Low Carb Omelett mit Schinken

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Ein fluffiges Omelett mit Kochschinken, Tomaten und Petersilie zaubert herzhafte Leichtigkeit auf den Teller. Die aromatische Mischung aus cremigen Eiern, frischen Kräutern und einer Prise Kurkuma bietet nicht nur Geschmack, sondern auch einen gesunden Start in den Tag oder ein leichtes Abendessen. Schnell zubereitet in der Pfanne, überzeugt das Gericht durch seine unkomplizierten Zutaten – ideal für die Low-Carb-Küche. Verschiedene Gewürze sorgen für das perfekte Aroma und runden den Genuss ab.

Tags: #unter-30-minuten #kohlenhydratarm #einfach #glutenfrei #fruehstueck #hauptgerichte #pfannenruehren

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 23:28:28 GMT
A low carb omelette with ham and tomatoes. Anheften
A low carb omelette with ham and tomatoes. | chefkochen.com

Ein Low Carb Omelett mit Schinken ist das perfekte Gericht für schnelle herzhafte Mahlzeiten und eine wunderbare Möglichkeit ein proteinreiches und ausgewogenes Frühstück oder leichtes Abendessen zu genießen Das Rezept ist so unkompliziert und variabel dass ich es besonders an geschäftigen Tagen immer wieder gerne mache

Das Rezept habe ich während meines ersten Home-Office-Winters ausprobiert und seitdem ist es mein regelmäßiger Lieblingssnack geworden Gerade nach einem langen Tag tut ein frisches Omelett richtig gut

Zutaten

  • Kochschinken: sorgt für würziges Aroma und liefert wertvolles Eiweiß Achte beim Einkauf auf mageren Schinken ohne zugesetzte Stärke
  • Tomaten: bringen Frische und leichte Säure ins Gericht Wähle reife Tomaten mit aromatischem Duft und festem Fruchtfleisch
  • Eier: bilden die Basis für das Omelett Sorgfältig ausgewählte frische Eier aus Freilandhaltung schmecken besonders aromatisch
  • Crème fraîche: macht das Omelett schön cremig und sorgt für eine angenehme Bindung Am besten hochwertige Crème fraîche ohne Zusätze verwenden
  • Kurkumapulver: gibt dem Ganzen eine feine Würze und eine tolle Farbe
  • Salz und Pfeffer: würzen das Omelett dezent Nach Geschmack einsetzen
  • Pflanzenöl: verhindert Ankleben und bringt Röstaromen Achte auf geschmacksneutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
  • Petersilie: frisch gehackt verleiht Frische und Farbe Glatte Petersilie schmeckt besonders aromatisch
  • Chiliflocken: sorgen für eine kleine Schärfe und das gewisse Etwas Nach Lust und Laune dosieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Den Kochschinken in kleine Würfel schneiden Die Tomaten gründlich waschen entfernen den Stielansatz und würfeln das Fruchtfleisch fein
Eiermasse anrühren:
Die Eier mit Crème fraîche Kurkuma einer Prise Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel gründlich verquirlen Die Masse sollte luftig und homogen werden
Schinken anbraten:
Etwa einen Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Die Schinkenwürfel hineingeben und einige Minuten anschwitzen bis sie leicht Farbe bekommen Das gibt dem Omelett später Tiefe im Geschmack
Tomaten hinzufügen:
Die Tomatenwürfel in die Pfanne geben und kurz mit dem Schinken anbraten Dabei aufpassen dass die Tomaten ihre Form behalten und schön saftig bleiben
Eiermasse einfüllen und stocken lassen:
Die vorbereitete Eiermasse gleichmäßig über Schinken und Tomaten gießen Bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen bis das Omelett am Rand fest und in der Mitte noch cremig ist Nicht zu schnell erhitzen damit das Omelett nicht trocken wird
Vollenden und servieren:
Mit frischer Petersilie und einer Prise Chiliflocken bestreuen Das fertige Omelett vorsichtig aus der Pfanne nehmen und direkt servieren Mit dem restlichen Teig genauso verfahren bis alle Omeletts zubereitet sind
A low carb omelette with ham, tomatoes, and herbs.
A low carb omelette with ham, tomatoes, and herbs. | chefkochen.com

Mein Highlight an diesem Gericht ist ehrlich gesagt die Frische von Petersilie in Kombination mit der zarten Cremigkeit der Eiermasse Ich erinnere mich daran wie meine Oma immer extra viel frische Kräuter zum Schluss über das Omelett gestreut hat — das gibt nicht nur Geschmack sondern weckt auch Kindheitserinnerungen

Aufbewahrungstipps

Das Omelett schmeckt auch am nächsten Tag herrlich Einfach kühl aufbewahren und in einer Lunchbox mitnehmen Für die Aufbewahrung im Kühlschrank am besten luftdicht verschließen damit es saftig bleibt Warm machen klappt am besten kurz in der Pfanne — so bleibt die Textur erhalten

