
Diese knusprigen Zucchini-Sticks bringen frisches Gemüse aufs Blech und sind die perfekte Antwort, wenn sich abends ein knurrender Magen meldet und nur noch wenige Lebensmittel im Haus sind. Die knackige Panade und der Geschmack von Parmesan machen sie zu einem unwiderstehlichen Snack oder einer tollen Beilage, wenn Gäste vorbeikommen.
Ich habe die Zucchini-Sticks zum ersten Mal ausprobiert als ich hungrige Freunde spontan bewirten wollte Seitdem fragen sie regelmäßig danach und ich mache gleich die doppelte Menge
Zutaten
- Mittlere Zucchini: sorgt für eine saftige Konsistenz besonders wenn sie fest und dunkelgrün sind also unbedingt auf Frische achten
- Paniermehl: sorgt für die knusprige Hülle Wer glutenfrei lebt kann hier auf Alternativen wie glutenfreies Paniermehl oder fein gehackte Cornflakes setzen
- Geriebener Parmesan: gibt kräftigen Geschmack am besten frisch reiben damit er schön aromatisch bleibt Wer vegan lebt greift zu Hefeflocken oder veganem Reibekäse
- Eier: binden die Panade Wer Bio-Eier nimmt bekommt oft die schönste Farbe
- Knoblauchpulver: bringt Würze und Tiefe Am aromatischsten sind feine Granulate statt grobkörnigem Pulver
- Paprika: gibt Farbe und milde Schärfe Am besten edelsüß verwenden
- Salz und schwarzer Pfeffer: heben die Aromen hervor Am besten frisch gemahlen
- Frische Kräuter: wie Oregano oder Thymian geben einen mediterranen Kick Besonders fein werden sie wenn man sie fein hackt und über die fertigen Sticks streut
Step-by-Step Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini gründlich waschen dann in etwa gleich dicke Sticks schneiden Ungefähr ein Zentimeter Dicke sorgt für den perfekten Biss Dickere Stücke werden nicht gleichmäßig knusprig
- Ofen vorheizen:
- Backofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze oder einhundertachtzig Grad Umluft einstellen Das ist wichtig damit das Gemüse gleichmäßig bäckt
- Panade mischen:
- In einer großen Schüssel Paniermehl Parmesan oder die vegane Alternative Knoblauchpulver Paprika Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen So verteilt sich die Würze später überall
- Eier vorbereiten:
- Die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und gründlich verquirlen Bis keine Einweißschlieren mehr zu sehen sind Das sorgt später für Halt
- Zucchini panieren:
- Jeden Zucchini-Stick zuerst ins Ei tauchen dann in die Panade drücken Dabei ruhig etwas fester andrücken damit die Panade gut hält Dann direkt auf ein Backblech mit Backpapier legen
- Backen:
- Die Sticks im heißen Ofen für etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen Nach der Hälfte der Zeit die Sticks einmal wenden So werden sie rundum goldbraun und knusprig
- Abkühlen und servieren:
- Nach dem Backen die Sticks einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen Dann schmecken sie noch besser und lassen sich gut anfassen

Mein Geheimfavorit ist der Parmesan weil er den Sticks das besondere Aroma verleiht Manchmal nehme ich auch ein kleines Stück Pecorino und reibe es frisch für extra Würze Bei uns zuhause gibt es immer die lustigsten Diskussionen wer das letzte Stück bekommt weil niemand widerstehen kann
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nach dem Backen lassen sich die Zucchini-Sticks abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren Am nächsten Tag im Ofen oder in einer Pfanne kurz aufwärmen damit sie wieder knusprig werden Die Sticks eignen sich auch gut zum Mitnehmen als Snack für die Mittagspause
Zutaten ersetzen leicht gemacht
Statt Zucchini kann man im Sommer auch mal Auberginen nehmen Die Panade schmeckt auch mit feinem Hartkäse wie Grana Padano Besonders bei einer veganen Ernährung einfach Hefeflocken oder veganen Käse nutzen Für glutenfreie Varianten funktioniert Maispaniermehl sehr gut
Serviervorschläge
Die Sticks schmecken besonders gut mit einem Joghurtdip simple Joghurt Zitrone frische Kräuter Weniger klassisch aber super lecker eine selbstgemachte Tomatensauce oder Guacamole Auch als Teil einer großen Gemüseplatte sind sie ein Hit
Herkunft und kleine Geschichte
Zucchini ist mittlerweile ein Klassiker im deutschen Sommergarten Früher hat meine Oma Zucchini meist als Auflauf gemacht Ich habe durch Foodblogs und Reisen viel herumprobiert bis ich auf dieses Ofenrezept gestoßen bin Seitdem schwört meine Familie darauf weil niemand einen fettigen Küchengeruch möchte

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bekomme ich die Zucchini-Sticks besonders knusprig?
Die Sticks am besten gleichmäßig schneiden, ausreichend Paniermehl verwenden und sie auf Backpapier ausgelegt im Ofen backen. Für extra Knusprigkeit kann heißluftgebacken werden.
- → Kann ich statt Parmesan eine vegane Alternative nutzen?
Ja, statt Parmesan kann ein veganer Streukäse auf pflanzlicher Basis verwendet werden, damit bleibt das Gericht vegetarisch oder vegan.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Zucchini-Sticks auf?
Lassen sich luftdicht im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Erwärmen einfach kurz im Ofen backen – so bleiben sie knusprig.
- → Eignen sich die Sticks als Party-Snack?
Definitiv! Die Zucchini-Sticks sind beliebt auf Buffets oder als Fingerfood – ideal zum Dippen mit verschiedenen Saucen.
- → Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Oregano, Thymian oder auch Basilikum ergänzen die würzigen Zucchini-Sticks bestens und sorgen für ein frisches Aroma.