
Diese Apfelküchlein ohne Zucker sind das perfekte kleine Gebäck, um sich und der Familie eine gesunde Süßigkeit zu gönnen. Sie kommen ganz ohne raffinierten Zucker aus und werden dank Apfel und Zimt wunderbar aromatisch. Ob als Snack für Kinder, als schnelles Frühstück oder zur gemütlichen Kaffeepause – diese Küchlein machen immer Freude und sind ganz unkompliziert gebacken.
Ich habe das Rezept das erste Mal ausprobiert, als mein Sohn Lust auf etwas Süßes hatte und wir keine Kekse im Haus hatten. Seitdem backen wir die Küchlein mehrmals im Monat – oft variieren wir mit anderen Obstsorten.
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Äpfel: bringen natürliche Süße und machen die Küchlein schön saftig Besonders aromatisch werden sie mit Boskop oder Elstar
- Haferflocken: geben Energie und sorgen für eine angenehme Bissfestigkeit Am besten feine Haferflocken wählen
- Eier: verbinden alles und geben Struktur Wer vegan backt nutzt Leinsamen-Eier
- Backpulver: sorgt für eine lockere Textur Achte auf frisches Backpulver damit die Küchlein schön aufgehen
- Zimt: hebt den Apfelgeschmack und gibt Wärme Nimm am besten hochwertigen Zimt
- Vanilleextrakt: bringt feine Süße und ein besonderes Aroma Wähle echte Vanille für intensiven Geschmack
- Apfelmark: macht die Küchlein noch saftiger und süßt zusätzlich Nur ungesüßtes Apfelmark verwenden
- Salz: ist wichtig um alle Aromen abzurunden
- Dekoration: empfiehlt sich Puder-Erythrit als zuckerfreie Alternative zum Bestäuben und dünne Apfelscheiben für einen schönen Look
Schau beim Kauf der Zutaten auf regionale Äpfel und beste Qualität so schmeckt es noch fruchtiger
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Die Äpfel schälen wer mag und grob reiben Die geriebenen Äpfel in einem sauberen Küchentuch leicht ausdrücken damit der Teig nicht zu flüssig wird
- Trockene Zutaten vermischen:
- Haferflocken Backpulver Zimt und eine Prise Salz sorgfältig in einer großen Schüssel miteinander vermengen Damit verteilen sich die Triebmittel und Gewürze gleichmäßig
- Feuchte Zutaten zugeben:
- Geriebene Äpfel Eier Vanilleextrakt und Apfelmark zu den trockenen Zutaten geben Nun alles mit einem Löffel oder Teigschaber gut durchrühren bis ein homogener Teig entsteht
- Küchlein formen und backen:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen Aus der Masse 8 bis 10 kleine Küchlein mit den Händen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Backen:
- Die Küchlein im vorgeheizten Ofen etwa 12 bis 15 Minuten backen Sie sollen leicht goldbraun werden und sich fest anfühlen
- Abkühlen lassen und dekorieren:
- Die frischen Küchlein ein wenig auskühlen lassen damit sie fest werden Nach Geschmack mit Puder-Erythrit oder etwas Zimt bestreuen Dünne Apfelscheiben darauflegen für das Auge
- Servieren:
- Die Küchlein schmecken warm wunderbar mürbe und aromatisch Kalt sind sie perfekt als Snack für unterwegs oder für die Brotdose

Aufbewahrung und Frische
Die Apfelküchlein lassen sich in einer gut verschlossenen Dose zwei bis drei Tage aufbewahren Frisch gebacken schmecken sie am besten Die Küchlein können auch eingefroren werden Nach dem Auftauen kurz im Ofen aufbacken dann sind sie wieder wie frisch
Zutaten ersetzen
Wer mag kann statt der Äpfel reife Birnen nehmen Apfelmark lässt sich durch selbstgekochtes Mus ersetzen und die Küchlein werden besonders aromatisch Für die vegane Variante einfach die Eier mit zwei Esslöffeln geschrotetem Leinsamen und sechs Esslöffeln Wasser verrühren und fünf Minuten quellen lassen
Servier-Ideen
Mit etwas pflanzlichem Joghurt und einer extra Prise Zimt serviert werden die Küchlein ein vollwertiges Frühstück Am Nachmittag passen sie wunderbar als Bestandteil einer Obstplatte Für Kinder sind sie ein perfekter Pausensnack in der Brotbüchse
Küchlein und Tradition
Apfelküchlein sind seit Generationen in vielen Regionen Deutschlands beliebt Typisch sind sie vor allem im Herbst zur Apfelernte Dieses Rezept ist eine moderne Variante ohne Zucker so können alle das klassische Gebäck genießen ohne schlechtes Gewissen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wodurch werden die Apfelkuechlein gesüsst?
Für die natürliche Süße sorgen Aepfel und Apfelmark statt herkömmlichem Zucker.
- → Kann ich vegane Apfelkuechlein backen?
Statt Eier können Leinsamen-Eier verwendet werden – einfach austauschen.
- → Wie lange sind die Apfelkuechlein haltbar?
Luftdicht aufbewahrt halten sie sich zwei bis drei Tage frisch.
- → Welche Apfelsorte eignet sich besonders?
Boskop oder Elstar bringen ein harmonisches Aroma und gute Saftigkeit mit.
- → Womit kann dekoriert werden?
Nach Belieben mit etwas Puder-Erythrit oder Zimt bestreuen und Apfelscheiben zur Optik nutzen.