Flammkuchen Schnecken Schnittlauch Genuss

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Flammkuchen Schnecken verbinden den traditionellen Flammkuchengenuss mit dem handlichen Snack-Format. Feiner Teig, cremiger Mix aus Crème fraîche und Schmand, saftiger Speck und Zwiebel sorgen für eine aromatische Füllung. Nach dem Backen werden die Schnecken außen knusprig, innen herrlich saftig. Ein Hauch frischer Schnittlauch vollendet das Ganze perfekt – ideal für Party, Buffet oder als herzhafte Mahlzeit.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 15:21:05 GMT
Eine Platte mit sechs Bacon-Rolls auf einer Pappe. Anheften
Eine Platte mit sechs Bacon-Rolls auf einer Pappe. | chefkochen.com

Flammkuchen Schnecken sind der Hit auf jeder Party oder als rustikaler Snack zwischendurch Seit ich sie das erste Mal auf einem Spieleabend serviert habe sind sie das schnellste verschwundene Blech auf dem Tisch und werden immer wieder nachgefragt

Ich habe Flammkuchen Schnecken auch schon für Picknicks vorbereitet sie waren in der Dose immer noch saftig und wurden von allen begeistert gegessen

Zutaten

  • Flammkuchenteig: gibt die ideale Basis und ist angenehm dünn und knusprig beim Backen achte auf frischen Teig aus dem Kühlregal
  • Crème fraîche: sorgt für cremigen Geschmack und macht die Füllung schön saftig kaufe Crème fraîche ohne Zusätze
  • Schmand: bringt extra Frische und Leichtigkeit ins Rezept überprüfe beim Einkauf das Haltbarkeitsdatum
  • Gewürfelter Speck: für herzhafte Würze kaufe festeren Speck von guter Qualität
  • Große Zwiebel: für feine Ringe und einen milden Biss nimm am besten eine gelbe Zwiebel
  • Geriebener Käse: schmilzt wunderbar beim Backen ein kräftiger Emmentaler oder ein deutscher Bergkäse passt besonders gut
  • Salz und Pfeffer: geben der Creme Würze prüfe nach dem Vorwürzen ob du wirklich noch nachsalzen musst
  • Frischer Schnittlauch: bringt Farbe und eine angenehme Frische am besten kurz vor dem Servieren fein schneiden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Den Flammkuchenteig behutsam aufrollen und auf einer glatten Fläche auslegen Den Teig mindestens zehn Minuten liegenlassen damit er weich und formbar wird Das erleichtert später das Rollen und der Teig reißt weniger
Creme anrühren:
Crème fraîche und Schmand in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren Die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen Achte darauf nicht zu viel Salz zu nehmen da der Speck schon salzig ist
Füllung auftragen:
Die Creme gleichmäßig auf dem Flammkuchenteig verstreichen bis an die Ränder Gewürfelten Speck gleichmäßig verteilen Zwiebel in feine Ringe schneiden und darüberstreuen Die Schichten sollten überall etwa gleich dick sein
Aufrollen und schneiden:
Den belegten Teig von der längeren Seite her vorsichtig und straff zu einer Rolle wickeln Dann mit einem scharfen Messer in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden Jede Schnecke sollte dabei ihre runde Form behalten
Backen:
Den Backofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze vorheizen Die Schnecken mit ein wenig Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen Jede Schnecke locker mit geriebenem Käse bestreuen Backe alles für fünfzehn bis zwanzig Minuten bis die Ränder goldbraun und der Käse geschmolzen sind
Garniere:
Die noch warmen Schnecken mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen Dies sorgt für einen frischen Farbkontrast und einen würzigen Akzent
Eine Platte mit sechs Bacon-Rolls auf einer Unterlage.
Eine Platte mit sechs Bacon-Rolls auf einer Unterlage. | chefkochen.com

Wissenswertes

Ideal als Snack für unterwegs

Kann auch vegetarisch mit Pilzen zubereitet werden

Schmeckt warm und kalt hervorragend

Ich liebe den Moment wenn der Geruch von Zwiebeln und Speck beim Backen das ganze Haus erfüllt und meine Familie schon ungeduldig in der Küche wartet Mein Tipp Butterzarter Schmand macht die Schnecken richtig saftig daran darfst du nicht sparen

