Saftiger Aprikosenkuchen mit Mandeln

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Ein luftiger Kuchen vereint saftige Aprikosen mit milden Mandeln. Zunächst schlagen Sie Butter, Stärke, Eigelb und Puderzucker cremig auf. Anschließend kommen Vanille, Zitronenabrieb, Salz, Milch und Mehl dazu. Der Teig wandert in eine gefettete Springform und wird mit frischen Aprikosenhälften spiralförmig belegt. Nach dem Backen verzieren Sie den Kuchen mit gerösteten Mandelblättchen, warmer Aprikosenmarmelade und einer Prise Puderzucker. So entsteht ein fruchtig-nussiger Genuss, ideal für jede Kaffeetafel.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 27 Jul 2025 17:37:23 GMT
Ein Cake mit einer Schicht aus Mandeln und Zitrusfrüchten auf einem Teller. Anheften
Ein Cake mit einer Schicht aus Mandeln und Zitrusfrüchten auf einem Teller. | piesbysandra.com

Dieser saftige Aprikosenkuchen ist das Sommerhighlight meiner Familie Die Mischung aus fluffigem Teig und aromatischen Früchten sorgt für pure Kuchenglücksmomente Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als fruchtiges Dessert für Gäste

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für meinen Sohn zum Geburtstag gebacken Seitdem ist er bei uns der Lieblingskuchen für jeden Anlass und wird immer als erstes aufgegessen

Zutaten

  • Weiche Butter: sorgt für zarten saftigen Teig Butter früh aus dem Kühlschrank nehmen damit sie gut cremig wird
  • Stärke: macht den Teig besonders fein und locker auf hochwertige Speisestärke achten
  • Eier: geben dem Kuchen Volumen und Struktur am besten Bioqualität verwenden
  • Puderzucker: bringt feine Süße löst sich leicht auf für glatten Teig
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab am intensivsten schmeckt echter Vanilleextrakt
  • Zitronenabrieb: sorgt für Frische Biozitrone verwenden nur die äußerste Schale abreiben
  • Salz: hebt die Aromen ein Hauch genügt
  • Milch: macht den Teig geschmeidig lauwarme Milch verwenden
  • Mehl: Type 405 sorgt für lockere Krume Mehl vorher sieben für ein feineres Ergebnis
  • Aprikosen: bieten fruchtige Frische vollreife Früchte wählen sie dürfen noch leicht fest sein
  • Mandelblättchen: geben nussigen Crunch sie werden frisch angeröstet
  • Aprikosenmarmelade: intensiviert das Fruchtaroma am besten ungezuckert
  • Wasser: verdünnt die Marmelade damit sie sich leicht verstreichen lässt
  • Butter und Mehl: für die Form verhindern Ankleben am besten Backform großzügig fetten und bemehlen
  • Puderzucker: zum Bestäuben sorgt für optischen und geschmacklichen Feinschliff

Zubereitung

Teig herstellen:
Butter mit der Stärke in eine große Rührschüssel geben und mehrere Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen Nun die Eier trennen und nur die Eigelbe zur Buttermasse geben Alles gründlich verrühren Das Eiweiß mit Puderzucker in einer separaten Schüssel steif schlagen Dann den Eischnee vorsichtig nach und nach unter die Buttermasse heben So wird der Teig besonders luftig
Teig verfeinern:
Zur Butter-Eimischung Vanilleextrakt und Zitronenabrieb geben Mit einer Prise Salz und lauwarmer Milch weiterrühren Das Mehl in drei Portionen auf den Teig sieben und mit einem Teigspatel sachte unterheben So bleibt die Masse locker und luftig
Backform vorbereiten und Teig einfüllen:
Den Backofen auf 160 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Alternativ 140 Grad Umluft Eine Springform mit 26 Zentimeter Durchmesser sorgfältig mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben Den fertigen Teig gleichmäßig in die Form geben und glatt streichen
Aprikosen vorbereiten und Kuchen belegen:
Frische Aprikosen unter fließendem Wasser abwaschen gut abtrocknen halbieren und entsteinen Die Hälften spiralförmig leicht in den Kuchenteig drücken Dabei dicht an dicht arbeiten damit später jede Portion reichlich Frucht enthält
Backen und Abkühlen:
Den Kuchen für ungefähr 55 Minuten auf mittlerer Schiene backen Mit einem Holzstäbchen testen ob er durchgebacken ist Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen leicht abkühlen lassen Den Springformrand mit einem Messer vorsichtig lösen und entfernen Den Kuchen auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen für etwa 2 Stunden
Mandelblättchen rösten und Finish:
Mandelblättchen ohne Öl in einer kleinen Pfanne auf niedrigster Stufe goldbraun rösten Sobald sie duften direkt vom Herd nehmen damit sie nicht verbrennen Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser in einem kleinen Topf vorsichtig erhitzen bis sie flüssig ist Dann den erkalteten Kuchen damit bestreichen Die gerösteten Mandeln darübergeben und zum Schluss mit Puderzucker bestäuben
Ein Stück Kuchen auf einem Teller.
Ein Stück Kuchen auf einem Teller. | piesbysandra.com