Zutaten tauschen leicht gemacht

Wer keinen Kochschinken zur Hand hat kann zum Beispiel Putenbrust oder geräucherten Tofu verwenden Statt Crème fraîche lässt sich auch Frischkäse oder ein Löffel Sahnejoghurt einrühren Für eine vegetarische Variante lasse ich den Schinken einfach weg und ergänze gebratene Paprika oder Zucchini

So serviere ich mein Omelett am liebsten

Mit einem frischen grünen Salat und ein paar Vollkornbrotscheiben fühlt sich dieses Gericht direkt wie ein kleines Mittagessen an Auch als herzhaftes Frühstück zu einer Scheibe Körnerbrot mag ich es total gern Wer mag streut zum Servieren noch etwas geriebenen Käse über das fertige Omelett das zerlaufen darf

Omeletts in der Küche Europas

Omeletts sind überall beliebt und haben eine lange Tradition In Frankreich ist das Omelette besonders bekannt und wird oft nur ganz puristisch mit Kräutern serviert Die deutsche Variante ist meist etwas dicker und üppiger gefüllt wie hier mit Schinken und Tomaten Ich liebe die Vielseitigkeit dieses Gerichts und experimentiere gern mit neuen Füllungen

Saisonale Varianten

Im Sommer schmeckt das Omelett herrlich mit Frühlingszwiebeln und frischen Gartenkräutern Im Herbst gebe ich gern ein paar Pilze mit in die Füllung das Aroma ist dann richtig erdig Im Winter dürfen es auch mal ein paar Scheiben gebratene Süßkartoffel sein das macht das Omelett sättigender und besonders

Helfende Notizen

Ein gut beschichtete Pfanne verhindert dass das Omelett anlegt Kräuter erst zum Schluss zugeben so bleiben sie frisch im Geschmack Für besonders lockere Omeletts Eier nicht zu stark schlagen sondern nur bis sie vermischt sind

Erfolgsgeschichten

Viele meiner Freunde haben mit diesem Omelett ihre ersten Low Carb Erfolge gefeiert und berichten dass sie sich danach lange satt und zufrieden fühlen Für Familien ist es besonders praktisch weil Kinder und Erwachsene es gleichermaßen mögen Es ist ein gelingsicheres Rezept das auch Kochanfängern immer gelingt

Freezer Meal tauglich

Das Omelett lässt sich gut einfrieren und dann bei Bedarf portionsweise aufbacken Einfach vollständig abkühlen lassen in Frischhaltefolie oder einem geeigneten Behälter einfrieren Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und dann nochmal kurz in der Pfanne aufwärmen

A plate of food with tomatoes and bacon.
A plate of food with tomatoes and bacon. | chefkochen.com

Dieses Omelett ist immer ein schneller Genuss und lässt sich wunderbar variieren Viel Freude beim Ausprobieren

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Eier eignen sich am besten?

Frische Bio-Eier sind besonders aromatisch und sorgen für eine schöne Konsistenz im Omelett.

→ Kann ich statt Schinken auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Geflügelaufschnitt oder gebratene Putenstreifen passen ebenfalls gut zu diesem Gericht.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Ein frischer Blattsalat oder Rohkost rundet das Omelett wunderbar ab.

→ Wie verhindere ich, dass das Omelett anbrennt?

Mit einer beschichteten Pfanne und mittlerer Hitze bleibt das Omelett schön saftig.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Zutaten lassen sich vorkleinern. Das Omelett sollte jedoch frisch gebraten werden.

Low Carb Omelett mit Schinken

Omelett mit Schinken, Tomaten und Petersilie – leichter Genuss für jede Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Omeletts)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Kochschinken, gewürfelt
02 4 Tomaten, entkernt und gewürfelt
03 10 Eier
04 100 g Crème fraîche

→ Gewürze & Kräuter

05 1 Messerspitze Kurkumapulver
06 Salz
07 Schwarzer Pfeffer
08 4 EL frisch gehackte Petersilie
09 Chiliflocken nach Geschmack

→ Fett

10 4 EL Pflanzenöl

Anleitung

Schritt 01

Kochschinken in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Eier mit Crème fraîche, Kurkumapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.

Schritt 02

Für jedes Omelett ein Viertel der vorbereiteten Zutaten verwenden. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Schinken leicht anschwitzen. Tomaten zufügen und kurz erhitzen. Eiermasse darübergießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Mit Petersilie und nach Belieben Chiliflocken bestreut servieren. Vorgang für alle Portionen wiederholen.

Hinweise

  1. Das Omelett eignet sich auch hervorragend für ein kohlenhydratarmes Frühstück oder leichtes Abendessen.

Benötigtes Equipment

  • beschichtete Pfanne
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier und Milchprodukte (Crème fraîche).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 315
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 24 g