Armer Ritter Toastbrot Zimt

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Für dieses beliebte Gericht werden Toastscheiben halbiert, in einer Mischung aus Milch, Eiern und Zimt getaucht und anschließend in heißem Sonnenblumenöl goldbraun gebraten. Das fertige Gebäck wird mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreut und am besten noch warm serviert. Ideal für ein süßes Frühstück oder als schnelles Dessert.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 00:13:57 GMT
A plate of Armer Ritter toast. Anheften
A plate of Armer Ritter toast. | chefkochen.com

Armer Ritter ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit und Kindheitserinnerungen. Dieses herrlich einfache Gericht war für meine Familie immer ein süßer Trostspender nach langen Schultagen. In wenigen Minuten zauberst du aus ein paar Toastscheiben und Grundzutaten ein warmes, duftendes Dessert oder ein süßes Frühstück, das im Nu jeden glücklich macht.

Ich habe Armer Ritter zum ersten Mal als Kind an einem verschneiten Sonntagnachmittag gemacht und seitdem ist es unser Familienritual nach dem Spaziergang geworden.

Ingredients

  • Toastbrot: Verleiht die perfekte weiche Kruste für den klassischen Biss nimm möglichst dickere Scheiben für besonders saftige Armer Ritter
  • Milch: Sorgt für die Zartheit des Brotes verwende am besten Vollmilch für extra Cremigkeit
  • Eier: Binden und geben dem Teig Geschmack nimm frische Bioeier für das beste Aroma
  • Zimt: Liefert die typische warme Würze Ceylon-Zimt ist besonders aromatisch
  • Sonnenblumenöl oder Butterschmalz: Bewahrt eine schöne goldene Bräunung Butterschmalz gibt einen Hauch von Buttergeschmack
  • Zucker zum Bestreuen: Sorgt für das süße Finale feiner Zucker schmilzt besonders gut beim Bestreuen
  • Zimt zum Bestreuen: Bringt noch ein bisschen mehr Tiefe in den Geschmack mische ihn immer frisch mit Zucker für beste Ergebnisse

Instructions

Brotscheiben vorbereiten:
Die Toastscheiben diagonal halbieren Das macht hübsche Dreiecke die beim Ausbacken besser durchziehen
Eiermilch-Mischung herstellen:
Milch Eier und eine Prise Zimt kräftig in einer großen Schüssel verquirlen Die Masse soll schön schaumig sein damit das Brot gleichmäßig getränkt wird
Brot tränken:
Die Brotdreiecke für ein paar Sekunden in die Eiermilch legen und kurz ziehen lassen Es darf nicht zu lange sein sonst zerfällt das Brot aber zu kurz wird es nicht saftig genug
In der Pfanne braten:
Erhitze das Sonnenblumenöl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne Die getränkten Brotscheiben vorsichtig hineinlegen Bei mittlerer Hitze jede Seite etwa zwei Minuten goldgelb ausbacken Achte darauf dass nichts anbrennt
Abtropfen und bestreuen:
Die fertigen Armer Ritter auf Küchenpapier abtropfen lassen Zimt und Zucker gründlich mischen Großzügig darüberstreuen solange sie noch warm sind Das macht die Kruste besonders lecker
A plate of French toast with powdered sugar.
A plate of French toast with powdered sugar. | chefkochen.com

Mein persönlicher Höhepunkt ist immer der Duft von Zimt und Zucker der aus der Pfanne aufsteigt Das sorgt für echtes Wohlgefühl und erinnert mich jedes Mal an Familienmorgen am Wochenende

Aufbewahrung und Aufwärmen

Arme Ritter lassen sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Nach dem Auskühlen kannst du sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierfach lagern. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Toaster geben oder noch einmal in der Pfanne anbraten so bleiben sie außen knusprig und innen fluffig.

