
Armer Ritter war schon immer mein Geheimtipp gegen Brotverschwendung und bringt Kindheitserinnerungen auf den Tisch Ein französischer Klassiker für altbackenes Brot der mit karamellisierten Bananen und frischen Blaubeeren ein besonderes Frühstück oder süßes Hauptgericht zaubert
Ich habe diesen Armer Ritter das erste Mal für meine Familie zubereitet als wir dringend unser altes Toast verwerten wollten Seitdem lieben es alle zu jeder Jahreszeit am liebsten mit vielen Früchten
Zutaten
- Bananen: geben Cremigkeit und werden beim Braten herrlich karamellisiert Am besten reife Bananen wählen mit braunen Punkten für mehr Süße
- Blaubeeren: bringen Frische und Farbe Frische oder tiefgekühlte Beeren funktionieren gleich gut achte auf pralle feste Früchte
- Milch und Sahne: sorgen für eine samtige Konsistenz Vollmilch macht das Ganze schön reichhaltig Wer laktosefrei möchte nimmt passende Alternativen
- Vanillezucker: verleiht eine feine Süße und Aroma Kaufe echte Vanille oder Vanillepaste für intensiveren Geschmack
- Eier: binden alles und machen das Brot fluffig Besonders frische Eier geben einen besseren Geschmack
- Altbackene Toastbrotscheiben: ideal zum Verwerten von trockenem Brot Je älter das Brot desto besser damit keine matschige Masse entsteht
- Butter: für das Braten sorgt für goldene Kruste Am besten echte Butter statt Margarine verwenden
- Zucker: zum Karamellisieren von Obst am liebsten brauner Rohrzucker für einen tieferen Geschmack
- Puderzucker: veredelt das fertige Gericht mit einer süßen Schneedecke Frisch gesiebt für aromatische Optik
Armer Ritter Schritt für Schritt
- Vorbereiten der Früchte:
- Bananen schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden damit sie später schneller und gleichmäßiger karamellisieren Die Blaubeeren sorgfältig verlesen und falls nötig kalt abspülen damit sie frei von Stängeln und Blättern sind
- Milchmischung herstellen:
- Milch Sahne Vanillezucker und Eier in einer großen Schüssel gründlich verquirlen Dabei darauf achten dass keine Eiweißnester bleiben für eine glatte Masse
- Brot tränken:
- Die altbackenen Toastscheiben einzeln in die Milch-Ei-Mischung tauchen beide Seiten vollständig benetzen und kurz einweichen damit sie innen schön saftig werden Anschließend leicht abtropfen lassen damit beim Braten nichts spritzt
- Brot braten:
- In einer großen beschichteten Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen Brotscheiben portionsweise 5 Minuten pro Seite goldbraun braten Geduld zahlt sich hier aus eine schöne Kruste macht den Unterschied
- Obst karamellisieren:
- Währenddessen restliche Butter in einer weiteren Pfanne erhitzen Bananenscheiben hineingeben und goldbraun anbraten Zucker darüber streuen und schwenken bis ein feiner Karamell entsteht Dann Blaubeeren kurz unterheben sodass sie nur warm werden aber nicht zerkochen
- Servieren:
- Für jede Portion eine Scheibe Armer Ritter auf den Teller legen die warmen Früchte darauf verteilen mit einer zweiten Brotscheibe belegen und großzügig mit Puderzucker bestäuben Am besten sofort genießen solange alles warm und knusprig ist

Ich liebe die klassische Kombination aus karamellisierten Bananen und fluffigem Toast Am meisten freut mich immer das Lächeln meiner Familie wenn sie den Duft aus der Pfanne riechen Alter Toast wird bei uns nie weggeschmissen weil dieser Armer Ritter jedes Mal glücklich macht
So bewahrst du Reste am besten auf