Aufbewahrungstipps

Flammkuchen Schnecken lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren Am besten in einer luftdichten Dose lagern damit sie nicht austrocknen Reste kannst du am nächsten Tag kurz im Ofen oder in einer Pfanne wieder aufbacken und sie schmecken fast wie frisch gebacken

Zutaten variieren

Wenn du keinen Schmand bekommst funktioniert auch saure Sahne Sie ist etwas leichter und verleiht der Füllung einen frischeren Geschmack Auch der Speck lässt sich durch fein gewürfelten Kochschinken ersetzen Für eine vegetarische Variante einfach Pilze kurz anbraten und verwenden

Eine Platte mit sechs Bacon-Taschen, die mit Bacon, Mayonnaise und Zwiebeln gefüllt sind.
Eine Platte mit sechs Bacon-Taschen, die mit Bacon, Mayonnaise und Zwiebeln gefüllt sind. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Besonders lecker schmecken die Schnecken mit einem knackigen Feldsalat und einem einfachen Essig Öl Dressing Auch auf Buffets sind sie ein Hingucker Staple sie dafür auf einem Holzbrett und serviere mit kleinen Holzspießen

Herkunft der Idee

Flammkuchen stammt traditionell aus dem Elsass und Süddeutschland Die Variante als Schnecken bringt neuen Schwung in das klassische Rezept Ich habe das Rollen zum ersten Mal bei einer Freundin gesehen und war begeistert wie gut sie sich portionieren lassen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich auch einen anderen Teig verwenden?

Alternativ passt auch Pizzateig oder Blätterteig. Die Backzeit variiert dann eventuell leicht.

→ Wodurch kann ich Speck ersetzen?

Für eine vegetarische Variante eignen sich geröstete Zwiebeln oder gehackte Paprika.

→ Welche Käsesorten harmonieren gut mit dem Gericht?

Gouda, Emmentaler oder Edamer geben den Schnecken ein besonders würziges Aroma.

→ Kann man die Schnecken im Voraus zubereiten?

Die Schnecken lassen sich prima vorbereiten und nach dem Backen nochmals kurz aufwärmen.

→ Wie bewahre ich die Flammkuchen Schnecken am besten auf?

Luftdicht verschlossen halten sie sich im Kühlschrank 1-2 Tage frisch.

Flammkuchen Schnecken mit Speck

Knusprige Schnecken mit Flammkuchenteig, Speck, Zwiebeln und cremigem Käse raffiniert verfeinert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 6 Portionen (ca. 12 Schnecken)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig & Belag

01 250 g Flammkuchenteig
02 200 g Crème fraîche
03 150 g Schmand
04 150 g gewürfelter Speck
05 1 große Zwiebel
06 100 g geriebener Käse
07 Salz und Pfeffer, nach Geschmack
08 Frischer Schnittlauch, zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Flammkuchenteig ausrollen und bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er elastisch und formbar ist.

Schritt 02

Crème fraîche und Schmand in einer Schüssel gründlich verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 03

Gewürfelten Speck und in feine Ringe geschnittene Zwiebel gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Teig sorgfältig von der langen Seite her aufrollen.


Eine Platte mit sechs Bacon-Rolls auf einer Unterlage.
Schritt 04

Die Teigrolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und die entstandenen Schnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 05

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schnecken mit geriebenem Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene 15–20 Minuten goldgelb backen.


Eine Platte mit sechs Bacon-Taschen, die mit Bacon, Mayonnaise und Zwiebeln gefüllt sind.
Schritt 06

Nach dem Backen mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen und servieren.

Hinweise

  1. Für besonders knusprige Schnecken empfiehlt es sich, den Flammkuchenteig dünn auszurollen und die Schnecken nebeneinander nicht zu eng auf das Blech zu setzen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Rührschüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Laktose, Milchprodukte, Gluten und Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 9 g