Zutaten-Alternativen

Nicht nur Toastbrot sondern auch Brioche Rosinenbrot oder übrig gebliebene Sonntagsbrötchen funktionieren richtig gut. Für eine vegane Version nimm Pflanzenmilch und Eiersatz. Wenn du magst kannst du auch Vanille oder geriebene Zitronenschale zur Milch geben das bringt eine neue Geschmacksrichtung rein.

Serviervorschläge

Klassisch werden Arme Ritter mit Zimt und Zucker gegessen aber sie schmecken auch richtig lecker mit Apfelmus frischen Beeren oder einem Klacks Quark. Im Sommer gibt es bei uns oft Erdbeeren dazu im Winter lieber eingekochte Pflaumen ein absoluter Liebling meiner Kinder.

Kultur und Geschichte

Armer Ritter ist seit dem Mittelalter bekannt und war immer ein schlauer Trick gegen Lebensmittelverschwendung. In vielen Ländern gibt es ähnliche Varianten etwa French Toast oder Pain Perdu. Das Rezept steht für kreative Küche und zeigt wie unkompliziert und köstlich Nachhaltigkeit sein kann.

Saisonaler Tipp

Im Herbst passen zu Armer Ritter gedünstete Birnen und Nüsse besonders gut Im Frühjahr liebe ich die Kombi mit Rhabarberkompott Wenn es draußen kalt ist kommt eine Prise Lebkuchengewürz in die Milchmischung

A plate of french toast with powdered sugar on it.
A plate of french toast with powdered sugar on it. | chefkochen.com

Dieses Rezept bringt garantiert gute Stimmung auf den Tisch und lässt Kindheitserinnerungen neu aufleben. Genieße Armer Ritter wann immer du Lust auf ein gemütliches süßes Gericht hast!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Toastbrot wird empfohlen, da es nach dem Einweichen schön weich bleibt und außen knusprig wird.

→ Kann ich auch andere Gewürze verwenden?

Zimt ist klassisch, aber Vanille oder Muskatnuss passen ebenfalls gut dazu.

→ Wie wird das Gericht besonders knusprig?

Die Brotscheiben kurz in die Ei-Milch-Mischung tauchen und direkt in heißes Öl geben.

→ Gibt es eine vegane Variante?

Milch und Eier können durch Pflanzendrinks und Ei-Alternativen ersetzt werden.

→ Wie kann das Gericht serviert werden?

Mit frischem Obst, Ahornsirup oder einem Klecks Joghurt servieren.

Armer Ritter Toastbrot Zimt

Toast in Milch, Ei und Zimt getaucht, knusprig gebraten und mit Zucker-Zimt-Mischung serviert.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
18 Min.

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 2 Portionen (6 Scheiben Armer Ritter)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Armen Ritter

01 6 Scheiben Toastbrot
02 300 ml Vollmilch
03 2 Eier (Größe M)
04 1 Prise Zimt
05 2 EL Sonnenblumenöl oder Butterschmalz

→ Zum Bestreuen

06 1/4 TL gemahlener Zimt
07 1 TL Zucker

Anleitung

Schritt 01

Toastbrotscheiben diagonal halbieren und beiseitelegen. Milch mit den Eiern und einer Prise Zimt in einer Schüssel gründlich verquirlen.

Schritt 02

Eine große Pfanne mit Sonnenblumenöl oder Butterschmalz bei mittlerer Temperatur erhitzen. Toastscheiben für wenige Sekunden in die Ei-Milch-Mischung tauchen, gut abtropfen lassen und direkt in die heiße Pfanne legen.

Schritt 03

Die getränkten Brotstücke beidseitig jeweils etwa 2 Minuten goldgelb ausbacken. Nach dem Braten auf Küchenpapier legen und abtupfen. Zimt mit Zucker vermengen und gleichmäßig darüber streuen.

Hinweise

  1. Für ein besonders fluffiges Ergebnis das Brot vor der Zubereitung leicht antrocknen lassen oder älteres, leicht abgestandenes Brot verwenden.

Benötigtes Equipment

  • Große beschichtete Pfanne
  • Schneebesen
  • Küchenpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide, Milch und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 470
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 18 g