
Diese knusprige Tomatentarte ist das perfekte Sommergericht – sie kombiniert süße, saftige Tomaten mit cremiger Crème fraîche auf buttrigem Blätterteig und ist in weniger als einer Stunde servierfertig. Egal ob als leichtes Mittagessen, als Snack oder zur Gartenparty, diese Tarte bringt frische Aromen direkt auf den Tisch und begeistert immer wieder mit ihrer Schlichtheit und ihrem vollen Geschmack.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich sie zum ersten Mal mit meinen Kindern im Garten gepflückt und gebacken habe – seitdem gehört sie jedes Jahr fest zum Sommeranfang dazu.
Zutaten
- Blätterteig: sorgt für die perfekte knusprige Basis wähle einen frischen hochwertigen Teig aus dem Kühlregal
- Crème fraîche: bringt cremige Frische und hält die Tarte saftig am besten auf den Fettgehalt achten für mehr Geschmack
- Tomaten: hier harmonieren vor allem kleine Sorten wie Marsanino oder Datteltomaten denn sie sind besonders süß und aromatisch
- Salz: hebt den Tomatengeschmack hervor und balanciert die Süße aus verwenden Sie feines Meersalz für beste Ergebnisse
- Olivenöl: unterstützt das Aroma und rundet die Tarte elegant ab ein natives Öl extra eignet sich am besten
- Zucker: bringt eine feine Karamellnote und gleicht eventuelle Säure der Tomaten aus
- Eigelb: verleiht dem Rand eine goldene Farbe sowie Glanz und hält ihn schön knusprig
- Rosa Pfeffer: gibt feine Würze mit etwas Frische und Farbe
- Thymian: steuert klassisches mediterranes Aroma bei am besten frische Zweige vom Bund verwenden
Zubereitung Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten:
- Blätterteig auf etwas Mehl ausrollen bis er etwa zwei Millimeter dick ist und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen so bleibt die Tarte nach dem Backen schön kross
- Belag verteilen:
- Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und dabei einen Rand frei lassen so bleibt später Platz zum Einschlagen
- Tomaten vorbereiten:
- Tomaten halbieren oder nach Wunsch ganz lassen und dicht an dicht auf die Crème fraîche setzen so bleibt die Mitte saftig und aromatisch
- Abschmecken:
- Mit Salz bestreuen und Olivenöl über die Tomaten träufeln anschließend mit Zucker leicht bedecken dadurch karamellisiert der Belag noch während des Backens
- Rand formen und bestreichen:
- Teigränder rundum sanft nach innen umklappen und mit verquirltem Eigelb bepinseln das sorgt für eine appetitlich goldene Kruste
- Backen:
- Tarte im vorgeheizten Backofen bei zweihundertzehn Grad Umluft etwa fünfundzwanzig Minuten backen bis der Rand goldbraun und die Tomaten leicht gebräunt sind
- Fertigstellen:
- Mit rosa Pfeffer bestreuen und frischen Thymianblättchen garnieren die Aromen entfalten sich am besten wenn die Tarte noch lauwarm serviert wird

Aufbewahrungstipps
Die Tarte bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch sie kann abgedeckt aufbewahrt werden Vor dem Servieren einfach kurz bei niedriger Hitze im Ofen nachbacken so bleibt der Boden schön knusprig Zum Einfrieren ist sie weniger geeignet da der Blätterteig nach dem Auftauen an Knusprigkeit verliert
Zutatenvarianten
Wer keine Crème fraîche zur Hand hat kann sie mit Frischkäse oder Schmand ersetzen das verändert die Frische nur leicht Tomatentarte verträgt auch andere frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano Nach Wunsch lassen sich noch ein paar dünne rote Zwiebelringe oder Feta darüber streuen für mehr Würze
Serviervorschläge
Am allerbesten kommt die Tomatentarte lauwarm frisch aus dem Ofen auf den Tisch Dazu passt ein leichter grüner Salat mit Zitronenöl Ein paar Scheiben luftgetrockneter Schinken machen daraus ein schnelles Mittagessen Bei Grillfesten oder als Fingerfood in kleine Stückchen geschnitten ist sie ein Hit
Kultureller Hintergrund
Die Tomatentarte ist eine moderne Abwandlung französischer und italienischer Klassiker Bei uns zu Hause kam das Rezept durch Urlaube in Südfrankreich auf den Tisch Dort gehört die Kombination aus reifem Gemüse und buttrigem Teig zum Sommer einfach dazu Inspiriert mich jedes Jahr neu mit kleinen saisonalen Zutaten zu experimentieren

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Blätterteig besonders knusprig?
Den Blätterteig auf etwas Mehl dünn ausrollen und im vorgeheizten Ofen bei hoher Temperatur backen. Das sorgt für eine schöne Kruste.
- → Welche Tomatensorten eignen sich am besten?
Marsanino- und Datteltomaten bringen fruchtigen Geschmack und halten ihre Form beim Backen besonders gut.
- → Womit kann die Crème fraîche verfeinert werden?
Mit etwas Zitronenabrieb oder gehackten Kräutern erhält die Crème fraîche eine besonders frische Note.
- → Wie bleibt der Teigrand goldbraun?
Mit Eigelb bepinseln und auf mittlerer Schiene backen – so bekommt der Rand eine appetitliche Farbe.
- → Wann sollte die Tarte serviert werden?
Am besten noch lauwarm genießen, so schmecken der Blätterteig und die Tomaten besonders aromatisch.