon Generationen vor mir haben Rezepte für Apfelkuchen überliefert die ich gern immer wieder abwandle
Jahreszeitliche Anpassungen
Mit Birnenwürfeln für sanfteren Geschmack Etwas getrocknete Cranberries unter die Apfelfüllung mischen für farbige Akzente Im Frühherbst Pflaumen statt Äpfel probieren
Diese Torte wird bei uns jedes Jahr zum Winter fest gebacken und begeistert alle — probiere sie unbedingt einmal aus
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt die Apfeltorte besonders saftig?
Die Biskuitböden werden nach dem Backen mit Milch getränkt. So behalten sie ihre feuchte, zarte Textur und trocknen nicht aus.
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Elstar ist eine aromatische, leicht säuerliche Sorte, die sich gut für eine fruchtige Füllung eignet. Andere feste Sorten funktionieren ebenso.
- → Kann die Vanillemousse im Voraus zubereitet werden?
Ja, die Mousse kann gut vorbereitet und bis zum Schichten im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt sie standfest und cremig.
- → Wie gelingt die Apfelfüllung schön aromatisch?
Mit Zitronensaft, Gewürzmischung und leichtem Andrücken in der Pfanne entstehen besonders intensive Fruchtaromen.
- → Lässt sich die Torte dekorativ anrichten?
Kleine Tupfen Vanillemousse auf den Böden und ein wenig Zimt als Finish sorgen für ein schönes, festliches Aussehen.