Gekochter Armer Ritter hält sich luftdicht verpackt ein bis zwei Tage im Kühlschrank Am nächsten Morgen kannst du die Scheiben im Backofen oder Toaster bei niedriger Temperatur kurz aufbacken Die Früchte am besten separat lagern und erst beim Servieren wieder zusammenbringen Dadurch bleibt das Brot knusprig Ich friere übrige Brotscheiben gern pur ein aufgetaut schmecken sie wie frisch Nur Puderzucker immer erst kurz vor dem Servieren verwenden
Welche Zutaten lassen sich ersetzen
Du hast kein Toastbrot kein Problem Weißbrot Brötchen Zopf oder altes Brioche passen ebenso gut bei Vollkornbrot wird das Ganze herzhafter Statt Bananen passen auch Apfelspalten oder Birnen ideal Blaubeeren können mit Himbeeren oder Johannisbeeren ersetzt werden Für eine vegane Variante nimm Pflanzenmilch und einen Ei Ersatz aus Apfelmus und etwas Backpulver
Mein schönster Serviervorschlag
Armer Ritter ist das Herzstück auf jedem Frühstückstisch Besonders festlich wird es mit Frischkäsecreme und etwas gehackter Minze Hast du Gäste am Wochenende platziere die Brotscheiben abwechselnd mit Obst auf einer großen Platte So kann sich jeder nehmen so viel er mag Für die Kinder mache ich kleine Versionen mit ausgestochenen Sternen aus dem Brot das sieht zauberhaft aus
Der Ursprung von Armer Ritter
Das Gericht stammt aus der Notküche und wurde schon im Mittelalter serviert Immer wenn Brot zu alt war um es so zu essen kam dieses Rezept auf den Tisch Über Generationen wurde es mit neuen Zutaten und Früchten verfeinert Heute gibt es Armer Ritter in vielen Ländern zum Beispiel als French Toast in den USA Ich finde es ist ein tolles Beispiel dafür wie aus wenig richtig leckeres Essen entstehen kann
Armer Ritter das ganze Jahr über
- Im Sommer mit Erdbeeren oder Pfirsichen servieren
- Im Herbst schmecken Birnen und Zimt wunderbar dazu
- Verwende winterliche Gewürze wie Lebkuchengewürz oder gemahlene Mandeln für eine festliche Note
Erfolgsgeschichten
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal als ich Armer Ritter allein gemacht habe Das Rezept ist einfach und gelingt garantiert sogar Kindern beim ersten Versuch Jetzt fordern meine Freunde das Gericht bei jedem gemeinsamen Frühstück regelrecht ein Besonders stolz bin ich dass nun auch meine Tochter gern mithelft wenn es wieder Zeit für Armer Ritter ist
Armer Ritter als Gefrierrgericht
Bereite eine doppelte Menge zu und friere die gebratenen Brotscheiben einzeln eingewickelt ein Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen und in der Pfanne oder im Toaster kurz aufbacken Das Obst separieren und frisch machen So genießt du Armer Ritter sogar an stressigen Tagen oder wenn spontan Besuch kommt

Egal ob Frühstück oder Dessert dieser Armer Ritter ist das perfekte Rezept zum Brotreste retten und sorgt garantiert für strahlende Gesichter am Tisch Probiere aus welcher Belag dir am besten schmeckt
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Womit lässt sich Armer Ritter am besten servieren?
Frische Früchte wie Bananen und Blaubeeren sowie Puderzucker passen ideal dazu.
- → Kann man auch anderes Brot verwenden?
Ja, jedes altbackene Weißbrot oder Baguette eignet sich sehr gut.
- → Wie wird die Masse für das Brot angerührt?
Milch, Sahne, Eier und Vanillezucker werden miteinander verquirlt.
- → Welche Pfanne empfiehlt sich zum Braten?
Eine große, beschichtete Pfanne erleichtert das goldbraune Braten und verhindert Anhaften.
- → Was macht Armer Ritter besonders knusprig?
Ausreichend Butter beim Braten und kurzes Einweichen der Brotscheiben sorgen für Knusprigkeit.