
Vegane Apfel Zimtschnecken sind mein Lieblingsgebäck für den Herbst. Sie bringen die Gemütlichkeit von frisch gebackenen Zimtschnecken zusammen mit der Frische von Äpfeln und sind dabei komplett pflanzlich. Schon beim Backen zieht ein wunderbarer Apfel-Zimt-Duft durch die Küche und sorgt für gute Laune. Dieses Rezept ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern überzeugt wirklich jeden mit ihrer Saftigkeit und einem wunderbar weichen Teig.
Ich backe die Apfel Zimtschnecken am liebsten im Herbst wenn die Äpfel besonders aromatisch sind. Letztes Jahr waren sie an meinem Geburtstag schneller aufgegessen als ich schauen konnte.
Ingredients
- Dinkelvollkornmehl: sorgt für Nährstoffe und einen leicht nussigen Geschmack beim Teig am besten fein gemahlenes Mehl verwenden
- Dinkelmehl Type 630: gibt dem Teig Struktur und Zartheit ein Sieb kann helfen die Klümpchen zu vermeiden
- Kokosblütenzucker: gibt eine dezente karamellige Süße und ist eine natürliche Alternative zu weißem Zucker
- Trockenhefe: lässt den Teig gut aufgehen achte darauf dass die Hefe frisch ist
- Salz: betont die Aromen eine Prise reicht völlig aus
- Haferdrink: sorgt für Feuchtigkeit und eine leichte Süße beim Erwärmen nicht zu heiß werden lassen
- Kokosöl: macht den Teig saftig und zart vor dem Mischen flüssig aber nicht heiß verwenden
- Äpfel: am besten aromatische Sorten wie Elstar oder Boskoop sie bleiben beim Backen saftig
- Zimt: gibt den klassischen Geschmack möglichst frische Gewürze verwenden damit das Aroma voll zur Geltung kommt
- Haselnüsse gemahlen: sorgen für Biss und einen nussigen Geschmack beim Kauf auf frisches Aroma achten
- Kokosblütenzucker für die Füllung: unterstützt das Karamellisieren und bleibt angenehm mild
Instructions
- Teig mischen:
- Mehle Kokosblütenzucker Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen so verteilen sich alle trockenen Zutaten gleichmäßig
- Flüssige Zutaten zufügen:
- Warmen Haferdrink und geschmolzenes Kokosöl hinzufügen beide Komponenten machen den Teig besonders geschmeidig danach alles mit einem Löffel verrühren und anschließend mit den Händen für mehrere Minuten richtig durchkneten bis der Teig glatt und elastisch wird
- Füllung vorbereiten:
- Die Äpfel mit einer Küchenreibe grob raspeln so bleibt die Frische erhalten und sorgt später für Saftigkeit in den Schnecken Zimt gemahlene Haselnüsse und Kokosblütenzucker dazugeben und alles gründlich mischen
- Teig ausrollen:
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit einem Nudelholz zu einem etwa acht Millimeter dicken Rechteck rollen dadurch lässt sich die Füllung gut verteilen
- Füllung verteilen und rollen:
- Die Apfel-Nuss-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen der Teig anschließend von der Längsseite her locker aufrollen und mit einem scharfen Messer in zwölf bis fünfzehn Scheiben schneiden
- Zimtschnecken formen:
- Eine Springform mit Backpapier auslegen die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben in die Form setzen am besten in ein Blumenmuster so entsteht beim Backen eine schöne Optik
- Gehen und backen:
- Die Springform in den kalten Ofen stellen etwa zwanzig Minuten bei fünfzig Grad Celsius gehen lassen dann die Temperatur auf einhundertachtzig Grad Celsius erhöhen und weitere fünfundzwanzig Minuten goldbraun backen die Oberfläche sollte leicht gebräunt aber noch weich sein

Meine Lieblingszutat sind die frisch geriebenen Äpfel sie bringen neben Saftigkeit auch diese herbstliche Frische ins Gebäck. Als Kind habe ich mit meiner Oma beim Apfelschälen immer schon genascht und den Zimtduft geliebt.
Aufbewahrung und Frische bewahren
Vegane Apfel Zimtschnecken halten sich in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage. Einmal abgekühlt schmecken sie sogar am zweiten Tag besonders saftig. Wer sie länger aufbewahren möchte sollte die Schnecken einfrieren und dann kurz im Ofen aufbacken.
Zutaten clever austauschen
Wer keine Haselnüsse verträgt kann Mandeln oder Walnüsse verwenden. Für ein noch intensiveres Aroma lässt sich statt Kokosöl mildes Rapsöl nehmen. Auch Birnen passen super statt Äpfeln dann wird alles noch zarter und saftiger.
Serviervorschläge für alle Gelegenheiten
Lauwarm mit etwas Puderzucker bestäubt sind sie ein tolles Sonntagsfrühstück. Mit veganem Vanilleeis werden sie zum Dessert und mit einer Tasse heißem Kakao sind sie das perfekte Soulfood für regnerische Tage.

Diese Zimtschnecken bringen herbstliche Stimmung und Gemütlichkeit auf jeden Tisch. Einfach ausprobieren und genießen!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Nüsse verwenden?
Ja, statt Haselnüssen passen auch Walnüsse oder Mandeln für die Füllung hervorragend dazu.
- → Wie wird der Teig besonders locker?
Ein gut gekneteter Teig und ausreichend Gehzeit sorgen für schön lockere Zimtschnecken.
- → Welcher Pflanzendrink eignet sich am besten?
Haferdrink verleiht dem Teig eine feine Note, alternativ sind Mandeldrink oder Sojadrink möglich.
- → Wie lange bleiben die Schnecken frisch?
Gut verpackt halten sie sich zwei Tage frisch. Kurz aufgewärmt schmecken sie besonders lecker.
- → Kann ich die Schnecken einfrieren?
Ja, abgekühlt lassen sich die Zimtschnecken problemlos einfrieren und nach Bedarf auftauen.