Aufbewahrungstipps

Der Aprikosenkuchen bleibt in einer Kuchenglocke oder luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur für zwei Tage schön saftig Im Kühlschrank hält er sogar bis zu vier Tage Einfrieren klappt ebenfalls einfach in Portionsstücke schneiden und mit Backpapier dazwischen einfrieren Auftauen bei Zimmertemperatur

Zutaten-Alternativen

Keine Aprikosen zur Hand Pfirsiche oder Zwetschgen passen ebenfalls wunderbar Wer keine Mandelblättchen mag kann gehackte Haselnüsse nehmen und sie wie Mandeln rösten Statt Vanilleextrakt eignet sich auch Vanillezucker wobei das Aroma dann milder ausfällt

Serviervorschläge

Besonders lecker schmeckt der Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne Für Gäste serviere ich gern noch ein paar frische Aprikosenspalten dazu Wer mag kann noch etwas Zitronenschale über den fertigen Kuchen reiben so wird es noch fruchtiger

Kleine Kuchenzeitreise

Aprikosenkuchen hat in Deutschland eine lange Tradition Besonders in Süddeutschland werden im Sommer die regionalen Aprikosen für Kuchen verarbeitet Die Kombination aus Rührteig und frischem Obst ist typisch für viele Landkuchen und erinnert an Omas Sonntagsbäckerei Eine zeitlose Kuchenliebe

Ein Teigkuchen auf einem Teller, der in der Mitte durchgeschnitten wurde.
Ein Teigkuchen auf einem Teller, der in der Mitte durchgeschnitten wurde. | piesbysandra.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Aprikosen am besten vorbereitet?

Aprikosen werden gewaschen, abgetrocknet, halbiert und entsteint. Die Hälften spiralförmig in den Teig drücken.

→ Warum werden Mandelblättchen angeröstet?

Geröstete Mandelblättchen verleihen einen feinen, nussigen Geschmack und sorgen für extra Knusprigkeit obenauf.

→ Welche Backform ist empfehlenswert?

Eine Springform mit 26 cm Durchmesser eignet sich optimal, damit der Kuchen luftig aufgeht.

→ Wie wird der Kuchen besonders locker?

Das getrennte Aufschlagen von Eiweiß und Eigelb sowie vorsichtiges Unterheben machen den Teig besonders fluffig.

→ Wie lange muss der Kuchen auskühlen?

Mindestens 2 Stunden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, damit er stabil bleibt und gut geschnitten werden kann.

Aprikosenkuchen mit Mandeln Vanille

Cremiger Kuchen mit Aprikosen, Mandeln und Vanille. Besonders locker, fruchtig und köstlich im Geschmack.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
85 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (ca. 12 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptteig

01 200 g weiche Butter
02 65 g Speisestärke
03 5 Eier (Größe M)
04 200 g Puderzucker
05 1 TL Vanilleextrakt
06 1/2 TL Zitronenabrieb
07 1 Prise Salz
08 2 EL Milch
09 220 g Weizenmehl (Type 405)

→ Frucht und Dekor

10 450 g Aprikosen
11 30 g Mandelblättchen
12 2 EL Aprikosenmarmelade
13 2 TL Wasser

→ Formvorbereitung und Finish

14 etwas Butter für die Springform
15 etwas Mehl für die Springform
16 etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Butter gemeinsam mit Speisestärke in einer Rührschüssel auf höchster Stufe cremig schlagen. Eier trennen, Eigelb zugeben und gründlich unterrühren. Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen und portionsweise behutsam unter die Buttermasse heben.

Schritt 02

Vanilleextrakt und Zitronenabrieb zur Masse geben. Salz und Milch zugeben und glatt rühren. Das Mehl in drei Schritten auf die Masse sieben und mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben.

Schritt 03

Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 140 °C) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben. Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen.

Schritt 04

Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Hälften spiralförmig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken. Auf mittlerer Schiene ca. 55 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, mit einem Messer vom Rand lösen und Springform entfernen.

Schritt 05

Den Kuchen auf einem Gitter vollständig (ca. 2 Stunden) auskühlen lassen. Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei niedriger Hitze goldbraun rösten und abkühlen lassen.

Schritt 06

Aprikosenmarmelade mit Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen. Kuchenoberfläche damit einstreichen, Mandelblättchen darüberstreuen und mit etwas Puderzucker bestäuben. In etwa 12 Stücke schneiden.

Hinweise

  1. Nur reife, aber dennoch feste Aprikosen verwenden, damit sie im Ofen ihre Form behalten und nicht zerfallen.

Benötigtes Equipment

  • Springform (26 cm Durchmesser)
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Schneebesen
  • Kleine beschichtete Pfanne
  • Gitterrost

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milch, Weizen (Gluten) sowie Mandeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 295
  • Fett: 13.6 g
  • Kohlenhydrate: 36.7 g
  • Eiweiß: 5.1 g